Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
#1 Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Habe heute mein neues Air3S Ladegerät bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B0CG9DGD1V
"Eigentlich" hätte ich nur die 3 Kabel mit den Air3S Steckern gebraucht, weil ich das gleiche Ladegerät für Mavic 2 pro und Zoom schon erfolgreich einsetze. Aber so ist es auch gut, falls ich mal beide Kopter gleichzeitig mit jeweils 3 vollen Akkus schnell brauche.
P.S. warum dieses Ladegerät? Weil das andere (Hub) noch zusätzlich 2 dicke USB-C Steckerladegeräte für Input benötigt.
https://www.amazon.de/dp/B0CG9DGD1V
"Eigentlich" hätte ich nur die 3 Kabel mit den Air3S Steckern gebraucht, weil ich das gleiche Ladegerät für Mavic 2 pro und Zoom schon erfolgreich einsetze. Aber so ist es auch gut, falls ich mal beide Kopter gleichzeitig mit jeweils 3 vollen Akkus schnell brauche.
P.S. warum dieses Ladegerät? Weil das andere (Hub) noch zusätzlich 2 dicke USB-C Steckerladegeräte für Input benötigt.
Gruß Fritz
#2 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Das gleiche Ding hab ich für die Akkus meiner Phantom 3, funktioniert gut und hat ordentlich Power!
#3 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Hi Gerry, jetzt wollte ich Dir einfach einen Daumen hoch unter Deinen Beitrag klicken, finde hier aber keinen.
P.S. ich vermute, Alex ist die Lust auf Likes vergangen
P.S. ich vermute, Alex ist die Lust auf Likes vergangen

Gruß Fritz
#4 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Ich brauche keine Likes, die können gern andere bekommen.
Das hat mich aber gerade wieder getriggert, eine meiner alten Drohnen wieder mal in die Luft zu schicken. Phantom3 Advanced oder Phantom3 Professinonal? Habe beide hier mit unzähligen Akkus. Fliegen halt nicht so exakt wie die neueren Modelle.
Das hat mich aber gerade wieder getriggert, eine meiner alten Drohnen wieder mal in die Luft zu schicken. Phantom3 Advanced oder Phantom3 Professinonal? Habe beide hier mit unzähligen Akkus. Fliegen halt nicht so exakt wie die neueren Modelle.
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1540
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#5 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Hi Fritz,
Wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du vor dem bestellen mal fragen würdest,oder ggf meine Beiträge im leidigen Forum mal gelesen hättest.
Das ist kleiner als das original passt in den Koffer oder Tasche,und ei. Wirklich Namhafter Hersteller der vernünftige Ladegeräte produziert.
Weitere Vorteile
Über Smartphone App bedienbar.
No h etwas geniales, du kannst nicht nur 3 gleichzeitig laden,sondern auch z.b. Akku Ladungen aufteilen.
Aus 2 halb leeren kannst einen vollen machen,ohne Netzteil.
Lagerspannung einstellbar usw....
Wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du vor dem bestellen mal fragen würdest,oder ggf meine Beiträge im leidigen Forum mal gelesen hättest.

Das ist kleiner als das original passt in den Koffer oder Tasche,und ei. Wirklich Namhafter Hersteller der vernünftige Ladegeräte produziert.
Weitere Vorteile
Über Smartphone App bedienbar.
No h etwas geniales, du kannst nicht nur 3 gleichzeitig laden,sondern auch z.b. Akku Ladungen aufteilen.
Aus 2 halb leeren kannst einen vollen machen,ohne Netzteil.
Lagerspannung einstellbar usw....
Gruß
Alex
Alex
#6 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Danke lieber Alex, für diese Maßregelung.A-S Helifan71 hat geschrieben: 10.09.2025 23:27:12 Hi Fritz,
Wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du vor dem bestellen mal fragen würdest,oder ggf meine Beiträge im leidigen Forum mal gelesen hättest.

