Seite 1 von 1

#1 Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 07.04.2019 08:19:47
von Husi
Am Freitag bin ich zu einem Event zu Multiplex gefahren. Das Navi führt mich über die B35 und ich staune an einer Ampel nicht schlecht, was da in der Wiese neben mir zu sehen ist. Also spontan einen Zwischenhalt in die Route eingebaut. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, also mußte das Handy reichen.
IMG-1091_klein.jpg
IMG-1091_klein.jpg (46.74 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG-1094_klein.jpg
IMG-1094_klein.jpg (47.62 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG-1083_klein.jpg
IMG-1083_klein.jpg (58.26 KiB) 3531 mal betrachtet
Ein paar (wenige) Infos gibt es auch noch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Volocopter

Die Jungs sagten mir, das es der zweite Prototyp ist, der da auf der Wiese stand. An dem Fr. haben sie Lärmmessungen gemacht. Dazu waren viele Mikrofone in konst. Abstand im Gras aufgebaut. Nun wurde ein Motor für eine gewisse Zeit eingeschaltet. Mit der selben Drezahl wurde auch noch eine zweite Messung gemacht, danach kam eine höhere Drehzahl an die Reihe.

Viele Grüße
Mirko

#2 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 07.04.2019 09:25:05
von skysurfer
Moin Mirko,

8) 8) 8) 8) trotz Handyaufnahme

Bleibt nur noch die Frage wo und in welcher Höhe diese Copter geflogen werden dürfen?

#3 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 07.04.2019 12:11:21
von BIGJIM
.
Moin Mirko, Hallo Hans-Peter

. . . als "BIGJIM-Erbsenzähler" habe ich etwas in meiner Sammlung anzubieten.

Infrastruktur für Lufttaxis in Großstädten
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... PE6833gCz8

Aston Martin DB11// Luftfahrtrevolution Volocopter - Welt der Wunder
https://www.youtube.com/watch?v=PP0LU8XIDH8

:sign7: Volocopter
Am 17.04.2018 veröffentlicht
Volocopter präsentiert seine Vision, wie Lufttaxis zukünftig . . .

Homepage: https://www.volocopter.com/de
https://www.volocopter.com/en/urban-mobility/
.
:arrow: Das Entwicklungsnetzwerk
.
Zusammen mit einem Verbund von namhaften Partnern aus Forschung und Industrie treibt e-volo die Entwicklung der Technik
für den Volocopter in den nächsten Jahren intensiv voran.
Ziel der gemeinsamen Entwicklung ist ein zulassungsfähiger, 2-sitziger Volocopter, dem VC200.
.
Projektleitung:
.
e-volo GmbH – Karlsruhe
Die Erfinder des Volocopters
www.e-volo.com
.
Schlüsselpartner:
.
DG Flugzeugbau GmbH – Bruchsal
www.dg-flugzeugbau.com
.
Ascending Technologies GmbH – Krailling
www.asctec.de
.
Forschungspartner:
.
IAF – Institut für Angewandte Forschung – Hochschule Karlsruhe
www.hs-karlsruhe.de
.
NAVKA – Navigationsalgorithmen und -plattformen Karlsruhe
www.navka.de
.
IAG – Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Abt. Hubschrauber – Universität Stuttgart
www.iag.uni-stuttgart.de
.
IMST GmbH – Kamp-Lintfort
www.imst.de
.
Industriepartner:
.
W. Gessmann GmbH – Leingarten
www.gessmann.com
.
Smoto GmbH – Augsburg
www.smoto.de
.
Helix Carbon GmbH – Würselen
www.helix-propeller.de
.
ATB Blank GmbH / Blank Sky-Control – Roggenburg
www.sky-control.org
.
Smart Battery Solutions GmbH – Kleinostheim
www.smart-battery-solutions.de
.
Wankel SuperTec GmbH – Cottbus
www.wankelsupertec.de
.
Junkers Profly GmbH – Kulmbach
www.junkers-profly.de
.
Maus GmbH – Karlsruhe
www.maus-gmbh.de
.
Apfel GmbH – Dossenheim
www.apfel-gmbh.de
.
ICS AG – Stuttgart
www.ics-ag.de
.
Ingenieurbüro mach:idee – Karlsruhe
www.machidee.de
.
ISIS Technologies GmbH – Karlsruhe
www.isis-tech.de
.
SinusLeistungssteller – Waldbüttelbrunn
www.sinusleistungssteller.de
.
.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
.
.
:sign7: Kontra: Lilium - Jet
https://lilium.com/
.
.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
.

.

#4 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 07.04.2019 17:01:08
von Husi
Mal schauen, ob das klappt. Ich versuche gerade mal ein Video hoch zuladen (hatte ich bisher hier noch nicht gemacht...).

Es zeigt den Volocopter bei dem Akkustik-Test. Ein Motor dreht und die Mikrofone zeichnen die Töne auf.
Im Video (Handy / kein Stativ) wackelt es wie blöd, aber man hört etwas und sieht die Befestigungsbänder im Propellerwind flattern.

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 09.04.2019 21:44:13
von Mataschke
https://youtu.be/L75ESD9PBOw

Das waren die Anfänge! Unglaublich aber wahr.

