Seite 1 von 2
#1 Handys im Flugmodellbau .. sehr interessnt !
Verfasst: 07.02.2006 20:21:41
von Plextor
Ich fand heute einen tollen Artikel über GSM Telefon und Modellflug auf einer anderen Seite ...
u.a Link zur GSM Telefone / Modellbau ... Information Dokus ....
EDIT by tracer:
Hier direkt der Link zu dem GSM Artikel:
http://www.flugmodellbau.de/04_gsm.html
#2
Verfasst: 07.02.2006 20:36:16
von Richard
Gutes Thema,
übrigens habe ich am Süd-Heli Treffen nur in den bedingten Flugpausen telefoniert , ansonsten war das Teil abgeschaltet, wobei ich selbst sagen muss das wenn ich fliege oft das handy nicht abschalte und irgendwo am Körper mit ohrstöpsel trage und noch keine störungen festgestellt habe... aber sicher ist sicher sobald mehrere Leute an einem Platz sind schalte zumindest ich ab.... wie das die anderen handhaben k.A.
Richard
#3
Verfasst: 07.02.2006 20:41:00
von Diamond
Hallo Plextor
Geb dir vollkommen Recht.
Wir sind ein kleiner Haufen von ein paar Heliverrückten und fliegen alle unsere Modelle mit einer MPX EVO mit Synthesizer Modull. Haben schon öffters festgestellt das wenn während eines Fluges im Umkreis von ca. 10 m ein soooo... wichtiger Anruf kommt kurzzeitig Störungen auftreten. Selbst wenn man in einem Loch ist wo der Empfang nicht der Hit ist und das Handy ständig sucht wirds brenzlich. Am schlimmsten find ich ist es wenn ein KFZ Festeinbau in unmitelbarer Nähe arbeitet das der mit mehr Watt kämpft ( Grad die 6310i Serie o. älter ). Rede da aus Erfahrung da ich diesen Knochen aus beruflichen Gründen sehr viel benutze und immer in Reichweite hab " Ausser beim fliegen in mindest 15m Entfernung vom Sender.
Also denkt dran " AUS oder weiter weg " . Früher gings auch.
Gruß Norbert
#4
Verfasst: 07.02.2006 20:45:13
von Flyfrog
Moin,
bei mir heisst es immer:
1. Handy aus
2. Sender an
3. Empfänger an
Ich will grundsätzlich beim Fliegen weder von Anrufern, noch von durch Handys produzierter HF gestört werden.
Gruss
Heino
#5
Verfasst: 07.02.2006 20:51:48
von Shadowman
Hi,
Das Handy is ne Störquelle?? Wusste ich nicht......
1. Handy aus
2. Sender an
3. Empfänger an
So mach ich das jetzt auch!
Man lernt scheinbar nie aus!!

#6
Verfasst: 07.02.2006 21:01:05
von Diamond
Das find ich wär eigentlich wenn nicht schon irgend wo niedergeschrieben ein Thema für dem DMFV. Eine Haftpflicht ist jedem zum raten, möchte aber nicht wissen und erfahren wenns mal zu einem Unfall wegen Handy kommt und nachgewiesen wird. Viel Spaß beim Streit mit einer Versicherung.
Weis jemand von euch ob diese Klausel " Handyverbot " in der Haftpflicht schon verankert ist ?
Gruß Norbert
#7
Verfasst: 07.02.2006 21:01:22
von Diamond
Das find ich wär eigentlich wenn nicht schon irgend wo niedergeschrieben ein Thema für dem DMFV. Eine Haftpflicht ist jedem zum raten, möchte aber nicht wissen und erfahren wenns mal zu einem Unfall wegen Handy kommt und nachgewiesen wird. Viel Spaß beim Streit mit einer Versicherung.
Weis jemand von euch ob diese Klausel " Handyverbot " in der Haftpflicht schon verankert ist ?
Gruß Norbert
#8
Verfasst: 07.02.2006 21:46:47
von Ralle180
Diamond hat geschrieben:Das find ich wär eigentlich wenn nicht schon irgend wo niedergeschrieben ein Thema für dem DMFV. Eine Haftpflicht ist jedem zum raten, möchte aber nicht wissen und erfahren wenns mal zu einem Unfall wegen Handy kommt und nachgewiesen wird. Viel Spaß beim Streit mit einer Versicherung.
Weis jemand von euch ob diese Klausel " Handyverbot " in der Haftpflicht schon verankert ist ?
Gruß Norbert
Ich denke das man das nie nachweisen kann, was zuletzt die Störung war!
#9
Verfasst: 07.02.2006 21:59:46
von Diamond
Du Ralf
leider besteht die Welt aus immer mehr Kopfgesteuerten superschlauen Sesselfurzern die nur auf Profit aus sind indem sie dem kleinen Mann seine Dominanz zeigen.
Grad Abzockversicherungen wo ich keine ausnimm, trau ich alles zu wenns ums Entschädigen geht.
Die weisen alles nach wenns drauf ankommt.
Meld doch einfach mal ein paar mal einen Haftpflichtschaden deiner privaten, aber seh dich gleich nach ner neuen um !!! Biste normal weg vom Fenster egal ob der Schaden getürkt ist oder nicht.
Du hast Unkosten verursacht was den Auktionären nicht schmeckt !
Also alles dagegen tun damit es nicht kostet. Anwälte und Sachverständige haben die ja genügend wo sie alle Monate bezahlen müssen.
Gruß Norbert
#10
Verfasst: 07.02.2006 22:06:11
von Ralle180
Das ist bei jeder Versicherung gleich!! Wenns drauf an kommt wollen die nicht zahlen! Aber wie soll man nachweisen ob oder welches Handy oder sonstiges gestört hat?
#11
Verfasst: 07.02.2006 22:21:05
von Diamond
Keine Ahnung
Aber warum ist in einem Flugzeug ( kein Modell

