Seite 1 von 2

#1 Tsunami 30 .Was ist ohne Datenkabel möglich ?????

Verfasst: 18.02.2006 17:10:25
von Hurzel
Hi .Habe seit 1 Woche einen Tsunami 30 Regler und wüsste gerne ob es zwingend notwendig ist den Regler über den Pc einzustellen .Bisher Funktioniert er bei mir eher wie eine Steller .Komme mit dem Gepiepe nicht so richtig klar :oops: :oops: :oops: .Geht da überhaupt was ohne Pc Set up .


Gruss Marco

#2

Verfasst: 18.02.2006 18:47:35
von Richard
Sicher geht das ohne Kabel auch aber die "Feineinstellung" geht nur über Pc.. ich progge maximal das RC-Setup bzw. den Knüppelweg min. und max. und bevor noch der Quittungston kommt akku ab und gut ist... rest über pc...

kommt auch drauf an welchen Motor du nimmst etc etc.... aber sooo schlecht find ich die Anleitung auch wieder net...


Richard

#3

Verfasst: 19.02.2006 14:06:07
von Hurzel
Danke Richard .Motor is ein Align 420 .Ok die Anleitung is nicht so schwer .Ich möchte den Regler in Modus 5 betreiben .Aber der Motor gibt nicht die Signale ab die ich laut Anleitung bekommen sollte .Oder bin ich einfach nur zu langsam ????.Naja ich probiers nochmal mit nen anderen Motor :) :)


Gruss Marco

#4

Verfasst: 23.05.2006 16:10:44
von Onkeltom
ja mal ne frage neben bei,
das Datenkabel kann doch nicht das Problem sein
woraus besteht das
poliger Stecker
Stecker von de seriellen schnittstelle
?? ein pegelangleichung durch ein max232 und drei Kondensatoren ???#
ein bisel Kabel
und natürlich das wissen der richtigen kabelbelegung

und für das bisschen wollen die 17€ mit einem Schaltplan komm ich da höchstens auf 4€

#5

Verfasst: 23.05.2006 17:35:53
von Richard
Onkeltom hat geschrieben:ja mal ne frage neben bei,
das Datenkabel kann doch nicht das Problem sein
woraus besteht das
poliger Stecker
Stecker von de seriellen schnittstelle
?? ein pegelangleichung durch ein max232 und drei Kondensatoren ???#
ein bisel Kabel
und natürlich das wissen der richtigen kabelbelegung

und für das bisschen wollen die 17€ mit einem Schaltplan komm ich da höchstens auf 4€
lieber Onkel Tom....


also die 17 sind vom Zeitaufwand her gerechtfertigt.. da in dem Stecker zumindest bei meinen 13 Bauteile sind und ne Platine (2. seitig)... es sind 36 SMD Lötpunkte zu löten.. sowie Kabel ablängen abisolieren verzinnen .....dann stecker auf der andere Seite anlöten, masse kabel, einschrumpfen etc... dann noch Testen 2x lesen 2x schreiben...das kostet ZEIT und schon sind für 1 Kabel um die 25 min weg... ...

du kannst dir sicher das Kabel auch selber löten... anleitungen gibts im netz genügend auch hier... aber mach meine Arbeit nicht nieder.. sonst werde ich Sauer..ich verlange nur das was es kostet und nicht mal das den 25min von einer Fachkraft sind alleine schon um die 30€ für die Zeit an endkunden..... wenn nciht mehr...

Sorry wenn es Hart klingt aber alles gibt es eben nicht umsonst ;)......und einiges ist eben das Geld wert... fragt doch mal was die paar Bauteile beim Jazz kosten auch nüsse ;)... aber da steckt ne menge dahinter das kostet eben...

Das teuerste ist nun mal die AZ deswegen lasse ich auch net in Polen löten nur damit einer das fertige geprüfte Kabel um 10 € bekommt :P...


