Seite 1 von 2

#1 Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 02.11.2015 07:49:12
von Painhunter
Guten morgen,

mal ne Frage an euch weil es mich schon länger beschäftigt....

Wie lange habt ihr gebraucht (wochen, Monate, Jahre) das ihr euch einfach den heli schnappt, rausgeht und gemütlich rundflug fliegt komplett ohne Nervosität und den Flug komplett genießen konntet?

Also so wie mitm auto zum Bäcker fahren ungefähr....

Danke für eure antworten!

#2 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 02.11.2015 08:04:29
von Husi
Moin moin,
ich glaube deine Einheit ist falsch. Es kommt weniger auf die „Monate„ etc. an, als viel mehr auf die Anzahl von Flügen, die du gemacht hast. Ebenso ist es aus meiner Sicht wichtig am Anfang nur das zu Fliegen, was man kann bzw. was man sich zutraut.
Es gibt keinen Zeitwettbewerb, ich war scheller...
Wir machen das als Hobby, nicht als Leistungssport und schon gar nicht um Geld zu verdienen.

Viele Grüße
Mirko

#3 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 02.11.2015 08:38:41
von Sofapilot
Bei mir waren es jetzt fast drei Jahre und hunderte von Flügen. Und selbst heute brauch ich meistens noch 1-3 Akkus um mich einzufliegen. Und es gibt Tage, da hab ich immer noch so einen Stock im Hintern, das ich einfach wieder einpacke.

Ich glaube, da gibt es gar kein Maß.

#4 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 02.11.2015 08:49:46
von Crizz
ich hab in 2006 den Wiedereinstieg in das Hobby gewagt, in all den Jahren habe ich aber eines nicht verloren : eine gewisse Aufregung vor dem fliegen. Wobei "Aufregung" nicht ganz paßt, aber es ist immer wieder sowas in der Art im Hintergrund, vor allem wenn es zum ersten Flug an einem anderen Ort geht, man ein neues Modell das erste mal fliegt, ungewohnt viele Leute zu gegen sind oder oder oder.... Eine absolute Gelassenheit möchte ich auch gar nicht - dann kann ich gleich zu Hause auf der Couch liegen bleiben ;)

Aber eines verliert sich, mit zunehmender Routine : die Angst davor, das Modell einzulochen. Und die Dollarzeichen im Hinterkopf leuchten irgendwann nicht mehr ganz so grell und drängen sich nicht mehr so in den Vordergrund ;)

#5 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 08.11.2015 14:07:49
von rhodes
>> Also so wie mitm auto zum Bäcker fahren ungefähr....

Hi,

meiner Meinung nach weniger eine Frage der Zeit als des "Trainingsprogramms".
Ich bin früher viel auf RC-Rennbahnen in leerstehenden Geschäften geflogen. Die geringe Raumhöhe, Wände, Säulen, Zuschauer und andere "Flugobjekte" machen das zwar extrem stressig, aber man lernt schnell (und wo sonst kann man den Heli zwischen zwei Lampen an der Decke "parken").
Und draussen bei widrigen Umständen. Zu viel Wind gibt's nicht, und man kann auch im Schneetreiben unter der Strassenlaterne fliegen (immer schön im Lichtkegel bleiben, sonst ist der Heli weg).
Man sollte sich auch aktiv dran gewöhnen, vor Zuschauern zu fliegen.
Allgemein, eine gewisse Portion Masochismus gehört wohl dazu, aber man kommt halt weiter.

#6 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 11:55:52
von ICE63
Abgesehen davon, spielt dein pers. Streßfaktor, Alter und Gesundheitszustand eine Rolle.
Als Beispiel, Diabetes (unerkannt) ist sehr schlecht beim Helifliegen.
Viel haben sie, wissen es aber nicht.
Als Anfänger bin ich so oft es ging zum schweben raus gegangen. Denn nur Übung macht den Meister. Das trifft auch wirklich zu.

#7 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 12:56:07
von Andre77
ICE63 hat geschrieben:Abgesehen davon, spielt dein pers. Streßfaktor, Alter und Gesundheitszustand eine Rolle.
Als Beispiel, Diabetes (unerkannt) ist sehr schlecht beim Helifliegen.
Viel haben sie, wissen es aber nicht.
Als Anfänger bin ich so oft es ging zum schweben raus gegangen. Denn nur Übung macht den Meister. Das trifft auch wirklich zu.
Hi,

da bin ich jetzt neugierig? Wie kommst Du auf Diabetes und was sind die Auswirkungen bzw. wie kann man es erkennen?

