Seite 1 von 2

#1 wie lange lebt ein lipo

Verfasst: 18.02.2006 11:20:53
von pasumima
servus

mein lipo 2200 (3SP2) lässt langsam nach er hat so ca.120-180 ladungen hinter sich.

meine frage währe nun was habt ihr so algemein für erfahrungen was die haltbarkeit von lipos angeht?

#2

Verfasst: 18.02.2006 11:45:26
von Ralle180
Ich denke es kommt immer darauf an wie man den Lipo behandelt ( Balancen Temp. Wie leer man ihn fliegt) 200 Zyklen ist aber denk ich schon drin!

#3

Verfasst: 18.02.2006 12:21:59
von ER Corvulus
je mehr C desto früher schluss - gilt nicht für das was draufsteht, sondern für das was immer entnommen wird.
jedesmal tiefentladen - merkt er sich.
Bedingt durch die Zellchemi ist ein lipo aber sowieso ca 3jahre nach der Produktion tot.
Habe selber Packs, die seit 3 >jahren immer noch prima gehen (Hacker/Etec 1200er (>>200 Zyklen), KoKam 720er, 360er) und auch schon mal welche entsorgt (2100er FlightPower 10c - nach 30 Zyklen warens hin).

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 18.02.2006 12:29:23
von ironfly
Hi,

gut gepflegte Lipos habe bei mir nach ca. 200 Zyklen noch 60% der Ursprungskapazität. Ich hatte aber auch schon Lipos, die man bereits nach 50 Zyklen wegwerfen konnte.
Normalerweise bauen die Lipos auch nach ca. 2 Jahren von selbst ab, relativ unabhängig von der Nutzung.

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 18.02.2006 12:30:07
von Ralle180
ER Corvulus hat geschrieben: und auch schon mal welche entsorgt.

Grüsse Wolfgang
Nimmt die kaputten Lipos der Wertstoffhof an ?

#6

Verfasst: 18.02.2006 14:11:31
von ER Corvulus
Ja, kannst aber auch (Anschlüsse Gut isolieren!) in die Alt-Batterie-Annahme (Kiste) im Supermark werfen - werden am Zielort rausgesucht. Wenn kein Aufkleber mit dem Symbol drauf ist, LiPo bzw Li-Ion draufschreiben.

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 18.02.2006 14:18:16
von dieter
ER Corvulus hat geschrieben:Ja, kannst aber auch (Anschlüsse Gut isolieren!) in die Alt-Batterie-Annahme (Kiste) im Supermark werfen - werden am Zielort rausgesucht. Wenn kein Aufkleber mit dem Symbol drauf ist, LiPo bzw Li-Ion draufschreiben.

Grüsse Wolfgang
auch mal gut zu wissen !

#8

Verfasst: 19.02.2006 09:21:08
von pasumima
oki
da wir er wohl langsam zu alt.
von der flugzeit her geht er noch halbwegs (wenn ich nur etwas schwebe) so ca.8-10 min bis der liposaver sich meldet.
nur der power ist nicht mehr so berauchend als ob er nur noch 5C packt.

naja ist wohl bald ein fall für die tonne.

#9

Verfasst: 19.02.2006 09:52:26
von Blade
ironfly hat geschrieben:Ich hatte aber auch schon Lipos, die man bereits nach 50 Zyklen wegwerfen konnte.
Schock-Schwer-Not! :shock:

Beispiel Joker ... Lipo kostet dafür ca. 400,- Euro ... (für ca. 12min Flugzeit)
Wenn der nach 50x kaputt sein sollte, hat mich jeder Flug 8,- gekostet.
Und das noch ohne meine Stromrechnung der Stadtwerke zu berücksichtigen.
Eigentlich ist das selbst bei 200x fliegen, also mit 2,- pro Flug noch teuer.

Macht mindestens 10,- pro Flugstunde.