) ein eingeschaltetes Handy schon nicht erlaubt ??? Weil irgend einer mal nachgewiesen hat das es gewisse Elekteronik stört. Wie auch immer. Selbst wenns nicht stört ist es ein Risiko für Betreiber und Haftende, sollte doch was sein. Und wird nichts gefunden dann wird es eben gefunden geschrieben.
Jetzt zum Thema selbst. Glaub mir die Dinger stören echt und das haben wir festgestellt bei uns.
Gruß Norbert
#12
Verfasst: 07.02.2006 22:42:12
von Ralle180
Diamond hat geschrieben:Keine Ahnung
Aber warum ist in einem Flugzeug ( kein Modell

) ein eingeschaltetes Handy schon nicht erlaubt ??? Weil irgend einer mal nachgewiesen hat das es gewisse Elekteronik stört. Wie auch immer. Selbst wenns nicht stört ist es ein Risiko für Betreiber und Haftende, sollte doch was sein. Und wird nichts gefunden dann wird es eben gefunden geschrieben.
Jetzt zum Thema selbst. Glaub mir die Dinger stören echt und das haben wir festgestellt bei uns.
Gruß Norbert
Habe mit einem Piloten gesprochen ein Handy stört im Flugzeug nichts! Er meinte das man das bekannte Geräusch im Funk hören kann ( Also stört es den Piloten)

Soll aber jetzt kein Aufruf sein die Handys im Flugzeug anzuschalten!
#13
Verfasst: 07.02.2006 22:51:37
von Magic-Herb
Hallo!
Das Handys stören, kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen:
Ich bin letzte Woche abends in einer Halle geflogen, plötzlich läutet mein Handy ( war ein Flugkollege, der rein wollte, deshalb hatte ich es auch an). Ich bin gelandet, habe es aus der Taschen genommen und bin gleichzeitig mit dem Sender Richtung Hubi gegangen, ich wollte eigentlich zum Ausgang. Plötzlich laufen Haupt- und Heckrotor an ( war ein Piccolo ), das Teil hat sich wie wild gedreht und total verrückt gespielt. Ich bin sofort wieder 2 Meter zurück und Ruhe war. Die Störungen sind übrigens aufgetreten, als das Handy geläutet hat, ich werde es in Zukunft sicher beim Fliegen beseite legen.
Magic-Herb
#14
Verfasst: 07.02.2006 22:56:42
von Diamond
siehst, VERBOTEN, nur das der TYP was hört.
jetzt könnt man sagen wenn bei einer Modellflugvorführung die Musik im Hintergrund zu laut spielt höhrt der Pilot nicht wenn eine Vibration am Modell ist was evtl. sogar einen Absturz mit sich bringt und Personen gefährden kann. Das dann die Versicherungen nicht zahlt könnt ich mir vorstellen.
Also ein Fass ohne Boden....
Ralf da könnten wir den ganzen Abend labern.
Ich persönlich finde , es sollte sich jeder Gedanken über diese Seite und Feststellung machen, denn es kann samt Versicherung teurer wie ein Modell werden geschweige denn von körperlichen Schäden.
Gruß Norbert
#15
Verfasst: 07.02.2006 23:06:46
von Diamond
Magic- Herb
genau das wollt ich sagen. Welchen Sender hast den ? Mit Quarz oder Synt- Modul.
Übrigens, wohnst ja fast um die Ecke. ich und noch ein paar wilde lustig gemütliche neidlose Heli-Piloten ( mit Versicherung

) fliegen in der Nähe von Cham wo es uns grad gefällt und niemanden stört. Vielleicht passt es ja mal ! Wär nen Ding.
Ach Ralf, jetzt seh ich grad Oberfranken ! Flieg auch manchmal in der Nähe von Kulmbach ! Wo bist du genau her ?
Gruß´Norbert