Seite 1 von 2

#1 Akku für T-Rex!?

Verfasst: 13.02.2006 20:23:59
von cäsar
Hallo Fraks!

Was haltet ihr von dem Akku, taugt der was?

Hab den 430er mit 35g Regler!

Was meint ihr?

Ralf

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1034

#2

Verfasst: 13.02.2006 20:38:50
von Chris_D
Hmmm, sieht nach APL Zellen aus. 12C ist jetzt nicht soo der Hammer.
Würde ich nicht kaufen. Für 64 EUR gibt`s 1800er Flightpower Evo20. Für noch viel weniger die bewährten 2000er Kokam 15C.

Edit: Die angegebenen 114g sind wohl eher ein Wunschwert. :lol:
Steht beim 2S übrigens auch :roll:

#3

Verfasst: 13.02.2006 20:44:22
von NT
Chris_D hat geschrieben:Hmmm, sieht nach APL Zellen aus. 12C ist jetzt nicht soo der Hammer.
Würde ich nicht kaufen. Für 64 EUR gibt`s 1800er Flightpower Evo20. Für noch viel weniger die bewährten 2000er Kokam 15C.
Kann Chris nur zustimmen, für 54.- bekommst du die Kokam 2000H und da weiß man was man hat.

Gruß
Detlef

#4

Verfasst: 13.02.2006 20:48:21
von Wulfher
hab genau 2 von den Accus, halten bei mir mim 420er Motor mim 11 Rizel ca 15min, bisher keine Leistungseinbrüche oder sonstiges.

#5

Verfasst: 13.02.2006 21:05:23
von Chris_D
Wulfher hat geschrieben:hab genau 2 von den Accus, halten bei mir mim 420er Motor mim 11 Rizel ca 15min, bisher keine Leistungseinbrüche oder sonstiges.
Mag ja sein. Aber häng mal einen Motor mit mehr Bumms dran und gib dann 2700-2800 Touren auf den Rotor. Das macht mit APL Zellen keinen grossen Spass :wink: Sicher gehen die Akkus, aber empfehlen würde ich die nicht. Schon gar nicht, wenn es weit bessere für weniger Geld gibt.

#6

Verfasst: 13.02.2006 22:46:42
von Wulfher
Chris_D hat geschrieben:
Wulfher hat geschrieben:hab genau 2 von den Accus, halten bei mir mim 420er Motor mim 11 Rizel ca 15min, bisher keine Leistungseinbrüche oder sonstiges.
Mag ja sein. Aber häng mal einen Motor mit mehr Bumms dran und gib dann 2700-2800 Touren auf den Rotor. Das macht mit APL Zellen keinen grossen Spass :wink: Sicher gehen die Akkus, aber empfehlen würde ich die nicht. Schon gar nicht, wenn es weit bessere für weniger Geld gibt.
Also die kokam mit 2100 kosten hier 94€ dafür sindse auch 20C wenns wo billigere gibt bitte posten
KOKAM AKKUPACK 2100HD-3S 20C 11,1V

ok hab die 15c für 64€ gefunden kokoam 15c 2000HD-3S

#7

Verfasst: 13.02.2006 23:04:43
von ER Corvulus
Chris_D hat geschrieben:
Wulfher hat geschrieben:hab genau 2 von den Accus, halten bei mir mim 420er Motor mim 11 Rizel ca 15min, bisher keine Leistungseinbrüche oder sonstiges.
Mag ja sein. Aber häng mal einen Motor mit mehr Bumms dran und gib dann 2700-2800 Touren auf den Rotor. Das macht mit APL Zellen keinen grossen Spass :wink: Sicher gehen die Akkus, aber empfehlen würde ich die nicht. Schon gar nicht, wenn es weit bessere für weniger Geld gibt.
..macht aber nicht jeder, den TRex mit Männermotor und 2800 fliegen.
Aber dafür tun/würden einige bestimmt gerne auch mal länger als 8min fliegen - ohne 3D. (und dafür sind die 2200er gar nicht soo schlecht!)

Aber, DAS Thema hatten wir ja schon öfters. ;)

Ob die APL's 2200 den 430er mitmachen, werde ich demnächst mal berichten... zZt liegt noch alles "trocken" :( .