Wenn ich Verbrenner dagegen rechne und nen OS91 hernehme ..
(bin da jetzt nicht ganz preis-sicher .. aber ich rechne mal)
Dann flieg ich doch mit einem Tank bei ca. 330ml auch gute 12 min, oder?
Sprit kostet ca. 25,- Euro die Gallone? (3,78L?)
Sind auch circa 2,- Euro pro Flug ...

AAAABBBER: Da muss ich nicht bangen. Es SIND dann auch nur 2,- pro Flug.
UUUNND: Ich muss nur 25,- Euro vorfinanzieren und nicht 400,- ...

Hmmm .. Verbrenner wird mir sympathischer .. oder hab ich nen Rechenfehler gemacht???

(Bei meinem Verbrenner stört mich allerdings momentan schon das der keinen Seilzugstarter hat ... Mein E-Starter ist scheinbar altersschwach und mein 12Volt Konverter hat nur 300Watt und die Bohrmaschine läuft damit nicht so toll .. reicht aber notfalls)

#10

Verfasst: 19.02.2006 10:08:49
von Chris_D
Blade hat geschrieben:
Wenn ich Verbrenner dagegen rechne und nen OS91 hernehme ..
(bin da jetzt nicht ganz preis-sicher .. aber ich rechne mal)
Dann flieg ich doch mit einem Tank bei ca. 330ml auch gute 12 min, oder?
Sprit kostet ca. 25,- Euro die Gallone? (3,78L?)
Sind auch circa 2,- Euro pro Flug ...
Schluckt ein 90er nicht bedeutend mehr? Waren es nicht eher 700ml auf 10 Minuten, oder sowas in der Gegend? :roll:

#11

Verfasst: 19.02.2006 10:44:25
von tracer
Blade hat geschrieben: Hmmm .. Verbrenner wird mir sympathischer .. oder hab ich nen Rechenfehler gemacht???
Verbrennermotoren halten aber auch nicht ewig.
Schau mal im Chat rein, diese Woche sind erst wieder 2 verreckt.

#12

Verfasst: 19.02.2006 11:10:00
von Heli_Freak
Chris_D hat geschrieben:
Blade hat geschrieben:
Wenn ich Verbrenner dagegen rechne und nen OS91 hernehme ..
(bin da jetzt nicht ganz preis-sicher .. aber ich rechne mal)
Dann flieg ich doch mit einem Tank bei ca. 330ml auch gute 12 min, oder?
Sprit kostet ca. 25,- Euro die Gallone? (3,78L?)
Sind auch circa 2,- Euro pro Flug ...
Schluckt ein 90er nicht bedeutend mehr? Waren es nicht eher 700ml auf 10 Minuten, oder sowas in der Gegend? :roll:
Allerdings. Und wenn man dann noch mit 30% Nitro fliegt wie die Herren Szabo etc. ist's wahrscheinlich noch mehr. Wenn man dann mal 200 Zyklen für einen guten Lipo ansetzt, die auch preiswerter geworden sind, kann man sich mal ausrechnen was da günstiger ist. 1Liter 30%iger kostet übrigens ca. 8€ hierzulande. :cry:

#13

Verfasst: 19.02.2006 11:53:29
von Ralle180
Deshalb flieg ich nen kleinen Rex, da kosten die Lipos nicht die Welt und mein 50er Rappi verbraucht auch nicht so ne Menge! :lol:

#14

Verfasst: 19.02.2006 11:58:13
von dieter
denke aber mal, daß bei der steigenden nachfrage, die lipopreise noch weiter in den keller gehen !?

wird bei den spritpreisen wohl nicht der fall sein !!!

#15

Verfasst: 19.02.2006 12:03:18
von Ralle180
dieter hat geschrieben:denke aber mal, daß bei der steigenden nachfrage, die lipopreise noch weiter in den keller gehen !?

wird bei den spritpreisen wohl nicht der fall sein !!!
Denk aber das des mindestens noch solange dauert, bist ein neuer Akku Typ den Lipo ersetzt!