Seite 1 von 1

#1 Ein Satz mit X...

Verfasst: 14.02.2006 18:34:47
von PICC-SEL
Hallo erstmal,


als ich heute Abend nach der Schule an meinen T-REX PMG´s montiert hatte, wollte ich diese natürlich gleich mal testen...

also raus innen Hof und an das ding, Kreiselempfindlichkeit gleich mal hochgeschraubt, gelandet und dann hörte ich ein eher unangenehmes Geräusch: DAS KRATZEN DER BLÄTTER! :sad2:

Trotz negativ Pitch ist mein Rex auf dem eis leicht abgerutscht.

Dann kamen die bekannten 3 Schreksekunden, bis man am Heli ist, doch siehe da, nach längerer begutachtung sah ich, dass nur das HZR, ein Pitchkompensator-Ärmchen und die Holzblätter kaputt sind :thumbleft:

Keine Wellen :shock:

Mich hat es wirklich überrascht, dass nicht mehr kaputt ist, denn ich fliege mit ca 2350upm.

Achja, er ist schon wieder einsatzbereit, ich hatte alle Teile da, allerdings muss ich jetzt mit den Plastiklöffeln fliegen...

Schadensbilanz siehe Gallery...
(sorry für die Quali, ist schon arg dunkel)

#2

Verfasst: 14.02.2006 20:52:08
von Haaarald
Seit ich das HZR mit einer billigen normalen Schraube fest mach scherts mir die als erstes bei einem Absturz ab. Schadensbilanz der drei letzten Abstürze: drei Schrauben... :wink:

#3

Verfasst: 15.02.2006 13:16:52
von PICC-SEL
Beim gestrigen Crash hab ich bemerkt, dass irgendwas an mir vorbeigeflogen ist. Hab aber nichts gefunden, doch heute sah ich so ein stück Holz von einem der Blätter neben der Garage im Schnee stecken (ca 18meter entfernt)
Ich glaube ich fliege jetzt mit Carbonblättern...
OHA! :shock: :shock: :shock:

#4

Verfasst: 15.02.2006 13:29:00
von flatline
Genau, dann kommen keine kleinen, harmlosen Stücke, sondern das Ganze Blatt. Wo ist den auch sonnst der Kitzel beim fliegen. :)

Ich denke wenn du Karbonblätter drauf gehabt hättest, wäre warscheinlich mehr am Heli kapott.

@Haarald
Was füne Schraube nimmst Du?


Gruss Micha

#5

Verfasst: 15.02.2006 13:36:30
von Haaarald
Keine Ahnung welche das genau sind. Die hams bei uns in der Werkstatt. Zylinderkopf, M2, Billigstahl...
Die Schrauben die ich vom Modellbau hab hat's immer nur verbogen und dafür den Rotorkopf und/oder HZR zerlegt. Die Schrauben die ich jetzt hab zerlegt's sofort.... Gott sei Dank! :)

An dieser Stelle im Heli nehm ich nur noch die billigsten Schrauben die ich finde.

#6

Verfasst: 15.02.2006 13:54:59
von flatline
Vielleicht würde auch ein Draht reichen. An den Seiten umgebogen. Der müste auch abscheren.

Ich werds mal probieren.

Gruss Micha

#7

Verfasst: 15.02.2006 14:05:25
von Haaarald
...oder ne Büroklammer.

Geht wahrscheinlich eh nur mit einem "Männermotor"!!! :lol:

#8

Verfasst: 15.02.2006 16:38:29
von PICC-SEL
flatline hat geschrieben:Genau, dann kommen keine kleinen, harmlosen Stücke, sondern das Ganze Blatt. Wo ist den auch sonnst der Kitzel beim fliegen. :)

Ich denke wenn du Karbonblätter drauf gehabt hättest, wäre warscheinlich mehr am Heli kapott.
Denkst du das Stück da ist ungefährlich? Auch wenn ich 2 Meter vom Heli weg stand???

#9

Verfasst: 15.02.2006 17:56:52
von dieter
PICC-SEL hat geschrieben:
flatline hat geschrieben:Genau, dann kommen keine kleinen, harmlosen Stücke, sondern das Ganze Blatt. Wo ist den auch sonnst der Kitzel beim fliegen. :)

Ich denke wenn du Karbonblätter drauf gehabt hättest, wäre warscheinlich mehr am Heli kapott.
Denkst du das Stück da ist ungefährlich? Auch wenn ich 2 Meter vom Heli weg stand???
die größe der umherfliegenden teile spielt wohl eher eine untergeortnete rolle !
da wird das kleinste teil zu einem gefährlichen geschoß !

#10

Verfasst: 15.02.2006 18:11:11
von PICC-SEL
dieter hat geschrieben:die größe der umherfliegenden teile spielt wohl eher eine untergeortnete rolle !
da wird das kleinste teil zu einem gefährlichen geschoß !
das dachte ich nämlich auch! Denn bei der hohen geschwindigkeit und der spitzen Form kann das böse enden...

Und würde man eine Linie vom Einschlagspunkt des Teiles zum Crashpunkt bilden, würde die keinen halben Meter an meinem Standpunkt vobeiführen!