Seite 1 von 1
#1 Hacker 08-3P Regler an Piccoboard Pro anschliessen
Verfasst: 12.02.2006 00:29:25
von ShortSepp
Hallo Leute,
habe leider keine passende Antwort gefunden deshelb meine Frage:
Wie schließe ich denn den Hacker 08-3P Regler an mein PicPro Board an. Ich am besten gar nicht und dann Boardless, ist mir aber gerade zu teuer.
Also: Kann ich einfach den Servostecker tauschen? Und was ist mit dem Strom? Schließ ich den Stromeingang für den Regler einfach dort an, wo jetzt noch meine Bürst angeschlossen ist??
Wo ich denn BL Motor anschließe ist mir wiederum schon klar. Wär ja dann mal echt peinlich!!
Habt schon mal Dank!!
#2
Verfasst: 12.02.2006 00:50:49
von Mataschke
Hallo Short Sepp, Rotes Kabel vom Servostecker des Regler abmachen (wegen doppeltem BEC-> nicht empfehlenswert!). Dann Gelbe Signalleitung des Regler mit an den gelben des Servosteckers vom Hauptmotor des PB pfrimeln, ist nicht ganz so einfach! Akku Anschluss an PB und zusätzlich am Hacker regler. Das wars!

#3
Verfasst: 12.02.2006 01:04:26
von ShortSepp
Erstmal danke für die Antwort!! Leider versteh ich nur die hälft; na, ja fast!
Rotes Kabel vom Servostecker des Reglers; ok; aber doppeltem BEC?? könntest du das erklären?
Welche gelbe Signalleitung vom Regler nehme ich denn? Und das mit dem Akku hab uch auch nicht ganz gerafft!!!
Tut mir leid, aber bin da noch etwas unerfahren!
#4
Verfasst: 12.02.2006 01:12:12
von ShortSepp
BOAH...! Bin ich Pa..e! Na klar, der BL Regler braucht also auch Saft direkt vom Lipo!!!? Dann ist mir das klar!
Und den Servostecker zusätzlich noch an den Motor Servostecker. Weil dann sonst das Board mit der Heck regelung nicht klar kommt oder so etwas!???
Da könnte ich dann aber auch nen Y Kabel nehmen? Oder besser einfach Löten. Ist vielleicht günstiger!
#5
Verfasst: 12.02.2006 01:21:38
von Mataschke
Japp genau so ist es! Also nicht dass du Pa...e bist
Ja Das Motorkabel muss im PB stecken da sonst die DZ bzw. Knüppelstellung vom PB nicht erkannt wird , richtig!
Ja der Regler muss direkt Saft aus dem Akku bekommen!
zum BEC: Der Havcker Regler hat bestimmt ein BEC , also Stromversorgung für Servos und Empfänger, wie auch das PB. Wenn man jetzt 2 BEC zusammen benutzt kann es zu Störungen kommen, dsa man ja 2x die Versorgunsspannung bekommt, wenn man das rote Kabel vom Regler weglässt hat man eben dieses BEC nicht angeschlossen und alles ist OK!
P.s. ich habe das Signalkabel auf der Rückseite des Servoanschlusses des PB Motor Reglers angelötet.
Vorteil: Sichere Verbindung
Nachteil : Garantie futsch

#6
Verfasst: 12.02.2006 10:04:19
von supermat1989
hi
hatte auch riesen probleme mit dem externen regler bis ich den mal vernünftig angeschloßen hatte Mataschke hatts genau richtig erklärt!
is halt nen bissel löt und fummel arbeit!!!
#7
Verfasst: 12.02.2006 17:48:51
von Mataschke
Hab auch schon 3 PB-BL gebaut

Aber beim ersten hatte ich genau die selben Probleme wie ihr!
Inzwischen alles nur noch BL und Boardless!
#8
Verfasst: 26.02.2006 17:24:49
von Andreas S.
Hallo Leute,
ich würde auch gerne auf Brushless umstellen, gehöre aber auch zu diesen absoluten Elektronik-Freaks

. O.k., ein bißchen löten aber dann ist schon langsam Schluß.
Fände es wirklich klasse, wenn jemand hier mal so eine Art bebilderte Anleitung reinstellen würde. Oder weiß jemand einen Link, wo man sich das alles mal mit Bildern veranschaulichen kann.
Ich denke mal, dies wäre auch im Interesse vieler anderer Picco-Besitzer, denn über eine Umrüstung auf Brushless denken viele nach, trauen sich aber wohl noch nicht so recht.
Viele Grüße
Andreas
#9
Verfasst: 26.02.2006 20:40:54
von PLD
#10
Verfasst: 26.02.2006 23:10:15
von ironfly
Ich habe das mal
auf meiner Homepage für den Tsunami beschrieben, sollte jedoch beim Hacker-Regler das selbe sein
Gruß
Claus
#11
Verfasst: 01.03.2006 00:40:55
von Andreas S.
hallo nochmal,
danke an PLD und ironfly.
jetzt kapier´ ich die ganze sache schon ein wenig besser

.
dann werde ich mal in kürze die sache in angriff nehmen. mal sehen, ob es bald mal wieder so ein schönes bl-set für 40,- euro gibt.
gruß
andreas