Seite 1 von 1

#1 Nachtrimmen

Verfasst: 20.02.2006 14:09:54
von Pit
hi,
ist das bei euch so, das ihr die ganze Zeit während des Fluges euer Heck nachtrimmen müsst? Wenn nicht warum nicht? :cry:

#2

Verfasst: 21.02.2006 09:48:10
von Zoomer
Hi,

ja das ist wohl bei allen mehr oder weniger der Fall, da sie einen billigen, temperaturempfindlichen Piezo Kreisel drin haben und und die Elektronik eng neben den Leistungsendstufen für die Motorregelung sitzt und sich somit erwärmt. Abhilfe schafft gute Belüftung der Elektronik, aber ganz wird man es wohl nicht weg kriegen. Wichtig ist eine guter Akku der eine konstante Spannung über die Flugzeit abgibt. Die neue Bell von Graupner soll hier etwas optimiert worden sein, mal sehen wenn sie gibt.

Gruß
Marcus

#3

Verfasst: 21.02.2006 09:53:45
von Pit
hi Marcus,
danke für deine Antwort, muss mann wohl mit leben. Habe schon Offnungen in die Haube geschnitten, aber wirklich besser ist es nicht geworden.
Wie sieht das mit Graupner Lipo 1000 aus, passter der ohne Lötarbeiten auf den Lama 2?

#4

Verfasst: 21.02.2006 11:29:27
von DiTa
Seit ich die die Lama mit der FX18 fliege ist Ruhe mit Trimmen. Revo-Mischer auf +90 und die Steuerung macht das :wink:

Die Lama2 ist eh n Akku Killer.
Selbst Kokam HD werden derbe warm.
Das trägt nich grad zur Lebensdauer bei. Aber egal wes ich messe, wird nicht mehr als max 6,1 A. Weiss der Geier was die Lama mit dem Srohm macht.
Der Original LIPO hatte schon nach ca 10 Ladungen Einbrüche, alle 2,5 min Landen weil keine Leistung mehr. 5 Sekunden Motor aus und weiter gings.
Flugzeit immerhin 9,30min.
Mit dem 720mah Kokam nur 6-7 Minuten :( . Dafür aber ohne Stop.
Aber bei 6A Aufnahme bei voll Power sollten bei nem fast neuem 720er Kokam ja 9 min drin sein. :protest:

#5

Verfasst: 21.02.2006 11:38:05
von Zoomer
Hi didl4,
apropos Akku, ich hab mir vom m3shop den 1200 10C geholt, der ist ganz gut und wird nur handwarm nach ner 1/4 Stunde, paßt zwar nicht in den original Halter, hab ihn mit Klebeband befestigt, aber für 18 Euro ist er ok. Nach ca 20 Ladungen gehen immer noch 1150 rein.
Ich flieg meinen auch mit ner FX-18 allerdings im standard Programm, das mit dem Revo-Mix muß ich auch mal probieren, welches Taumelscheibenprogramm hast Du verwendet?

Gruß
Marcus

#6

Verfasst: 21.02.2006 12:18:39
von DiTa
Mode2

H1. Also 90 Grad.
Ist in der Lama zwar n bisl gedreht, geht aber trotzdem.
Expo 1 & 2 +100, 4+80.
Bei vollem Akku will er n bisl nach rechts, ist nach n parr Sekunden aber weg und ohne probleme mit den Knüppel aszugleichen. Kurz bevor das Akku leer ist muss ich rechts gegensteuern. Is für mich das Zeichen zum landen. 10-15 Sekunden später ist dann das Lipo alle.
Wichtig ist bei REVO das +. Sonst dreht er beim Steigen wie ein Brummkreisel und Abfangen wird zum Erlebnis :lol:


Ich glaub, ich schau gleich mal bei m3 auf die Seite

#7

Verfasst: 21.02.2006 13:08:10
von Heli_Freak
didl4 hat geschrieben:Seit ich die die Lama mit der FX18 fliege ist Ruhe mit Trimmen. Revo-Mischer auf +90 und die Steuerung macht das :wink:
Damit gleichst du aber allenfalls das Driften bei Pitchstössen aus und nicht die temperaturbedingte Drift. Und 90% halt ich auch für etwas übertrieben.

#8

Verfasst: 21.02.2006 13:34:22
von DiTa
Da hast Du Wahr.


Nur komischer Weise ist bei 30% Nachtrimmen nötig, bei 90 nicht.
Beim Gas voll durchziehn dreht er schon ab 30 % kaum noch weg. nur da musste ich ewig Nachtrimmen bzw mit Knüppel gegensteuern.

#9

Verfasst: 10.06.2006 13:58:21
von Waschbär
Ich hatte das Problem das Ich die Hecktrimmung schon auf Anschlag hatte der Lama sich aber immer noch weiter rechtsrumm drehte. Ich habe die Anlage aufgrschraubt und habe dann festgestellt das alle drei Teile nur mit nem Lötkolben mit einander leicht verschmolzen wurden.

Ist der Graupner eigentlich besser als der Jamara?

Ansonsten machts hölisch Spaß. Solange er kein Jojo macht weil bei jedem kleinem Rasterklick nach unten der Lama wie in ein Luftloch fällt und dann beim "angasen" hoch schießt wie von der Gummiflitsche geschoßen.

Gruß Frank