Seite 1 von 3

#1 Kriege das Heck nicht Ruhig !

Verfasst: 15.02.2006 17:10:11
von giovust
Hallo leute, langsam bin ich am verzweifeln :( ! mein X400 fliegt im großen und ganzen wunderbar ( dank an Bernd und Torsten :lol: ), aber mein heck pendelt immer leicht hin und her :evil: . habe die agrumi steuerbrücke brücke drauf, die aber leichts spiel auf der welle hat, so das die blätter <0,5mm spiel haben , kann es daran liegen ? was könnte es noch sein ? Riemenspannung?....... keine ahnung mehr :oops: ....

bin für jeden rat dankbar ! :cry:

gruß
gion

#2

Verfasst: 15.02.2006 17:16:01
von Mataschke
öhm, wenn das Heck pendelt dann stelle mal die Kreiselsensivität ein bisschen zurück bis es nicht mehr pendelt! Vibrationen am Kopf oder Heck können auch eine Ursache für Heckpendeln sein!

#3

Verfasst: 15.02.2006 17:16:11
von Nordmann
Hallo giovust,
Welchen Kreisel benutzt du?
Hast du eine Direktanlenkung (Servo am Heckrohr) oder die originale Heckanlenkung vom X 400?

Gruß Nordmann (Frank :wink: )

#4

Verfasst: 15.02.2006 17:24:59
von giovust
öhm, wenn das Heck pendelt dann stelle mal die Kreiselsensivität ein bisschen zurück bis es nicht mehr pendelt! Vibrationen am Kopf oder Heck können auch eine Ursache für Heckpendeln sein!
das mit der kreiselintensität habe ich schon durch, und probleme mit vibras habe ich auch keine
Hallo giovust,
Welchen Kreisel benutzt du?
Hast du eine Direktanlenkung (Servo am Heckrohr) oder die originale Heckanlenkung vom X 400?
als kreisel habe ich den 401. die anlenkung ist über kohlestange mit kugelköpfen

#5

Verfasst: 15.02.2006 17:32:31
von Nordmann
HHm. Also dann könnte es auch noch an den Einstellungen an deiner Funke liegen.
Welche Funke benutzt du?

#6

Verfasst: 15.02.2006 17:32:41
von giovust
wenn das Heck pendelt dann stelle mal die Kreiselsensivität ein bisschen zurück bis es nicht mehr pendelt!
das komische an der sache ist das es unregelmäßig pendelt. wenn ich ruhig in schwebe bin , steht das heck , wenn mit pitch gespielt wird , iss es wieder schlimmer !

#7

Verfasst: 15.02.2006 17:35:11
von giovust
Welche Funke benutzt du?
MC24

#8

Verfasst: 15.02.2006 17:39:48
von giovust
habe 325 gfk T-rex blätter drauf, allerdings mit orig. heckrohr. hat es evtl. was mit der länge des heckrohrs zu tun , wegen der langen rotorblätter ?

#9

Verfasst: 15.02.2006 17:44:41
von Nordmann
Die MC 24 kenne ich zwar nicht, aber wenn sie ein Kreiselmenü hat dann geh mal mit der Kreiselempfindlichkeit runter auf ca. 65 %. Damit steht mein ECO 8 wie angenagelt.Oder stelle mal am 401 die Kreiselempfindlichkeit zwischen 25 und 50 und für den Servoweg den Wert 120 ein.Hat bei beiden Hubis von mir geklappt.Die Rotoblätter mit 325 mm nutze ich ebenfalls mit dem originalen Heckrohr ohne Probleme.

#10

Verfasst: 15.02.2006 17:50:28
von giovust
Die kenne ich zwar nicht, aber wenn sie ein Kreiselmenü hat dann geh mal mit der Kreiselempfindlichkeit runter auf ca. 65 %. Damit steht mein ECO 8 wie angenagelt.Oder stelle mal am 401 die Kreiselempfindlichkeit zwischen 25 und 50 und für den Sevoweg den Wert 120 ein.Hat bei beiden Hubis von mir geklappt.
@frank mit der kreiselempfindlichkeit habe ich es auch schon ohne erfolg versucht. kann es denn nicht an dem minimalspiel der heckanlenkung liegen ? wenn der kreisel die verschiedenen drehmomente aussteuert, und in der ansteuerung minimal spiel ist, dann koregiert er sich doch nen WOLF :roll: , oder ?

#11

Verfasst: 15.02.2006 17:52:14
von giovust
Die Rotoblätter mit 325 mm nutze ich ebenfalls mit dem originalen Heckrohr ohne Probleme.
wie hast du denn deine heckanlenkung ?

#12

Verfasst: 15.02.2006 18:01:46
von Nordmann
ne, das glaube ich nicht die Heckrotorblätter vom ECO8 haben in sich bestimmt ca.1 mm Spiel weil sie nur einmal kugelgelagert sind.Da hat der Kreisel überhaupt kein Problem mit.Hast du genug Anlenkung nach beiden Seiten auf deiner Heckrotorwelle für deinen Heckrotor.Meine Heckrotorwelle am ARK ist jetzt 5 mm länger weil der Weg nicht ausreichte.

#13

Verfasst: 15.02.2006 18:04:09
von Nordmann
Meine Anlenkung, siehst du bei mir in der Galerie.

#14

Verfasst: 15.02.2006 18:04:49
von giovust
Hast du genug Anlenkung nach beiden Seiten auf deiner Heckrotorwelle für deinen Heckrotor
in schwebe habe ich noch ca.7mm nach links ( schiebehülse )

#15

Verfasst: 15.02.2006 18:08:05
von giovust
die Heckrotorblätter vom ECO8 haben in sich bestimmt ca.1 mm Spiel
das spiel ist nicht in den rotorblättern oder haltern ( Alu ) sondern die schiebehülse von agrumi hat auf der welle spiel.