Seite 1 von 3

#1 was kauf ich -- Dragonfly?

Verfasst: 28.12.2004 10:17:11
von YasoKuuhl
hallo zusammen,

hoffe ich bin jetzt hier im richtigen topic gelandet.
mich "bizelt" die hubschrauber geschichte schon lange, jetzt bin ich vor ein paar tagen über das
angebot des dragonfly hubschrauber gestolpert.
nun meine fragen:

ist der hubschrauber was? kann ich mit dem mal so starten und in das ganze thema reinschnupperen?

wo liegt der unterschied zwischen dem dragnofly 2 rc set und dem jabo 2 rc set?

es wird ebenfalls der esky angeboten lohnt es sich die 50 € draufzulegen?

habt ihr erfahrungen mit dem www.modellfun.com shop?

danke schonmal für die antworten.
gruß
Dennis

#2

Verfasst: 28.12.2004 10:33:14
von barnie
Hallo erstmal :)

Ich kenne den DragonFly leider nur von Hörensagen und muss meine Meinung darauf stützen... "Lass es sein!" Ich sind aber ein paar, die mit diesem Teil ihre Erfahrungen gemacht haben... Einfach mal etwas abwarten. Ändere das Subject doch in: "Was kauf ich - DragonFly???"

RUDI

#3

Verfasst: 28.12.2004 10:38:40
von Plextor
Moin

Es kommt auch auch darauf an wie weit du bist .
Der Piccolo von Ikarus eigent sich als Anfänger recht gut , aber nur wenn du ihnmit dem richtigen Akku und Antrieb versorgst.

Oder etwas gebrauchtes was schon eingeflogen ist . Hängt ganz von deinem Geldbeutel ab .
Oder du kaufst dir einen Simulator übst damit und kaufst dir dann etwas in der der grösse Zoom oder T-Rex

Gruss Ingo

#4

Verfasst: 28.12.2004 10:52:20
von YasoKuuhl
hey stark seit ihr schnell ;)

also meint ihr die 160€ könnte ich ebenso zum fenster rausschmeissen.

schade und ich hatte mich schon so gefreut.

Danke für die Antworten vielleicht folgen ja noch ein paar ;)
Gruß
Dennis

#5

Verfasst: 28.12.2004 10:54:50
von Chris_D
Moin,

da schliesse ich mich mal an.
Lass lieber die Finger von Esky, Dragonfly und Konsorten.
Ist ein kurzes Vergnügen. Speziell die Komplettsets taugen meist nichts.
Sind immer die billigsten Komponenten dabei, mit denen der Heli zwar geradeso fliegt (Sonst wäre es Betrug), aber nicht wirklich gut und nur wenige Sekunden, bevor der Akku in die Knie geht.

Einem blutigen Anfänger würde ich auch zu einem Piccolo V2 raten.
Dazu eine gute Computerfunke (zB. FX18) und LiPo Akkus + Lader.
Auch einen brushless Antrieb sollte man gleich einkalkulieren.

Vor Allem: Verabschiede Dich von der Vorstellung, mit 200-300 EUR könnte man alles komplett haben! Das ist nichtmal annähernd das nötige Budget um mit dem Hobby Spass zu haben.
Eine gute Grundausstattung für den Piccolo kostet schnell mal 700 EUR und mehr. (Incl. Funke, LiPos, Lader, BL etc.)

Alternativ bietet sich auch das Training mit einem guten Simulator an, wie Plextor schon geschrieben hat. Dann eventuell gleich der Einstieg mit einem CP Heli, wie dem Zoom oder T-Rex, die derzeit sehr populär sind!
Preislich macht so ein Heli keinen allzugrossen Unterschied und der Umstieg auf ein solches Modell ist ohnehin bald fällig, wenn Du bei dem Hobby bleibst :wink:

Gruss
Chris

#6

Verfasst: 28.12.2004 10:58:50
von Plextor
Vielleicht wäre es ihm möglich , ,je nach dem wo er wohnt , sich das ganze mal persönlcih anzuschauen und sich dann vor Ort davon zu überzeugen .