Gruß
Richard

#6

Verfasst: 23.05.2006 17:42:26
von Agrumi
und für das bisschen wollen die 17€ mit einem Schaltplan komm ich da höchstens auf 4€
hallo onkeltom,

ok,du bekommst den schaltplan von mir und du baust mir 25 kabel kpl. fertig und getestet.ich zahle dir auch 6.- euro! :shock:
das ist mein ernst,deiner doch auch...oder!? :roll:

#7

Verfasst: 23.05.2006 17:54:46
von Onkeltom
ok so wie _richard_ scheint es doch ein wenig Aufwand zu sein einem tsunami mit dem pc zu verbinden
ich hab vor nicht alt zu langer zeit alarmrufemfänger programmiert und ein paar atmel chips
da war nur ein max232 für die pegelangleichung der seriellen schnittstelle nötig und mehr nicht deswegen erstaunt mich das es bei dem tsunami so aufwendig ist
sorry wenn ich euch da angegriffen hab aber hab nirgern ein plan gefunden um mich richtig zu informieren

sorry ich will hier niemanden in Schatten stellen

#8

Verfasst: 23.05.2006 18:05:57
von Agrumi
hi onkeltom,

auch wenn du nicht für mich bauen möchtest,hier findest du den plan:
http://www.speedy-bl.com/adapter.htm#Se ... ni_für_AVR
viel spass beim löten. :wink:

#9

Verfasst: 23.05.2006 18:42:26
von Onkeltom
bei ehs wird noch irgenwas von kondensator erwehn zu und weck schaltbar ?? wozu das??

#10

Verfasst: 23.05.2006 23:30:39
von Richard
Der Schalter dient dazu falls du mal einen Tsunami 10 proggen möchtest..und es nicht geht mit ausgeschalteten schalter ... was selten vorkommt aber möglich ist, bei den Originalen HET Kabel gabs immer oder meistens Probleme wenn man nen Tsunami 10 und oder nen Tsunami30 proggen wollte ... da musste man den Kondesator im Originalen Kabel ablöten..etc.. daher der Schalter eigentlich...bin der Meinung das es zu 99% ohne Schalter geht...

die nächste Stufe wird USB sein..den Pheriperie Anschlüße werden langsam rar an Mainboarsds.... nachteilig sind eher die hohen kosten was ein USB-Com Converter Kabel derzeit kostet... mal gucken obs ich günstiger produzieren kann... in kleinmenmengen....muss ich mal mit meiner Platinen Fimra plaudern denn dann bestücke ich nimma selber sondern Prüfe nurmehr..


Gruß
Richard...


"Bei EHS werden die derzeit nicht auf Lager sein..50 sind per Post verschollen... bekomme auhc keinen Ersatz da das Packet mehr Wert war als angegeben..550 ist war es versichert und knappe ~ 800 war der Warenwert ... :( dann sprang mein Bauteillieferant ab , bei Reichelt kanst vergessen ab 250 für Össis...derzeit RS Lieferant jetzt habe ich fast 40 fertig..arbeite täglich daran.." ...für die Verspätung möchte ich mich bei den Kunden von EHS und allen anderen Firmen entschuldigen ....

#11

Verfasst: 24.05.2006 00:12:30
von Onkeltom
war bei conrad heute nachfragen wegen den bauteilen die haben beide dioden typen nicht auf lager und können sie auch nicht besorgen :-(

#12

Verfasst: 24.05.2006 07:20:46
von nopa
Genau das ist es eben. Rechnest du deinen Aufwand (um die Frage mit den Dioden abzuklären), der sich schlussendlich als umsonst erwiesen hat, zu einem normalen Stundenansatz (welcher ja ein Hersteller/Selbstständiger auch rechnen muss) wären die 17 Euro schon drauf und Kabel ist noch keines da.

#13

Verfasst: 24.05.2006 07:30:21
von Richard
Onkeltom hat geschrieben:war bei conrad heute nachfragen wegen den bauteilen die haben beide dioden typen nicht auf lager und können sie auch nicht besorgen :-(
Ich hab noch von der "alten Charge einiges an Material über Dioden, Widerstände..lochplatinchen stecker etc etc. was da (kein SMD)....

kannst haben kostet bauteile Preise sagen wir 5€ inkl. porto die spendest du an flightbase Aktion :) ... so wird dir geholfen und wem anderen :).. hab sogar noch wo ne halb fertige herumliegen etc... auf alles fälle geht es sich aus auf einer winzigen platine im stecker.. kanst auch frei verlöten und ausgiessen mit heisskleber... wie du willst...


Gruß
Richard

#14

Verfasst: 07.10.2006 05:24:08
von Onkeltom
ich habs is jetzt immer noch nicht auf die reihe bekommen mir so ein Datenkabel zu besorgen :scratch:

#15

Verfasst: 07.10.2006 11:01:21
von ER Corvulus
..und, warum kaufst dann nicht einfach eins? bei Richard direkt oder EHS oder....

grüsse Wolfgang