Selbstversträndlich habe ich #164 und folgende gelesen. Na und?
Ich brauche weder Entladung noch Handyspielerei und wie ich schon oben schon sagte, nicht noch 2 fette USB-C Ladegeräte mit extra starken USB-C Kabeln usw.
Besser, schneller und billiger als mit "meinem LYONGTECH Ladegerät" kann ich die 3 Akkus nicht laden.
So hat eben jeder andere "Bedürfnisse".
Sollte ich mich irren und doch eines Tages die Akkus entladen müssen, weil ich mich verpeilt habe, mit 3 vollen Akkus zuhause hocke und nicht draußen fliegen kann, und keine Geduld habe zu warten, bis sich die so intelligenten DJI Akkus selbst auf Lagerspannung gebracht haben, kaufe ich mir den Hub einfach auch noch - nur zum Entladen.

Gruß Fritz
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1540
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#7 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Das ISDT ist nicht zum Entladen der Akkus.
Dies wäre ein Discharger
https://www.monsterhopups.de/SkyRC-SK60 ... 41bbac3fdd
Ich weis ja auch nicht inwiefern dich der Akkuzustand überhaupt interessiert, wenn es Dir reicht das eine LED sagt der Akku ist Voll...okay...
Wenn du Zyklen des Akkus wissen möchtest,dann umständlich über die RC2 ins Menü hangeln möchtest...
Auch okay...
Entschuldige das man es gut meinte...
Sonst heißt es im allgemeinen, wenn ich das mal vorher gewusst hätte...
Aber es ist schon immer so gewesen....
Ratschläge sind auch Schläge....
.....die schnell krumm genommen werden können.
Nix für ungut....
Dies wäre ein Discharger
https://www.monsterhopups.de/SkyRC-SK60 ... 41bbac3fdd
Ich weis ja auch nicht inwiefern dich der Akkuzustand überhaupt interessiert, wenn es Dir reicht das eine LED sagt der Akku ist Voll...okay...
Wenn du Zyklen des Akkus wissen möchtest,dann umständlich über die RC2 ins Menü hangeln möchtest...
Auch okay...
Entschuldige das man es gut meinte...
Sonst heißt es im allgemeinen, wenn ich das mal vorher gewusst hätte...
Aber es ist schon immer so gewesen....
Ratschläge sind auch Schläge....
.....die schnell krumm genommen werden können.
Nix für ungut....
Gruß
Alex
Alex
#8 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Dann schau mal in Deine Bedienungsanleitung.
laut den Herstellerangaben kann das ISDT MA331 Air 3 / 3S Ladegerät Akkus entladen („battery discharging“) bzw. über Funktionen verfügen, die eine Entladung ermöglichen.
Kann aber auch sein, dass wir von verschiedenen Geräten reden. Kann passieren.
Gruß Fritz
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1540
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Diese Anleitung ist korrekt, aber diese Funktion Dischargen ist witzlos mit so einem kleinen Ladegerät, daher völlig zu vernachlässigen.Würde man damit wirklich 3 volle Akkus entladen wollen,könnte man Ebenso gut warten bis sich die Akkus automatisch auf Haltespannung entladen haben.
Schau dir dies Video mal an...erklärt schneller und einfacher.
https://m.youtube.com/watch?v=_gHIKfodI ... R0IG1hMzMx
Allerdings die Funktion die 3 Lipos untereinander ausbalancieren zu können Richtung Lagerspannung ,oder einen halb vollen Akku mit den zwei anderen Voll zu laden,kann unterwegs von Vorteil sein.
Schau dir dies Video mal an...erklärt schneller und einfacher.
https://m.youtube.com/watch?v=_gHIKfodI ... R0IG1hMzMx
Allerdings die Funktion die 3 Lipos untereinander ausbalancieren zu können Richtung Lagerspannung ,oder einen halb vollen Akku mit den zwei anderen Voll zu laden,kann unterwegs von Vorteil sein.
Gruß
Alex
Alex
#10 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Ok! Verstanden!
Bei Bedarf kaufe ich das auch, aber zur Zeit denke ich noch, es nicht zu benötigen.
Da ich keine "kommerziellen" Aufträge habe, gehe ich bei meinen Hobbyflügen so vor:
Ich gehe mit 3 vollen Akkus los. Tausche den ersten Akku, wenn er auf knapp 60% runter ist.
So komme ich im Idealfall mit 3 60% Akkus nach Hause und sie haben schon Lagerspannung. (ca. 3.8V / Zelle)
Fliege ich länger und entlade mehr, lade ich zuhause nach.
Aber das Ausgleichen der 3 Akkus hört sich gut an. Alleine dafür lohnt sich ein MA331.
Bei Bedarf kaufe ich das auch, aber zur Zeit denke ich noch, es nicht zu benötigen.
Da ich keine "kommerziellen" Aufträge habe, gehe ich bei meinen Hobbyflügen so vor:
Ich gehe mit 3 vollen Akkus los. Tausche den ersten Akku, wenn er auf knapp 60% runter ist.
So komme ich im Idealfall mit 3 60% Akkus nach Hause und sie haben schon Lagerspannung. (ca. 3.8V / Zelle)
Fliege ich länger und entlade mehr, lade ich zuhause nach.
Aber das Ausgleichen der 3 Akkus hört sich gut an. Alleine dafür lohnt sich ein MA331.
Gruß Fritz
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1540
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#11 Re: Air3S 3 Akkus gleichzeitig laden
Fritz,
das Ladegerät ist okay das du hast,wennst lediglich nur zuhause lädst und dir weitere Informationen zu den Akkus egal ist.
Ich bin es halt gewohnt immer den Überblick zu bewahren, Zellen Drift usw. Bei 8s Lipos oder 2x7s zum14s Lipo...ist das schon wichtig im Auge zu behalten.
Ich will Dir ja nix...
Auch möchte ich dich nicht nötigen sowas zu kaufen,lediglich nur drauf hinweisen das es zum fast identischen Preis (aus meiner Sicht) besseres gibt.