Wo wohnst du ?

#7

Verfasst: 28.12.2004 11:04:56
von Richard
Hi,
Ich hatte den Dragonfly, dachte mir jo günstig und alles dabei, VERGISS es!!. Hatte nur Probleme damit von Vibrationen angefangen über Senderausfall und Servozucken :angryfire:.

Obwohl den ich ihm Verkauft habe mit den Mängel genannt wohlbemerkt, hatt angeblich einen Freund wo er einwandfrfei fliegt !!??..

Kauf dir nen PIC V2, Zoom oder T-Rex, kpstet ein wenig mehr aber genug E-Teile und Tuningteile usw..


Gruß
Richard

#8

Verfasst: 28.12.2004 11:07:22
von Alex
Mein Tip: Kauf dir auch keinen Piccolo, vor allem keinen Fixed Pitch Heli.
Erlerne das Modellhubschrauberfliegen RICHTIG und nicht mit einem "halben" Heli.
Ich rate dir mindestens zum T-Rex!
Bitte kauf keinen Piccolo, auch wenn andere hier das Gegenteil behaupten... Bis der mal ordentlich fliegt hast du locker 500 € ausgegeben und dafür bekommst du nen T-Rex, wenn du noch 300 € drauflegst sogar nen Verbrenner (evtl. ein Verein in deiner Nähe?)
Eine gute Grundausstattung für den Piccolo kostet schnell mal 700 EUR und mehr. (Incl. Funke, LiPos, Lader, BL etc.)
Sorry, aber der Piccolo war der Fehler meines Lebens... Ewig reingerichet und raus kam nie was Richtiges....
Warum 700 für eine Piccolo ausgeben wenn ich für 500 einen T-Rex bekomme oder sogar einen Verbrenner Hubschrauber, der 3 mal so groß ist? (btw. der Verbrenner lässt sich 100mal einfacher fliegen als der Piccolo)

So long,
Alex

P.S.: Imho ist der Piccolo KEIN Anfängerheli...

#9

Verfasst: 28.12.2004 11:10:28
von paddres
Hi Dennis,

ein Arbeitskollege von mir hat sich ´nen Dragonfly gekauft resp. bei Ebay ersteigert (Fertigbausatz mit Funke, Akkus, Crash-Kit usw.). Worauf Du Dich dann einstellen musst sind lange Lieferzeiten, denn seiner wurde direkt aus Hongkong verschickt ohne Umweg über deutschen Zwischenhändler und das ging dann ca. 2-3 Wochen! Der Flugsimulator der beiliegt ist übrigens der FMS, der ist kostenlos und kann frei aus dem Internet runtergeladen werden. Der kostet zwar nix, ist aber auch nicht extrem realistisch was die Helis angeht. Wie´s beim Dragonfly dann mit Ersatzteilen aussieht, weiss ich leider nicht, zumindest hat E-Heli-Shop.de nichts im Angebot.

Fertigmodelle sind schön und gut, ich würde mir aber jederzeit wieder einen Bausatz kaufen, denn der Aufbau ist nicht besonders schwierig (wenn man einigermassen mit seinen Händen geschickt ist) und der Zeitpunkt, dass Du den Heli wieder zerlegen musst zwecks Reparatur ist schnell gekommen (zumindest meine Erfahrung).

So wie man Anfängern vom ProPic abrät, muss man Dir wahrscheinlich auch vom Esky (pitch-gesteuerter Heli) eher abraten. Als Anfänger ist man da scheinbar recht schnell überfordert und man will ja positive Erfahrungen machen und nicht das Teil gleich wieder in die Ecke werfen.

Ich hatte mir zunächst auch so ein Paket überlegt, nicht zuletzt weil sie vergleichsweise günstig sind, bin dann aber bei einem Piccolo V2 gelandet, da weiss ich, dass die Ersatzteile aus Deutschland kommen. Sowohl bei Ikarus als auch bei E-Heli-Shop.de habe ich bisher alle Bestellungen innerhalb eines(!) Tages bekommen. Das ist Service!

