Seite 1 von 1

#1 E-Sky Honeybee V2 und Heckmotor

Verfasst: 16.02.2006 23:00:09
von Desperado
Hallo zusammen!

Mein 4 in 1 Teil tut nicht mehr. Heckrotor steht und gibt keinen Ton mehr von sich.

Nun habe ich mir einen gebrauchten Telebee und einen Schulze Regler
zugelegt und versuche nun alles über die Funke zu regeln.

Nur wie geht man hier vor?
Wie wird die Fernsteuerung programmiert, das sich der Heckmotor richtig verhält?

Habe einen Kreuzmischer von Pitch auf Ruder gelegt!?
Ist das Richtig?

Problem ist auch das Initialisieren des Heckmotors.
Man müßte ja theoretisch den Knüppel für das Heck beim einschalten auf
Anschlag halten, damit man dem Regler den Knüppelweg zuweist :roll:

Wie habt Ihr das gelöst?

Vielen Dank im voraus!!

VG. Helmut

#2 Teilproblem gelöst

Verfasst: 17.02.2006 18:06:09
von Desperado
Habe einen interesanten Link zu diesem Thema gefunden
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?s ... opic=29068

Leider weiß ich noch immer nicht, wie ich den Heckmotor initialisieren soll.

VG. Helmut

#3

Verfasst: 24.02.2006 10:22:33
von TiggerVater
Hallo Helmut,
wenn es sich bei dem Hecksteller um den 105he handelt, dann ist es egal, wo beim Anschließen des Akkus der Knüppel steht.
Der Steller wird initialisiert, indem man den Knüppel kurz auf die Nullpositon bringt, was der Steller dann mit einem kurzen "Piep" quittiert.
Die Initialisierung muss auch nicht sofort erfolgen sondern kann auch Minuten nach dem Anschließen des Akkus erfolgen.

Gruß

Klaus

#4

Verfasst: 24.02.2006 11:06:08
von Mataschke
Hallo Helmut,

auf keinen Fall Kreuzmischer oder ähnliches Programmieren. Einfach den Heck Regler am Gyro anschließen und gut ist! Dann beim einschalten , wenn es ein 105he ist wie Klaus richtig sagte einfach Knüppel kurz ganz links und initialiseren lassen.
Dann noch den Kreisel richtig einstellen und er wird fliegen.
Am besten stellst du dir vor, dass du ein Pitch gesteuertes Heck hast , dann wird es auch klar, dass man da ja auch keinen Mischer nimmt!!!
So ist das beim Motorgesteuerten Heck auch! Nur dass eben der Drehmomentausgleich durch schnelleres oder langsameres Drehen des Motors stattfindet!