#6 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 13.04.2019 09:59:16
von acanthurus
Das war wirklich sehr mutig..
- sein Leben einem Spektrum-Protokoll anvertrauen (war wohl ne DX-8)
- handsender (oops, ich hab den Sender fallengelassen...)
- Props allesamt auf Eier-Höhe
- völlig erlaubnisfrei auf der grünen Wiese.

An Seriösität haben die inzwischen gigantisch aufgeholt, das muss man ihnen wirklich lassen.

#7 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 30.05.2019 17:38:31
von tracer
acanthurus hat geschrieben:- handsender (oops, ich hab den Sender fallengelassen...)
Die haben alle so eine praktische Halterung wo man den Gurt einclipsen kann, ohne mag ich auch nicht.

#8 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 12.12.2019 15:46:25
von Force
Lustig das hier ein Thread über Volocopter ist :)

Ja.. seit dem April mit den Lärmmessungen ist viel passiert.
Geflogen bemannt in Helsinki und Singapur und Remote in mitten in Stuttgart 8)
acanthurus hat geschrieben:An Seriösität haben die inzwischen gigantisch aufgeholt, das muss man ihnen wirklich lassen.
So weit das wir diese Woche das DOA Zertifikat von der EASA bekommen haben und somit unser Fluggerät für die Zertifizierung bauen können :mrgreen:
Aber stimmt schon... ist irgendwie lustig wie man vom Yoga Ball Copter zu einem Zertifiziertem Luftfahrtgerät kommt...

#9 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 12.12.2019 21:22:09
von acanthurus
Hallo,

na ja grundsätzlich ungewöhnlich ist die Tatsache, dass hier über Volocopter gesprochen wird nur deswegen, weil hier ansonsten kaum was diskutiert wird.
Euer Quirl ist ansonsten natürlich genau im Beuteschema dessen, was man hier so diskutiert.

Herzlichen Glückwunsch zur DOA, das ist schon ein wichtiger Meilenstein. Ich hab vor vielen Jahren auch mal fleißig migemischt, um diverse EASA-Zertifizierungsschritte (zuerst part21G PO, dann 21J DOA, zuletzt part145 MO) zu erreichen. Indiskrete Frage, wer ist euer DOATL auf EASA-Seite?

Gruß
andi

#10 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 14.12.2019 11:49:28
von Husi
acanthurus hat geschrieben:DOA, part21G PO, 21J DOA, part145 MO,DOATL
:shock: :?:
Etwas durcheinander ich bin...
Oder mein Name ist: :albino: ???

#11 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 15.12.2019 12:39:21
von acanthurus
Gar nicht so unendlich kompliziert:
Part21G: Teil der EU-Vorschrift, die die Regeln für Luftfahrt-Herstellungsbetriebe (PO= Production Organisation) beinhaltet
Part21J: Teil der EU-Vorschrift, die die Regeln für Luftfahrt-Entwicklungsbetriebe (DO= Design Organisation) beinhaltet
Part145: Teil der EU-Vorschrift, die die Regeln für Luftfahrt-Instandhaltungsbetriebe (MO= Maintenance Organisation) beinhaltet

Diese drei Teilbetriebe sind formal innerhalb gewisser Grenzen zu trennen. Sie können zum Beispiel an völlig unterschiedlichen Standorten sein, unterschiedliche Qualitätshandbücher haben usw. Zudem werden sie i.d.R. von unterschiedlichen Behörden überwacht. 21J (design) überwacht die EASA (Köln) selbst, 21G und 145 wird normalerweise von der lokalen Außenstelle des Luftfahrt-Bundesamts übewacht.
Wenn es Überlappungen beim Personal gibt kann das nützen (ich war z.B. Q-Manager bei allen dreien gleichzeitig, neben anderen Funktionellen Aufgaben -z.b. Leiter Entwicklung, aber auch Prüfer in Fertigung und Instandhaltung) - dennoch muss die Kommunikation zwischen den drei Teilbetrieben formal (schriftlich) festgelegt sein.
Das Erreichen des DOA-Privilegs (Design Organisation Approval) ermöglicht es dem Betrieb eigentlich erst so richtig, an Luftfahrzeugen oder Komponenten zu entwickeln, ohne für jeden Pups die Behörde fragen zu müssen.
Innerhalb des DOA gibt es dann noch verschiedene Privilegien ("scope"! oder "Terms of Approval" genannt) - zum Beispiel das Recht, Flugversuche selbst vorbereiten und durchführen zu dürfen, oder auch Festlegungen auf die Art des Luftfahrzeugs oder der Bauteile, die man entwickelt.
Bei Volocopter dürfte dieser Aspekt sehr interessant sein, denn das Ding ist ja nun nicht einfach ein Hubschrauber von der Stange (Dann wäre das Privileg Rotorcraft CS-27 erforderlich)


gruß
andi

#12 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 25.12.2019 08:37:25
von echo.zulu
Dann verrate ich lieber nicht was bei mir in meiner Branche DOA heißt (dead on arrival) :roll: :lol:

#13 Re: Freitag auf dem Flugplatz in Bruchsal

Verfasst: 25.12.2019 14:28:09
von acanthurus
Ja, das hab ich meinem DOA Auditor auch mal gefragt - was er hier lebending zu suchen habe....