Modelluftschiffe
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#391 Re: Modelluftschiffe
Na gut, aber wovon wollen die Leute leben, wenn nicht von Aufträgen?
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#392 Re: Modelluftschiffe
Ich habe mich dazu entschieden, die 3m-Hülle von den Windreitern mit dem V-Leitwerksystem des Silent Runners auszustatten. Ich habe mal nachgemessen: Der Silent Runner hat 2,5 m Länge, die Hülle des SB-324-300 hat 3 m. Meiner überschlägigen Berechnung zufolge müsste das Leitwerkssystem auch auf die 3 m-Version passen. Um die etwas größere Fläche stabilisieren zu können habe ich mir eine 3. (starre) Flosse geschnitten, die logischerweise auf den 3. Kohlefaserstab aufgeklebt wird. Das müsste an sich reichen, um ausreichende Längststabilität zu erzielen.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
#393 Re: Modelluftschiffe
.
Hallo Ralph
.
Bin mit meiner Werkstatt - Auflösung fertig.
Wie versprochen, bekommst Du in der nächsten Woche >> Post <<
.
.
Hallo Ralph
.
Bin mit meiner Werkstatt - Auflösung fertig.
Wie versprochen, bekommst Du in der nächsten Woche >> Post <<
.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#395 Re: Modelluftschiffe
.
Hallo Ralph.
Schau bitte in deinen Postkasten hier im Forum.
Du hast >> Post <<.
.
Hallo Ralph.
Schau bitte in deinen Postkasten hier im Forum.
Du hast >> Post <<.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#396 Re: Modelluftschiffe
Nichts gefunden. Jedenfalls nichts neues. Bin verwirrt. Meine Adresse habe ich schon gemailt.
Aber nochmal:
Ralf Müller
Riemeisterstr. 73
14169 Berlin.
Aber nochmal:
Ralf Müller
Riemeisterstr. 73
14169 Berlin.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
#397 Re: Modelluftschiffe
.
Hallo Ralph.
.
Nochmals die PN geschrieben . . .
Deine Adresse habe ich.
.
.
Hallo Ralph.
.
Nochmals die PN geschrieben . . .
Deine Adresse habe ich.
.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#398 Re: Modelluftschiffe
Die Hülle wurde mit Luft aufgepumpt und die Kohlefaserstangen mit silbernem Klebeband aufgeklebt. Irgendwie sehen die Steuerflächen am Heck auf der langen Hülle regelrecht verloren aus. Aber gerade das gibt mir Hoffnung, daß dieser RM6 leichter um die Hochachse zu drehen sein wird. Die 3. starre Steuerflosse muss noch gegen die anderen beiden stabilisiert werden.
Dann wird die Hülle entlüftet und dann echt begast - mit Ballongas - um das Auswiegen durchführen zu können. Ich hoffe, die Gondel mit den Motoren diesmal nahe des 1/3- Punktes anbringen zu können. Und abhängig davon wird dann sein, wo ich den Akku anbringe.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#399 Re: Modelluftschiffe
Für die Programmierung habe ich zwei Tage gebraucht, denn die Steuermimik ist recht komplziert. Verwendet wurden:
Sender: Graupner MC-20
Empfänger: GR-16
2 Servos in der Gondel für die Schwenkrotoren
2 Servos im Heck für die Leitwerkssteuerung
2 Fahrtregler für die Motoren
Es wurden 2 Flugphasen programmiert, Start/Akro und Schnellflug. Ein Schalter lässt die Schwenkrotoren nach vorne klappen, worauf sie auf keine weiteren Steuereingaben mehr reagieren. In dieser Phase sind nur mehr die Leitwerke wirksam, als V-Leitwerke. Allerdings kann ich mit der Querrudersteuerung die Kurvenfahrt dadurch unterstützen, indem ich die Motoren mit unterschiedlicher Drehzahl ansteuere.
In der Phase Start/Akro schwenken beide Motorgondeln getrennt voneinander vor und zurück. Das wurde mit der Leitwerkssteuerung gemixt und ist bei geringer- oder Nullfahrt wirksam.
Der negative Auftrieb liegt bei 12 Gramm, obwohl das nicht unbedingt der endgültige Wert ist. Wie man aus dem Foto ersehen kann, habe ich beim Auswiegen Wert darauf gelegt, die Hülle leicht negativ anzustellen. Das soll bewirken, daß das Luftschiff mit abgeschalteten Motoren von selbst zu Boden sinkt.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63803
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#400 Re: Modelluftschiffe
Gibt es einen besonderen Grund, warum Du Dich für ein V-Leitwerk entschieden hast?
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#401 Re: Modelluftschiffe
Den gibt es: Selbst die Mini-Servos haben Gewicht, und das hinten, wo der Auftrieb aufgrund der spitz zulaufenden Hülle am geringsten ist. Um das auszuwiegen muss man mit den gewichtigen Komponeten recht weit nach vorn. Das aber bringt bei Schwenkmotoren das Problem mit sich, daß sich in der Startphase die Nase schneller hebt. Und außerdem ist bei weit vorne liegenden und lenkenden Rotoren die Gegenkraft in der Drehung größer, aufgrund des längeren Hebelarms.
