Seite 1 von 3

#1 Helifliegen in der Wohnung?

Verfasst: 15.02.2006 16:28:45
von smueller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Stephan, ich bin 40 Jahre alt und betreibe seit etwa 5 Jahren das Fliegen mit Flächenmodellen.

Mein Problem:
Vor ein paar Tagen bin ich bei 3, 2, 1 .. auf einen "Billig" Heli gestoßen und dachte, das wäre etwas für die Wohnung an kalten Wintertagen.
Nach dem ich einige Foren durchstöbert hatte, wurde mir schnell klar, dass man doch etwas mehr ausgeben sollte, um eine vernünftige Qualität und Flugeigenschaften zu bekommen.
Also dann den T-Rex, dachte ich, von dem hört man nur Gutes. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass er zu groß für die Wohnung ist.

Meine Frage:
Ist es prinzipiell überhaupt möglich in der Wohnung auf 3x3 Meter die ersten Schritte des Helifliegens zu lernen, oder ist das zum Scheitern verurteilt.
Wie groß sollte der Heli idealerweise sein.
Die Koaxial-Teile gefallen mir allerdings nicht!

#2

Verfasst: 15.02.2006 16:36:00
von Vex
hallo smueller,
möglich schon aber deine einrichtung wird auf alle fälle leiden ;-) zumindest am anfang. der rex ist schon eindeutig zu gross und vorallem hochtourig um in der wohnung fliegen zu lernen. mit den koax-helis ist es aber möglich ;-)

#3

Verfasst: 15.02.2006 16:37:16
von TREX65
Erst mal ein hallalie und willkommen bei den Geldvernichtern :wink:
Pauschalieren kann man das nicht, für die Wohnung sind eigendlich nur Koax- Helis geeignet, es geht auch noch, je nach Platzverhältnissen nen Piccolo, mache ich auch, aber alles andere ist zu groß!

#4

Verfasst: 15.02.2006 16:39:21
von Mataschke
Hallo, und Herzlich Willkommen

also auf 3x3m wird es wohl schwierig das Heli Fliegen zu erlernen. Für die ersten "rutscher" und schwebeversuche geht es mit Sicherheit.
Allerdings werden Helis in der Größe auf so kleinem Raum ziemlich unruhig durch Luftverwirbelungen!
Als Größe würde ich wenn Koaxial ausscheidet eigentlich nur den Piccolo vorschlagen, denn ein T-Rex mit >2000 U/min am Kopf mit 3x3m ist am Anfang Schlicht Wahnsinnig und nicht zu empfehlen. :shock:
Ich Schwebe mit meinem FP Pic auch im Schlafzimmer ca. 3x3m, aber mehr ist da eh nicht möglich auf so kleinem Raum :-(

Wenn du Fläche fliegst kennst du das ja, je mehr Spannweite ein Flieger hat umso gutmütiger wird er. Im Prinzip kann man das auf die Helis und den Rotordurchmesser übertragen.
Für den Anfang ist ein Trex oder noch besser Logo10 oder eben Raptor auf jeden fall besser geeignet , da mehr Masse eben einfach Träger ist!
Allerdings sind die um einiges teurer in der Anschaffung und definitiv nicht für die Wohnung!
A
lle komplettsets bei 3..2..1 kannst eigentlich vergessen wenn du ernsthaft daran denkst einzusteigen! Geht von Fliegt gar nicht bis naja hebt ab! :roll:

#5

Verfasst: 15.02.2006 18:53:05
von Blade
Welcome &

Streif deine Vorbehalte gegen die Koaxialen Helis ab :-)
Hab die nun selbst mal ausprobieren können und bin begeistert.
ICH hab anfangs genauso wie du gedacht und bin mit dem BladeCP
reingefallen. Den hatte ich mir ausgesucht, weil ich dachte mit dem
muss ich nach einem "Aufstieg" zu grösseren Helis, weniger umlernen.

Is aba Quatsch. Und den BladeCP habe ich selbst auf 3x3m zum fliegen
lernen benutzt. Nach 250,- Euro Reparaturkosten (vor allem, weil meiner
von Werk aus so falsch eingestellt war) hab ich mit einem einzigen Tageskurs bei der Flugschule für 80,- wesentlich mehr gelernt.

Mittlerweile, so muss ich fairerweise dazu sagen, kann ich den Blade unfallfrei auf 3x3m bewegen. Allerdings ist der mittlerweile auch baulich ein wenig verbessert und sehr liebevoll (ähem) eingestellt.

#6

Verfasst: 16.02.2006 08:21:29
von smueller
Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen. :!:
Ok, T-Rex ist für mein Vorhaben ungeeignet. :(
Ich denke ich werde es dann erstmal mit einen Piccolo V2 versuchen und die ersten Hüpfer im Garten probieren.
Bei "e-heli-shop" gibt's den mit Erstbesteller-Rabatt für 185.25€ (ohne Sender), ist der Preis ok?
Sollte man am Anfang gleich ein paar Ersatzteile mitbestellen, wenn ja, welche?

