#1 Mini5 Pro C1 Zertifizierung hinfällig!!
Verfasst: 23.11.2025 02:47:36
Hallo,
also was da wieder für ein Aufriss im parallel Universum gemacht wird , ist mir unverständlich.
DJI hat für Europa bzw Deutschland eine Umzertifizierung von C0 zu C1 eingestellt.
Einige haben sie noch schnell vor dem Stichtag zur C1 umklassifizieren lassen.
Vielleicht gibt's noch die Möglichkeit das beim DJI Support zu beantragen, in der App jedenfalls vorbei.
Mit den gesetzlichen Bestimmungen will ich jetzt nicht anfangen, DJI hat jedenfalls reagiert zukünftig gibt's auch wohl keine Möglichkeit mehr sie zu einer C1 Drohne zu machen.Auch bei den Plus Akkus gab es einen Rückzieher für EU / Deutschland.
Was dort jetzt so alles zur Sprache kommt für mich ein Unding.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen/schreiben....
Habe mir die Mini5 Pro gekauft gerade weil sie eine C0
Drohne ist,mit dem aktuellsten Stand der Technik.
Auch ist sie mit der RC Pro2 Fernsteuerung zu fliegen.
Für mich ist es die optimale Ergänzung zur Air3s (C1).
Ich hatte gar kein Interesse die Mini5 Pro unzertifizieren zu lassen.
Für was ??
Für einen Plus Akku der vielleicht realistisch 10 Minuten mehr Flugzeit bringt ??
Der vs zum original Akku 79,- Euro Schweine teuer wäre?!
Da kann man besser noch 2 weitere normale Akkus kaufen,da hat man wesentlich mehr Flugzeit.
Um das Höhenlimit von 120 auf 500 Meter zu ändern??
Wozu das ??
Ich komme aus dem Westerwald,es ist jetzt in meiner Region seit die Mini3 auf den Markt kam 4 mal vorgekommen das ich ab Startpunkt an die 120 Meter Grenze heran gekommen bin.
Für Urlaube in den Bergen ist die Mini5 Pro genauso ungeeignet wie die Mini3 und 4.
Da nimmt man größere Drohnen die weniger windanfällig sind , ab Air3s aufwärts die sowieso in die Kategorie C1 oder C2 fallen würden,und das Limit sowieso bei 500 Metern liegt.
also was da wieder für ein Aufriss im parallel Universum gemacht wird , ist mir unverständlich.
DJI hat für Europa bzw Deutschland eine Umzertifizierung von C0 zu C1 eingestellt.
Einige haben sie noch schnell vor dem Stichtag zur C1 umklassifizieren lassen.
Vielleicht gibt's noch die Möglichkeit das beim DJI Support zu beantragen, in der App jedenfalls vorbei.
Mit den gesetzlichen Bestimmungen will ich jetzt nicht anfangen, DJI hat jedenfalls reagiert zukünftig gibt's auch wohl keine Möglichkeit mehr sie zu einer C1 Drohne zu machen.Auch bei den Plus Akkus gab es einen Rückzieher für EU / Deutschland.
Was dort jetzt so alles zur Sprache kommt für mich ein Unding.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen/schreiben....
Habe mir die Mini5 Pro gekauft gerade weil sie eine C0
Drohne ist,mit dem aktuellsten Stand der Technik.
Auch ist sie mit der RC Pro2 Fernsteuerung zu fliegen.
Für mich ist es die optimale Ergänzung zur Air3s (C1).
Ich hatte gar kein Interesse die Mini5 Pro unzertifizieren zu lassen.
Für was ??
Für einen Plus Akku der vielleicht realistisch 10 Minuten mehr Flugzeit bringt ??
Der vs zum original Akku 79,- Euro Schweine teuer wäre?!
Da kann man besser noch 2 weitere normale Akkus kaufen,da hat man wesentlich mehr Flugzeit.
Um das Höhenlimit von 120 auf 500 Meter zu ändern??
Wozu das ??
Ich komme aus dem Westerwald,es ist jetzt in meiner Region seit die Mini3 auf den Markt kam 4 mal vorgekommen das ich ab Startpunkt an die 120 Meter Grenze heran gekommen bin.
Für Urlaube in den Bergen ist die Mini5 Pro genauso ungeeignet wie die Mini3 und 4.
Da nimmt man größere Drohnen die weniger windanfällig sind , ab Air3s aufwärts die sowieso in die Kategorie C1 oder C2 fallen würden,und das Limit sowieso bei 500 Metern liegt.