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 13.02.2006 23:07:44
von Wolfi
Also die kokam mit 2100 kosten hier 94€ dafür sindse auch 20C wenns wo billigere gibt bitte posten
Hast Du Dir mal das Gewicht angeguckt? Da kommt der Rex ja kaum noch hoch...
ok hab die 15c für 64€ gefunden kokoam 15c 2000HD-3S
Bei FW oder EHS für ca. 59€

#9

Verfasst: 13.02.2006 23:11:24
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:
Aber, DAS Thema hatten wir ja schon öfters. ;)
Stimmt :P

Macht halt für mich keinen Sinn APL`s für 70 EUR zu kaufen, wenn es 2000er Kokams um 54 EUR gibt. Die 10% mehr Kapazität reissen es wohl auch nicht und an die Belastbarkeit der Kokams oder FP`s kommen die APL nunmal nicht ran.

#10

Verfasst: 13.02.2006 23:22:02
von ER Corvulus
Stimmt insofern, als die 70 für APL's recht teuer sind (gibts aber auch günstiger...) - im Verhältniss zu den 54 für die Kokams. aber die 1800er EVO20 muss sich wirklich nicht jeder antun, der die Leistrung nicht braucht - da sind schon >20% kapazität.

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 13.02.2006 23:38:09
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:aber die 1800er EVO20 muss sich wirklich nicht jeder antun, der die Leistrung nicht braucht - da sind schon >20% kapazität.

Grüsse Wolfgang
Yap, finde ich auch nicht so schön. Gibt jetzt auch 2100er, aber da hab ich das wahre Gewicht noch nicht rausbekommen. Die Angabe bei FP kann irgendwie nicht stimmen :roll:

Edit:

Hmm, laut EHS:

Flight Power Li-Po Akku 3S1P, 2.100 mAh, 11,1V inkl. Balancerkabel

Technische Daten:

Nennspannung: 11,1V
Kapazität: 2.100 mAh
Gewicht: 177g
Abmessungen: 123 mm x 44 mm x 20 mm
Ladestrom: max. 2C
Strombelastung: 20C Dauer (42 A), kurzzeitig 30C (63 A)

Alles ganz OK, bis auf die Abmessungen. Wird eng unterm Häubchen :oops:

#12

Verfasst: 14.02.2006 11:07:46
von Pete
Hallo,

was mal wieder etwas sonderbar ist dass die offensichtlich gleiche Zelle mit Flight-Power Aufkleber 20C Dauer schafft, mit Polyquest aber 'nur' 15C.
Ob das am Aufkleber liegt ?
Relevant ist letzlich der Strom der rauskommt und da ist der Unterschied zwischen einer 1800er 15C und einer 2200er 12C nicht soo gross vorausgesetzt die Kapazitäts und C-Raten Angaben sind korrekt.
Wie auch immer, bei einer Akku-Empfehlung sollte man schon Flugstil in Betracht ziehen - Zellen mit hoher Belastbarkeit sind normalerweise schwerer & teurer und wer diese hohen Ströme nicht braucht verschenkt Flugzeit und Geld.

Peter

#13

Verfasst: 14.02.2006 11:51:14
von Chris_D
Pete hat geschrieben:der Unterschied zwischen einer 1800er 15C und einer 2200er 12C nicht soo gross vorausgesetzt die Kapazitäts und C-Raten Angaben sind korrekt.
Soweit alles richtig, aber die 1800er, um die es ging, sind 20C Zellen :wink:

#14

Verfasst: 14.02.2006 12:09:20
von propbuster
Soweit alles richtig, aber die 1800er, um die es ging, sind 20C Zellen Wink
Naja, die FP 1800 sind identisch mit den Polyquest 1800XP, die es übrigens bei Bichler für 52,5€ gibt. Laut Gegie (elektromodellflug.de) sind aber nur echte 15C Dauerlast möglich, egal ob nun FP EVO 20 draufsteht oder nicht :wink:

Edit: Hier ist das ganze auch schon mal durchgekaut worden :wink:
rhf

#15

Verfasst: 14.02.2006 12:24:12
von Chris_D
propbuster hat geschrieben:
Soweit alles richtig, aber die 1800er, um die es ging, sind 20C Zellen Wink
Naja, die FP 1800 sind identisch mit den Polyquest 1800XP, die es übrigens bei Bichler für 52,5€ gibt. Laut Gegie (elektromodellflug.de) sind aber nur echte 15C Dauerlast möglich, egal ob nun FP EVO 20 draufsteht oder nicht :wink:

Edit: Hier ist das ganze auch schon mal durchgekaut worden :wink:
rhf
So steht das bei Elektroflugmodell.de aber auch nicht.
Zitat: "Deutlich erkennbar ist die sehr gleichmäßige Spannungsabgabe bis hoch zu 15C (27A).
Würde ich mich an die Herstellervorgaben halten (>80°C) kann sie auch mit 20C belastet werden,
jedoch empfehle das nicht"