Seite 1 von 1
#1 Rotorkopf, volle Verwirrung
Verfasst: 17.02.2006 17:22:14
von HarryMuc
Hallo,
haltet mich bitte nicht fuer total bescheuert, aber der Rotorkopf des lieben Rex verwirrt mich grade etwas.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Blatthalter und Rotorkopf direkt aneinander sitzen, so wie in dem angehaengten Bild?
Gruesse,
Harry
#2
Verfasst: 17.02.2006 17:32:41
von carsten
Hi Harry,
ich weis nicht genau was du meinst, aber ich mal meinen Rotorkopf Fotografiert. Vielleicht hilft dir das ja.
Gruß Carsten
#3
Verfasst: 17.02.2006 17:34:03
von carsten
Hi Harry,
ich weis nicht genau was du meinst, aber ich mal meinen Rotorkopf Fotografiert. Vielleicht hilft dir das ja.
Gruß Carsten
#4
Verfasst: 17.02.2006 17:35:04
von NT
Hallo Harry,
im Bild sitzen sie aneinander, sollten aber etwas Luft dazwischen haben, so wie bei Carsten, sonst brauchst du auch keine Dämpfung mehr.

#5
Verfasst: 17.02.2006 17:39:47
von carsten
bei den Blatthaltern sind zwei Ringe dabei die dazwischen müssen. Mit denen passt dann auch die Länge der Blattlagerwelle.
#6
Verfasst: 17.02.2006 17:41:02
von HarryMuc
Hallo,
ich habe mal zwischen die beiden Kugellager in den Blatthaltern noch eine Unterlegscheibe 1,5mm dicke rein. Dann sitzen die Blatthalter halt so wie auf dem Bild sehr eng. Geht auch alles sehr leichtgaengig. Ich fand das jetzt auf den ersten Blick super, beim Logo ist es ja genauso.
Jetzt ist halt die Frage, ob sich das negativ oder positiv auswirkt? Von wegen Daempfung.
Gruesse,
Harry
#7
Verfasst: 17.02.2006 18:06:27
von Chris_D
Bist Du ganz sicher, daß Du die Aluhülsen zwischen Kopf und Blatthalter eingebaut hast? Auf Deinem Bild oben können eigentlich keine drin sein. Es sei denn, Du hast dann anstelle von 2 O-Rringen nur einen pro Seite Verbaut. Die Blatthalter kämen ansonsten nicht so dicht an den Kopf ran.
#8
Verfasst: 17.02.2006 18:10:18
von Habbi
Moin Harry,
kontrolliere doch mal, ob du die beiden "Bearing693ZZ" (Teil 19) auch wirklich tief genug in die Blatthalter gedrückt hast. Wenn ja, dann liegt auf der Innenseite,also zum Rotorzentralstück hin, die "Bearing MR63ZZ" (Teil 22) ganz plan zur Oberfläche des Blatthalters.
Wenn die beiden Lager (Teil 19) nicht tief genug eingedrückt werden, dann gibt es auf der Innenseite eine Mulde, so dass dann trotz der Unterlegscheibe ein zu enger Kontakt zum Zentralstück - und damit unerwünschte Reibung - entsteht.
#9
Verfasst: 17.02.2006 18:11:49
von HarryMuc
Ja ich habe Aluhuelse und zwei O-Ringe pro Seite verbaut. Die O-Ringe verschwinden nur so weit im Kopf. Vielleicht sind die O-Ringe auch einfach ausgelutscht?
Werde morgen mal damit fliegen, mir gefaellts so ganz gut. Leichtgaengig und wabbelt nicht hin und her.