#7

Verfasst: 16.02.2006 08:41:00
von Mataschke
Morgen,

also der Rainer hat gute Preise. Sollte i.O. sein, ich lege dir aber nahe gleich einen LiPo Akku mitzubestellen , da wäre dann gleich meine 2. Frage hast du ein Ladegerät das Lipos laden kann? Denn ohne Lipo macht es keinen Spass/Sinn einen Heli der größe zu Fliegen!

Als Akku hat sich z.B. der hier bewährt

Art. Nr. HETECH1200 E-Tec Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1200 mA

und darauf achten bei LiPo Betrieb so nach 5-10min eine Pause einlegen sonst raucht der Hauptmotor ziemlich schnell ab!

E-Teile braucht man im Normalfall nicht so schnell :lol:
Allerdings würde ich ein Landegestell für die ersten Flüge darunter machen!
Kann man leicht selber bauen, einfach z.B. 2 dünne CFK Stangen zu einem Kreuz machen und drunterschnallen!

#8

Verfasst: 16.02.2006 09:00:14
von ShortSepp
Hallo smueller,

habe mir vor kurzem auch nen PIC V2 geordert und bin damit auf jeden Fall sehr zufrieden!! An deiner Stelle würde ich mir aber zu dem Lipo, der E-TEC Lipo den Matschke meint kann ich auch nur empfehlen, auch noch die M24 Blätter bestellen.

Irgendwann brauchst du eh neue, hab die Erfahrung gemacht das die Blätter die dabei sind sehr schnell brechen. Na ja, gut der Schrank wahr halt stärker! Mit den M24 Blättern fliegt er aber auch gleich wesentlich ruhiger! Und die knapp 11€ mehr machen den Kohl ja dann auch nicht mehr fett!

Grüße und viel Spass!

#9

Verfasst: 16.02.2006 09:02:07
von ShortSepp
SORRY,MEINTE NATÜRLICH MATASCHKE!!!

Ah ja, das Trainingsgestell ist auf jeden Fall ein "must have"!!! Sprech da aus Erfahrung!

Würde ich mir aber auch selber bauen!!

#10

Verfasst: 16.02.2006 09:06:10
von smueller
Hallo,

von meinem Shocky habe ich noch 3 Zellige, 750mAh Lipos.
Würden auch 2 Zellige 350 mAh Liops gehen? Die hab' ich auch noch.
Was sind M24 Blätter und wo gibts die?

#11

Verfasst: 16.02.2006 09:10:07
von smueller
Wenn Du mit Trainingsgestell das Kreuz an den Kufen meinst, das wollte ich mit selbst bauen. Kohlestangen habe ich noch und Styrokugeln habe ich schon in der Bastelabteilung im Baumarkt gesehen.

Wieviel Strom wird eigentlich aus dem Akku ca. gezogen?

#12

Verfasst: 16.02.2006 09:12:21
von ShortSepp
Der 3 Zellen 750mAh kannst du auch benutzen. Den 2 Zellen so viel ich weiß nicht, sind ja nicht genug Volt! <- so viel ich weiß!!!???

Die M24 Blätter sind Rotorblätter die anstatt die normalen dran machst. Dadurch wird der PIC stabiler da er mehr Drezahl braucht um abzuheben!

mehr Drehzahl = stabiler

Die bekommst du auch im E-Heli-Shop :

http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 4&c=54&m=s

Kosten da 11,50€!

#13

Verfasst: 16.02.2006 09:17:16
von ShortSepp
Aslo für das Trainingsgestell reicht meines erachtens nur das Kreuz. Die
Styropurkugeln brauchst du nicht. Hab mir damals eines gekauft da waren dann so ne Art Tischtennisbälle mit löchern bei.

Geht aber auch nur mit dem Kreuz wunderbar! Hauptsache der PIC kann nicht so schnell umkippen!!

#14

Verfasst: 16.02.2006 09:20:09
von ironfly
smueller hat geschrieben:Hallo,

von meinem Shocky habe ich noch 3 Zellige, 750mAh Lipos.
Würden auch 2 Zellige 350 mAh Liops gehen? Die hab' ich auch noch.
Was sind M24 Blätter und wo gibts die?
Der 3 Zellige 750mAh Akku geht, wenn er mind. 8-10 C bringt. Ich fliege zeitweise auch einen 750 mAh als Backup, der geht bei mir ca. 8 Minuten. Den zweizelligen 350 kannst Du vergessen, wenn er dir lieb ist, da der min. 20 C bringen müsste, und solche Teile noch nicht auf dem Markt sind.

Die M24 Blätter gibt es auch im e-helis-Shop:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 4&c=54&m=s

Gruß

Claus

#15

Verfasst: 16.02.2006 09:24:19
von ironfly
ShortSepp hat geschrieben:Den 2 Zellen so viel ich weiß nicht, sind ja nicht genug Volt! <- so viel ich weiß!!!???
Da war mal wieder jemand schneller als ich ;-)

Allerdings ist das mit dem 350 ger 2 Zeller kein Problem der Spannung (Volt), sondern ein Strom (Ampere) Problem. Der Piccolo wird aufgrund des niedrigen Gewichts des Akkus warscheinlich sogar fliegen. Allerdings geht der Akku dabei drauf, weil er nicht für so eine Last ausgelegt ist.

Gruß

Claus