Seite 1 von 5

#1 Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 31.08.2017 20:16:02
von TREX65
Dauert 10 Minuten,registrieren und paar Fragen beantworten, kostet 27€, ist einfach, ab den 01.10.2017 für nicht Vereinsflieger ab 2 Kilo Abfluggewicht Pflicht!

https://www.kenntnisnachweis-modellflug.de/Home


-------------------------------------------------------


Und auch beim DMFV ist ab heute der Nachweis erhältlich.

https://kenntnisnachweisonline.dmfv.aero/

#2 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 01.09.2017 17:50:27
von herreischl
Danke Michi,
hab´s grad gemacht.
Und auch gleich ein paar Schilder mitbestellt.
Ob der Nachweis im pdf Format am Handy reicht?
Oder muss es zwingend in Papierform sein?
Mein Drucker spinnt momentan :P

#3 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 01.09.2017 18:55:16
von TimoHipp
Super danke. Gleich gemacht....

Timo

#4 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 01.09.2017 20:24:00
von TREX65
herreischl hat geschrieben:Ob der Nachweis im pdf Format am Handy reicht?
Ich habe beides gemacht. Ausdruck im Koffer und PDF im Handy.

#5 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 00:13:18
von Ditschl87
warum ist dieser müll eigentlich nur 5 jahre lang gültig?

Datum der Einweisung: 2. September 2017
Diese Bescheinigung ist gültig bis: 1. September 2022

die fragen ganz zu schweigen
top 2:
haben sie den text gelesen nein hab ich nicht, hab nur ja angeklickt
was muss beachtet werden bei flugmodellen bei 25kg- keine ahnung sehr wichtig solch eine frage

geldmacherei sonst nix so seh ich des

#6 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 04:22:58
von BIGJIM
.
was muss beachtet werden bei flugmodellen bei 25kg- keine ahnung sehr wichtig solch eine frage
.
Ab 25 Kilogramm bedarf es einer Anzeigepflicht bei selbiger Länderbehörde zum Start.
.
Länderbehörden ~ Flugverkehrkontrollfreigabestelle sind an/bei Flugplätzen - örtlich - zu erfragen,
ggf. dort gibt es Hinweise, wo sich die nächste Länderbehörde befindet - Weiterleitungsanfrage.
.
Flugmodelle über 25 Kilogramm Masse gelten als Luftfahrzeug und es bedarf der Vorzeigepflicht beim Luftfahrtbundesamt,
bzw. bei den Verbänden der Aerovereine zur Abnahme.
Dort gibt es auch die Einsicht zur Bauvorschrift.
.

.

#7 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 10:05:32
von acanthurus
Mannmannmann, dieses Verfahren ist ja wohl der Hohn auf Rädern.
Online Multiple Choice Test ohne Verifikation der ausführenden Person, und die Antwort steht bereits auf dem Bildschirm. Da gehts doch wieder nur um die Adresserfassung und das Geld.
Damit haben wir die Luftfahrt wieder mal ein Stück sicherer gemacht, ehrlich. :occasion9:
Sorry, aber da reicht selbst MEIN Zynismus (und ich habe viel davon) nicht aus, um die Unsinnigkeit des ganzen Verfahrens (und auch der inhaltlichen Regelungen) zu verhöhnen.
Ein Glück, dass ich dieses schwachsinnige Zertifikat nicht benötige.

gruß
andi

#8 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 10:06:31
von echo.zulu
Seid doch froh, dass es noch relativ glimpflich abgelaufen ist. Es hätte noch viel schlimmer kommen können. Die zeitliche Begrenzung steht so im Gesetz. Außerdem dürfte in 5 Jahren die EU sowieso soweit sein. Hoffen wir mal, dass es dann nicht noch schlimmer wird, wobei ich bei der europäischen Regulierungswut doch noch einschneidendere Maßnahmen befürchte.

#9 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 19:59:27
von CubaLibreee
Soll ich wirklich 25,-€ bezahlen damit meine Anschrift und dieser Fragebogen wo gespeichert wird? Oder weil ich einen Luftraum benutze der eigentlich wem gehört?

Das mit dem Schild lasse ich mir ja noch eingehen auch wenn ich das mit der Adresse für bedenklich halte. Was wenn plötzlich ein Bauer mit der Heugabel vor meiner Tür steht weil n Modellflugzeug seinen Mähdrescher abgefackelt hat. Denke die Handynummer oder noch besser eine Versicherungsnummer hätte gereicht mit der die Polizei in 0 , nix heraus finden kann wem diese Nummer gehört. Die ändert sich auch nicht so schnell wie ein Umzug.

