Seite 1 von 1
#1 L/S Betrieb bei FX18
Verfasst: 13.02.2006 14:24:05
von Chris92
Hi,
ich will vielleicht mal mit 2 FX18's L/S machen, kann man bei der FX18 nen Schalter anstecken, damit man immer umschalten kann und wo steckt man den an? Ist das ein normaler Mixerschalter oder ein spezieller?
Gruß
Chris
#2
Verfasst: 13.02.2006 14:46:08
von Prinzi
Hallo,
das L/S Modul ist ja bereits vorhanden. Du mußt nur noch einen Schalter einbauen, um auf den Lehrer Sender umschalten zu können. Der gewaltige Nachteil bei dem Betrib mit FX 18 / FX18 ist, daß die Übergabe immer nur komplett gemacht werden kann. Daß heißt alles muß am Schülersender auch programmiert sein, sprich der Heli muß auch mit dem Schülersender fliegen können.
Hast Du z.b. eine FF9 als Lehrersender, kann auch nur eine Funktion übergeben werden. z.B.: Nick
lg
Prinzi
#3
Verfasst: 13.02.2006 15:11:05
von dieter
Prinzi hat geschrieben:...Du mußt nur noch einen Schalter einbauen, um auf den Lehrer Sender umschalten zu können...
lg
Prinzi
ist da nicht son schalter drin, um umschalten zu können !?
#4
Verfasst: 13.02.2006 15:13:47
von Prinzi
Also bei meiner FX18 v1 war das nicht der Fall. Das Modul schon, nur der Schalter fehlt noch.
Wobei hier meines wissens jeder 2 Phasen Schalter verwendet werden kann, also wenn noch einer frei ist einfach auf den Stecker am L/S Modul stecken.
lg
Prinzi
#5
Verfasst: 13.02.2006 15:30:43
von dieter
da ist innen drin aber auch noch son schalter (TRAI - STUD)!
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/ ... -F4300.pdf
seite 11
#6
Verfasst: 13.02.2006 15:35:24
von Prinzi
Der Lehrersender, der mit dem Schalter, muß auf TRAI (für Trainer)stehen, der Schülersender auf STUD (für Student).
lg
Prinzi
#7
Verfasst: 13.02.2006 17:12:03
von Chris92
Hi,
danke für eure Antworten!
Gruß
Chris
#8
Verfasst: 17.02.2006 19:00:23
von micmen
Ich hatte das zuerst auch nicht verstanden - die Anleitung der FX-18 ist für'n ...
Der serienmäßig vorhandene
interne Schalter in der FX ist dafür, sie (fest) als Lehrer- oder Schülersender zu definieren. Bei zwei verbundenen FX-18 muß also immer die eine auf Schüler-, die andere auf Lehrer-Betrieb geschaltet sein (dabei ist Lehrer-Betrieb auch der Normal-Betrieb der FX).
Einen zusätzlichen
außen liegenden Schalter braucht man nicht, damit die Lehrer-Schüler-Steuerung funktioniert, sondern dafür, daß der Lehrer ja nur einen Sinn macht, wenn er die Möglichkeit hat, in brenzligen Situationen den Schüler schnell abzutrennen: Statt das Verbindungskabel zu kappen, legt er einen Schalter um, und die Kontrolle geht vom Schüler- an den Lehrersender.
Dieser zusätzliche Schalter muß also nachträglich besorgt und am Lehrersender eingebaut werden.
Noch sicherer ist es, statt einem Schalter einen Taster zu nehmen, der in Grundposition auf Lehrersteuerung und in gedrückter/gezogener Position auf Schülersteuerung schaltet: Dann muß der Lehrer in heiklen Situationen nur "vor Schreck den Hebel loslassen" und der Schüler ist abgeklemmt.