Gruss
Christian

#10

Verfasst: 28.12.2004 11:16:49
von Chris_D
Ist schon richtig. Der FP Pic kann verflucht teuer werden und ist mit einem CP Heli kaum zu vergleichen.
Wenn man vor Ort jemanden hat, der einem beim Einstellen und Einfliegen behilflich ist, würde ich auch jederzeit einem Anfänger den Zoom oder T-Rex empfehlen.
Ganz alleine und ohne jegliche Vorkenntnisse ist man damit aber schnell überfordert!
Vorteil des FP-Piccolo`s: Schweben üben im Wohnzimmer :)
Mit einem CP Heli würde ich das einem Anfänger nicht empfehlen :D

Gruss
Chris

#11

Verfasst: 28.12.2004 11:25:05
von Plextor
mmhh weil der Pic leicht wieder zusammengesetzt werden kann ... wieso ist der FP Pic kein Heli ? Vielleicht nur ein fliegendes etwas , ,man weiss es net !

Ich habe ein Video von einem Freak , kenne den Namen net´der stellt mit dem FP Pic sachen an die wir hier "fast" alle nicht können.
http://www.krause-ingo.info/piccolo-trick.wmv

Zu Anfang reicht der Pic ! Der V2 ist garnichtmal so schlecht .
Mein Sohn auch mit dem Pic angefangen , so teuer war der auch nicht .

#12

Verfasst: 28.12.2004 11:27:27
von Richard
So jetzt geb ich noch meinen Senf dazu,

warum soll ein CP-Heli nicht Anfänger freundlich-tauglich sein ??, ich hab mit einem Verbrenner begonnen vor über 6 Jahren. hatte von 0 eine Ahnung, und habe laut eines Experten von einem Shop, alles sogar richtig eingestellt, bis auf das Heck, denn die schnauze gibt die Richtung an nicht das Heck ;).

Hatt wohlgemerkt etwas länger gedauert ohne Fremde Hilfe das ganze einzustellen Spurlauf und und...aber dafür ist man besser in der Materie drinnen, wenn man von Anfang an mit Problemen konfrontiert wird und sie selber lößt.Hatte auch nie einen Absturz oder Crash maximal Sprit war alle :D..das merkt man spätestens dann wenn der Motor aufheult *ggg*.

Ich persönlich rate jeden zu einen CP, wenn dann gleich richtig in die Materie rein.

Natürlich hat jeder hier eigene Erfahrungen und persönliche vorlieben, aber was spricht wirklich dagegen mit einem richtigen Heli gleich anzufangen??. Tips gibt der Händler sicher gerne, das Forum, im Internet gibts tausende Seiten usw.


Gruß
Richard

#13

Verfasst: 28.12.2004 11:35:33
von dieter
Hab als absoluter Newbie mit nem Zoom und Sim angefangen !
Die billigere Variante ist der T-Rex, gab es, als ich angefangen habe
noch net !

#14

Verfasst: 28.12.2004 11:38:44
von barnie
genau das was jetzt hier abngeht, habe ich befürchtet.. Deshalb habe ich keine Empfehlung gegeben :) . Mit hat der Pic viel Freude gemacht. Der Pic ist aber teurer wie der TRex, aber einfacher aufzubauen und einfacher zu steueren, wenn man eine Halle zum Üben hat...

RUDI

#15

Verfasst: 28.12.2004 11:46:53
von dieter
rudi hat geschrieben:genau das was jetzt hier abngeht, habe ich befürchtet.. Deshalb habe ich keine Empfehlung gegeben :) . Mit hat der Pic viel Freude gemacht. Der Pic ist aber teurer wie der TRex, aber einfacher aufzubauen und einfacher zu steueren, wenn man eine Halle zum Üben hat...

RUDI
Tja, so ist das nun mal, wenn man eine Frage stellt, wo viele Leute
antworten können/dürfen/wollen !
100 Antworten, 100 verschiedene Meinungen !