Ein V-Leitwerk ist vergleichsweise leichter und durchaus wirksam, wenn man den Winkel auf 100 bis 110° wählt. Und so ist die Steuermimik des Silent Runners konzipiert. Und der RM6 ist ja sozusagen der illegitime Abkömmling des Silent Runners - nur daß noch eine 3. Flosse (starr) dazugekommen ist, um die Längststabilität zu verbessern.
An sich ist ja der RM6 als Rennluftschiff gedacht, und in der Wende brauche ich einen möglichst geringen Kurvenradius, um die Wendemarke möglichst eng umfliegen zu können.
Die Windreiter empfahlen mir ein reguläres V-Leitwerk, kein negatives V-Leitwerk, weil das in der Kurvenlenkung ein ungewolltes Rollmoment mit sich bringen soll. Tatsächlich habe ich bei der RM5-Jungfernfahrt einen solchen Effekt bemerkt (https://www.youtube.com/watch?v=-XwTIFAIdDA) , ab 1:28.
Ein V-Leitwerk ist vergleichsweise leichter und durchaus wirksam, wenn man den Winkel auf 100 bis 110° wählt. Und so ist die Steuermimik des Silent Runners konzipiert. Und der RM6 ist ja sozusagen der illegitime Abkömmling des Silent Runners - nur daß noch eine 3. Flosse (starr) dazugekommen ist, um die Längststabilität zu verbessern.
An sich ist ja der RM6 als Rennluftschiff gedacht, und in der Wende brauche ich einen möglichst geringen Kurvenradius, um die Wendemarke möglichst eng umfliegen zu können.
Die Windreiter empfahlen mir ein reguläres V-Leitwerk, kein negatives V-Leitwerk, weil das in der Kurvenlenkung ein ungewolltes Rollmoment mit sich bringen soll. Tatsächlich habe ich bei der RM5-Jungfernfahrt einen solchen Effekt bemerkt (https://www.youtube.com/watch?v=-XwTIFAIdDA) , ab 1:28.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63803
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#402 Re: Modelluftschiffe
Ah ja, nachvollziehbar, In der Größe kann man das schlecht wie beim Shocky mit Garn machen.
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#403 Re: Modelluftschiffe
Beim Shocky kenne ich das auch nur mit Carbonanlenkungen, 1 mm
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
- Ralph Cornell
- Beiträge: 254
- Registriert: 25.12.2017 12:30:28
#404 Re: Modelluftschiffe
Ich habe übrigens beim Begasen der Hülle einen sonderbaren Effekt bemerkt: Das Gas tritt aus dem Knickventil mit solcher Wucht aus, daß der Gasstrahl ein Loch in den Einfüllschlauch am Heck gebohrt hat! Dabei habe ich tatsächlich etwas Gas verloren, ehe ich das bemerkt habe. Zum Glück hat es noch gereicht.
Notiz an mich selbst: Beim Befüllen Ventil nicht zu weit knicken!
Das Material der Hülle (Tritax) hält das Gas ganz ausgezeichnet. Die Sickerverluste sind kaum bemerkbar.
Ich habe jetzt noch die Anbringungspunkte der Kabine etwas nach hinten versetzt, was mich aber dazu zwang, Vorn unter der Hülle etwas Gewicht von Hinten nach vorn anzubringen. Nun ist der RM6 noch besser im Gleichgewicht und dreht beim Schweben auf der Stelle noch leichter.
Das einzige, was mich jetzt noch daran hindert, die ersten Outdoorversuche zu machen (natürlich erst einmal gefesselt), ist das Wetter. Ruppiger Wind.
Notiz an mich selbst: Beim Befüllen Ventil nicht zu weit knicken!
Das Material der Hülle (Tritax) hält das Gas ganz ausgezeichnet. Die Sickerverluste sind kaum bemerkbar.
Ich habe jetzt noch die Anbringungspunkte der Kabine etwas nach hinten versetzt, was mich aber dazu zwang, Vorn unter der Hülle etwas Gewicht von Hinten nach vorn anzubringen. Nun ist der RM6 noch besser im Gleichgewicht und dreht beim Schweben auf der Stelle noch leichter.
Das einzige, was mich jetzt noch daran hindert, die ersten Outdoorversuche zu machen (natürlich erst einmal gefesselt), ist das Wetter. Ruppiger Wind.
Gruß aus Berlin vom
Ralph
Ralph
#405 Re: Modelluftschiffe
.
In den frühen Morgenstunden oder abends ab ca. 18:30 Uhr - während dieser Zeit
ist meist eine Windstille.
Oder gehe über Wetterbeoachtungen des DWD - https://www.dwd.de/DE/leistungen/beobac ... htung.html
.
.
Dann nehme die Aufstiegzeiten der Ballonfahrer.Ruppiger Wind.
In den frühen Morgenstunden oder abends ab ca. 18:30 Uhr - während dieser Zeit
ist meist eine Windstille.
Oder gehe über Wetterbeoachtungen des DWD - https://www.dwd.de/DE/leistungen/beobac ... htung.html
.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------