Seite 1 von 2

#1 Logo16 -> Problem beim einbau des Heckservos

Verfasst: 27.12.2004 18:17:43
von Piccolo13409
Hi ihr!

War heute bei mir im Modellbauladen und habe mir einen Kreisel und das Heckservo für meinen Logo gekauft ...

Beim Einbau des Servos, habe ich festgestellt, das der Servoarm an der Aufname des Heckrohr anstößt. Ich habe schon alles mögliche Probiert, aber ich finde den Fehler einfach nicht ... Das Servo ist ein "Multiplex Titan Digi 4" "#65127"

Hier noch ein Bild für bessere Verständnis:

Bild

Jetz frag ich mich, wo der Fehler liegt ??? Habt ihr eine Lösung, oder hattet/habt auch das selbe Problem???

Bitte um Hilfe .. bin am verzweifeln ..

gruß, Florian

#2

Verfasst: 27.12.2004 19:56:55
von Piccolo13409
hat denn niemand ne Lösung ??? :(

gruß, Florian

#3

Verfasst: 27.12.2004 19:58:26
von Modellbauer
Kannst du ein schärferes bild machen, denn ich kenne den logo 16 nicht

#4

Verfasst: 27.12.2004 20:01:34
von tracer
Was spricht gegen kürzen des Servoarms?

#5

Verfasst: 27.12.2004 20:01:51
von Piccolo13409
das ist nicht so einfach , das man es nur so nah fotografieren kann, da es sonnst unkendlich wird ...

#6

Verfasst: 27.12.2004 20:05:23
von Modellbauer
Tut mir leid, aber mit dem bild kann ich mir das nicht vorstellen.

#7

Verfasst: 27.12.2004 20:09:04
von helihopper
Hi,

habe jetzt zur Sicherheit bei mir mal geschaut.

Mein Servoarm ist so weit gekürzt, dass er ohne Probleme frei drehen kann. Gestänge am zweiten Loch eingehängt. Der Weg reicht aus um die Hülse über die ganze Heckwelle (und noch weiter) zu schieben.
Habe allerdings ein Simprop SES Servo drin.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 27.12.2004 20:20:30
von Piccolo13409
huhu,

Also in der anleitung steht ja, das es 15mm sein sollen. Macht es da nichts, wenn ich es auf 11mm mache???

gruß, Flo

#9

Verfasst: 27.12.2004 20:26:10
von helihopper
Piccolo13409 hat geschrieben:huhu,

Also in der anleitung steht ja, das es 15mm sein sollen. Macht es da nichts, wenn ich es auf 11mm mache???

gruß, Flo
Hi,

zum Messen müsste ich das jetzt zerlegen.

Hab ich aber keinen Nerv drauf.

Ich kann Dir nur schreiben, dass der Hebel, wenn er so weit gekürzt ist, dass er sauber läuft passt.

Der Servokopf sitzt bei mir zum Heckausleger. Optisch sind das auch 15 mm von der Hebelbohrung Mitte zur Servowellenmitte. Und ich habe nach oben noch locker 3 mm Luft.

Leider ist Dein Foto so schlecht, dass ich da nicht viel erkennen kann.




Cu

Harald

#10

Verfasst: 27.12.2004 20:36:10
von Piccolo13409
ok, ich versuche mal ein paar neue Bilder zu machen

#11

Verfasst: 27.12.2004 20:46:12
von Piccolo13409
So, Ich habe jetzt doch noch ein paar bessere Bilder machen können ..

Ich hhoffe man kann es jetzt erkennen:

Bild

Bild

Bild

Also ich meine jetzt, das der Servoarm oben am Chassie anschlägt ..

Was sagt ihr dazu?

Flo

#12

Verfasst: 27.12.2004 20:49:11
von Modellbauer
Bist du dir sicher, dass er anschlägt??

#13

Verfasst: 27.12.2004 20:51:05
von Piccolo13409
ja tut er .. Es sieht zwar so aus, als wenn er vorbei geht, tut er aber nicht

Und dann kommt ja ganz oben noch eine Kugel rein, und dann noch solch ein Gugelgelenkstift. D.h. Es steht dann noch so ca 2mm weiter raus nach oben ...

gruß, Flo

#14

Verfasst: 27.12.2004 20:51:21
von Modellbauer
Versuch doch mal das Servo in die linke Aussparung einzubauen, vielleicht sind die bisschen verschieden.
Ansonsten entweder servoarm kürzen oder so würde ich es machen die aussparung bisschen nach unten rausfeilen und versuchen das Servo tiefer zu setzen

#15

Verfasst: 27.12.2004 20:55:02
von Piccolo13409
hm. ich musste das ja schon auspfeilen, da das Servo sonnst gar nicht reingepasst hätte. Steht aber auch in der Anleitung, das dies bei manchen Servos nötig ist.

Und wenn ich das jetzt noch weiter runtersätze, wird die Steuerstange für's Heck immer gebogener und die verkantet sich ja dann auch irgendwann und läuft denn dadurch schwergängig ..

Flo