Seite 1 von 1

#1 Hubi " Tanzt " beim Hochfahren

Verfasst: 12.02.2006 00:49:20
von giovust
Hallo Leute

mittlerweile bin ich meinen X400 nach vielen diversen technischen schwierigkeiten geflogen , was auch wunderbar klappt. absolut keine vibras, spurlauf top !. :P
nur eine sache macht mir kopfzerbrechen :cry: : beim hochfahren auf drehzahl , fängt der hubi an auf dem fahrwerk zu " Tanzen " ! ab einer bestimmten drehzahl ist es dann wieder weg, und alles ist prima :oops: ! beim herunterfahren dann das selbe spielchen :oops: ! habe heute NOCHMAL :( alles kontriliert , aber keinen hinnweis finden können :x . ich habe folgendes verbaut :

450TH 10z
325mm T-Rex GFK-Rotorblatt
Jazz40-6-18
T-Rex CFK Heckrotorblätter, ARK Alublatthalter, Agrumi steuerbrücke
Kokam 2000H
Rotorkopf Alu außer Taumelscheibe ( noch )

an dem Hubi ist alles ausgewuchtet und läuft sehr ruhig, nur das hoch und runterfahren treibt mir immer wieder den schweiß auf die stirn! :oops:

Hatte von euch jemand das selbe problem ? an was könnte es liegen ?


vielen dank im voraus !
gruß :salute:
gion

#2

Verfasst: 12.02.2006 08:35:12
von Fistel
Tja, evtl. sind die Blätter zu fest angezogen? Stehen die Paddel absolut parallel?

Bei meinem Crown "rappelt" es auch kurz beim Hochfahren. Richtig heftig geht es beim Spirit zur Sache! Im Flug, und wenn der Rotor auf Touren ist kein Problem, aber beim Hoch und Runterfahren schüttelt der sich auf glattem Boden. Das liegt aber an dem super harten Landegestell. Siehe anderen Fred.

#3

Verfasst: 12.02.2006 09:51:57
von giovust
Tja, evtl. sind die Blätter zu fest angezogen? Stehen die Paddel absolut parallel?
Moin ! nein, an den blättern kann es nicht liegen und die paddel stehen auch absolut parallel. als landegestell habe ich das vom Eco 8 drunter. kann aber nicht sagen das es zu hart ist .
gruß
gion

#4

Verfasst: 12.02.2006 15:40:01
von heinrich276
Hey hey,

hast du das mit den umlenkhebeln und mit den kugellagern in ordnung gebracht?

denk mal an die liste mit den geräten!

gruß torsten

#5

Verfasst: 12.02.2006 18:09:08
von giovust
Verfasst am: Heute um 15:40 Titel:



Hey hey,

hast du das mit den umlenkhebeln und mit den kugellagern in ordnung gebracht?

denk mal an die liste mit den geräten!

gruß torsten
hallo torsten ! ja ist alles wieder in ordnung ! klappt auch alles wunderbar, bis auf das " tanzen ". habe den typen nur telefonisch ereicht wegen den geräten, er hat aber angedeutet das er nur alles zusammen verkauft.

gruß
gion

#6

Verfasst: 12.02.2006 18:44:23
von Nestlede
Hallo zusammen,

ich kann mir das "tanzen" eigentlich nur durch eine leichte Unwucht in den Hauptrotorblättern erklären.
Ich hab eher Probleme mit dem Heckrotor. Wenn ich alle Blätter unten hab läuft alles sehr rund. Mit Paddel auch, sobald ich jedoch die Heckblätter draufhab, hab ich auch Vibrationen drauf. Kann mir das nicht erklären. HeRoWelle isses nicht. Wie ich die kleinen Blätter besser wuchten kann weiß ich auch nicht so richtig. Wie wuchtet ihr die?

Ich hab gelesen, du hast die Alublatthalter von Ark!? Sind deine Schrauben noch lang genug? Die für die Hauptblätter? Meine greifen zwar noch gut in die Muttern, aber nicht so wirklich in die Sicherungsringe der Muttern.

Denis

#7

Verfasst: 12.02.2006 18:53:50
von giovust
sobald ich jedoch die Heckblätter draufhab, hab ich auch Vibrationen drauf.


hast du schon mal nach den spurlauf der heckrotorblätter geschaut ? :shock:
Ich hab gelesen, du hast die Alublatthalter von Ark!? Sind deine


Schrauben noch lang genug? Die für die Hauptblätter?

habe die heckblatthalter aus alu . :wink:

gruß
gion

#8

Verfasst: 12.02.2006 18:55:21
von heinrich276
@Gion
dann soll er mir mal eine aufstellung mit gesamtpreis machen.
was macht eigendlich die heckansteuerung besser ?

@Denis
du kannst heckblätter auch wuchten,
du must nur das heck anstelle vom motor mit einem drehmel oder ähnlich antreiben und halte es in der hand dann merkst du die vibrationen !
nun nim unterlegscheiben und schraube diese bei einem blatthalter drunter ! wird es mehr den anderen..... wird es weniger aber noch da noch eine usw...
event. must du längere schrauben nehmen damit das past...

ich hoffe das ich das verständlich rüber gebracht habe.

gruß torsten

#9

Verfasst: 12.02.2006 19:03:20
von giovust
@Gion
dann soll er mir mal eine aufstellung mit gesamtpreis machen.
was macht eigendlich die heckansteuerung besser ?
Das mit dem heck klappt zwar besser ( agrumi steuerbrücke ) aber die hat auch minimal spiel auf der welle, so das das heck wie gehabt noch etwas pendelt, aber weniger , trotzdem nicht das gelbe vom ei ! ( geht jetzt auch super leicht :P )

werde die woche wegen der sachen noch mal bei dem anrufen und dir bescheid geben !

grüße an Bernd !

#10

Verfasst: 12.02.2006 19:08:52
von heinrich276
tja aber jetzt weist du was leicht ist beim heck ! oder ?

melde dich vieleicht past sich das ja von der zeit und das der raum frei ist.

gruß torsten

#11

Verfasst: 12.02.2006 19:11:42
von giovust
tja aber jetzt weist du was leicht ist beim heck ! oder ?
Ja, läßt sich durch Pusten verstellen :D ! so leicht