Na jaaa. Da ich aber auch ein anständiger Bürger der BRD bin werde ich selbstverständlich auch die 25,-€ spenden. Aber erst 2018. Somit fliege ich, wenn dann mal das Verbot kommt, ein paar Monate länger als die, die es gar nicht erwarten konnten den Bogen auszufüllen, noch vor der eigentlichen Einführung :roll: . :mrgreen:

#10 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 21:06:32
von echo.zulu
Fliegst Du nicht mehr nach dem 1.10.? Oder wie kommst Du auf 2018?

#11 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 02.09.2017 22:33:52
von Crizz
Eben, für den normalen Hobbypiloten ist doch alles im Lack, die gewerblichen Piloten die eh schon satt für ihre EA berappen durften werden da deutlich heftiger zur Kasse gebeten, da reden wir von Kosten zwischen ca. 360.- bis hin zu über 800.- (je nach Anbieter), plus Fahrt zu der Schulung oder bei Onlineschulungen Fahrt zur Prüfung bei einer verbundenen Prüfungsstelle, und das können auch mal locker 200 km und mehr sein, je nachdem in welcher ecke man wohnt - flächendeckend ist das nicht gestreut. Also freut euch doch einfach, das man als Hobbypilot noch glimpflich davonkommt - ich wette das fast jeder im Monat mehr als diese 26,75 € für anderes sinnloses Zeug aus dem Fenster wirft.

Und bei 5 Jahren Gültigkeit sind es 5,35 € / Jahr oder 0,45 € / Monat. Die wird wohl noch jeder übrig haben um sich konform zu den Vorschriften ausweisen zu können. Ansonsten seh ich das nur als Jammern auf höchstem (Hobby-)Niveau.

#12 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 03.09.2017 08:15:03
von CubaLibreee
echo.zulu hat geschrieben:Fliegst Du nicht mehr nach dem 1.10.? Oder wie kommst Du auf 2018?
Ich war heuer noch kein einziges mal beim fliegen. Schäm. Protos und RoboCat sind verkauft besitze nur noch meine 3x Eigenbau Helis. 2018 geh ich es dann wieder an. 2017 war Motorradjahr...

#13 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 03.09.2017 09:52:40
von echo.zulu
Ok, manchmal braucht mal ne künstlerische Pause. Das kenne ich auch gut genug.

#14 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 03.09.2017 12:08:10
von DJBlue
Na super, bin bei den Fragen durchgefallen. Darf also am dem 1.10 nur noch "Auto´le fahrn".
:cry: :cry: :cry:

:lol:

und was bringt dem Staat und den Vereinen/Verbänden jetzt der Kenntnisnachweis?
Werden jetzt weniger Idioten an Flughäfen fliegen oder hat man nur eine Finanzspritze benötigt?

#15 Re: Kenntnisnachweis ist Online

Verfasst: 03.09.2017 14:03:52
von CubaLibreee
DJBlue hat geschrieben:Na super, bin bei den Fragen durchgefallen. Darf also am dem 1.10 nur noch "Auto´le fahrn".
:cry: :cry: :cry:

Bild

und was bringt dem Staat und den Vereinen/Verbänden jetzt der Kenntnisnachweis?
Werden jetzt weniger Idioten an Flughäfen fliegen oder hat man nur eine Finanzspritze benötigt?
Es geht einfach um eine Übergangszeit uns mit dem Gedanken vertraut zu machen das unser Luftraum in der Zukunft fuer andere Dinge bestimmt ist!
Erst letztens wieder große Werbetrommel Pizza Auslieferung mit einer Drohne...
Ob uns Ü30er das noch groß fi...en wird wird sich zeigen. Aber das autonome fahren z.B. ging ja jetzt doch auch ploetzlich ganz schnell... So auch die Elektromobilität kommen wird...

Ich werde mich mal in der Vorweihnachtszeit im MediaMarkt über ne Drohne informieren, in wie weit die Verkäufer eigentlich daran interessiert sind, das man abgesichert ist. Wird spannend...

Die Regelung ist ja Ok aber koennte man auch guenstiger machen. Seh da die Versicherungen in der Pflicht diesen Kentnissnachweis einfach mit in Vertrag und gut. Und am Modell die Versicherungsnummer.
Aber egal. Scheiß auf die 25euro fuer 5 Jahre und die , weis grad gar nicht mehr, x euro fuer die Ü5kg Aufstiegsgenehmigung vom Luftamt Südbayern wenn ich mir die GEZ ansehe...
Wie ist das überhaupt jetzt: bekomm ich die Genehmigung noch vom Luftamt Südbayern mit meinen 5,3kg?