Bei mir kommts im Moment drauf an was und womit ich fliege. Mit dem Scaler oder dem F3C Heli stellt sich gar nicht die Frage was zu fliegen was ich nicht wirklich sicher kann. Also ist das fliegen (nicht im Wettbewerb das ist wieder was anderes) sehr entspannt und macht einfach nur Spass.
Sowas hier zB: https://www.youtube.com/watch?v=jPY4yeaC9nw oder https://www.youtube.com/watch?v=KvtJEx6QOik

Fliege ich mit einem Trainer und will auch mal was 'schwieriges' (für mich schwierig) machen, dann ist da schon Anspannung und ein wenig ... keine Ahnung schwer zu beschreiben, eben nicht so locker, aber auch keine Angst oder verkrampft... dabei. Das sind dann so Flüge: https://www.youtube.com/watch?v=g2OW7c6qEDw
Das macht auch richtig Spass, aber da fliege ich keine 3 von hintereinander, da wäre der Heli schrott...

Achja, ich fliege seit knapp 4 Jahren und grob überschlagen müssten es 1500 - 200 Flüge gewesen sein.

Viele Grüsse

Andre

#8 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 13:22:28
von Painhunter
Bei mir ist es aktuell so:

1. Tank: bin ich etwas nervös..so die ersten 5min..dann legt sich das und ich kann absolut entspannt fliegen.
2. Tank: alles paletti, ich weiß wie das Wetter ist, meine persömliche Verfassung etc. Hier ist die pure Entspannung angesagt.
3-6 Tank: So langsam wirds zuviel, ich merke alles ist nicht mehr ganz so sauber und es schleichen sich Leichtigkeitsfehler ein...

Und dann hole ich den vogel runter...und pack zam

#9 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 13:48:33
von ICE63
Was hast du denn für ein Modell ?
Ist es gut eingestellt ?
Klein oder groß ? Die Sachen spielen grad beim Anfänger eine große Rolle.

#10 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 13:55:55
von Painhunter
Trex 600N Pro

Fliegt wie lauwarmer, weicher cremiger Sahnepudding von Oma ;))

Genauso wie es mag ;)

#11 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 14:03:33
von ICE63
Kein Wunder dass du da Nerös wirst, der Sound Nervt ja auch. Nerv = Nervösität. :)

#12 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 14:43:53
von Rookie_KS
ICE63 hat geschrieben:Was hast du denn für ein Modell ?
...Klein oder groß ? Die Sachen spielen grad beim Anfänger eine große Rolle.
100% Zustimmung - genau so sehe ich das auch!

Mit einem kleinen Heli ist man vielleicht beim 30. Flug kein bisschen nervös mehr; bei einem großen Heli (z.B. teurer Scaler) wird die Nervosität auch nach Jahren noch bleiben.

#13 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 15:31:19
von Crizz
Kommt halt drauf an, WAS die Nervosität auslöst. Hat man die Dollarzeichen im Hinterkopf (Stichwort: großer Scaler = deutlich teurer), oder ob es die Lageerkennbarkeit ist (kleiner Heli = früher an der Sichtgrenze). Auf jeden Fall hilft nur üben, üben, üben. Und das draußen, denn so gut die Simulatoren heute auch sind, eines können sie (noch) nicht : für den gleichen Adrenalinschub sorgen wie das Manöver mit dem realen Modell ;)

#14 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 15:33:24
von Painhunter
Das absolut geile bei mir ist:

Mein Modell im SIM fliegt exakt genauso wie mein realer Heli. Da ist ein Unterschied da...aber der ist sooo enorm gering ich spürs kaum.....das ist echt super...

Sim: RF 7.5

#15 Re: Zeitfaktor Nervosität?

Verfasst: 09.11.2015 15:35:47
von Crizz
Trotzdem wird am Sim nie der Adrenalinschub vor einem Beinahe-Crash ausgelöst werden - draußen auf dem Feld aber mit Sicherheit ;)