Ladeteckniken
Bei der Air3s lade ich nie bis 100% das verkürzt die Lebensdauer extrem.
85% fliege dann bis sie 30% erreicht haben,somit erhöht man enorm die Lebensdauer.
Lagerspannung ist bei mir grundsätzlich wesentlich unter 60% zumindest bei den Dicken Heli Lipos die teilweise über 1,5kg wiegen.Im Fall der Fälle fangen sie an zu brennen,was sehr schwierig unter Kontrolle zu bekommen ist.
Mit einer Lagerspannung unter 50% bei mir meist 40% besteht keine Branntgefahr oder Explosionsgefahr mehr,sie rauchen nur noch ab.
Aber...
Heli und Drohne sollte man nicht zwingend vergleichen.
Nur bei mir hat es sich so dermaßen eingebrannt,das ich das automatisch auch dementsprechend bei Drohnen so handhabe.
das Ladegerät ist okay das du hast,wennst lediglich nur zuhause lädst und dir weitere Informationen zu den Akkus egal ist.
Ich bin es halt gewohnt immer den Überblick zu bewahren, Zellen Drift usw. Bei 8s Lipos oder 2x7s zum14s Lipo...ist das schon wichtig im Auge zu behalten.
Ich will Dir ja nix...

Auch möchte ich dich nicht nötigen sowas zu kaufen,lediglich nur drauf hinweisen das es zum fast identischen Preis (aus meiner Sicht) besseres gibt.

Ladeteckniken
Bei der Air3s lade ich nie bis 100% das verkürzt die Lebensdauer extrem.
85% fliege dann bis sie 30% erreicht haben,somit erhöht man enorm die Lebensdauer.
Lagerspannung ist bei mir grundsätzlich wesentlich unter 60% zumindest bei den Dicken Heli Lipos die teilweise über 1,5kg wiegen.Im Fall der Fälle fangen sie an zu brennen,was sehr schwierig unter Kontrolle zu bekommen ist.
Mit einer Lagerspannung unter 50% bei mir meist 40% besteht keine Branntgefahr oder Explosionsgefahr mehr,sie rauchen nur noch ab.
Aber...
Heli und Drohne sollte man nicht zwingend vergleichen.
Nur bei mir hat es sich so dermaßen eingebrannt,das ich das automatisch auch dementsprechend bei Drohnen so handhabe.
Gruß
Alex
Alex