Seite 1 von 1

#1 CD-Rom Welle als HeRoWelle für ARK HeRoGehäuse?

Verfasst: 24.02.2006 21:30:05
von Nestlede
Hallo zusammen,

ich hab schon ein paar mal gelesen, dass ihr die Wellen aus CD-Rom laufwerken nehmt und HeRoWelle draus macht. Passen die auch am Ark HeRoGehäuse 100%ig? Ich hab die Rex Wellen versucht, die haben im Lager vom Gehäuse spiel. Ist das bei den CD-Rom wellen nicht so?

Denis

#2

Verfasst: 24.02.2006 22:40:25
von klausi2
Hi Denis,

hab das auch schon oft gelesen, kann Dir aber nicht genau sagen, ob die vom Durchmesser absolut gleich sind.
Meß doch einfach mal ...
Ich denke, 2-3/100 mm macht da nichts aus.
Du kannst die Innenringe auch auf der Welle mit Loctite sichern.

Was ich gerne wissen würde ist, wie man das Zahnriemenrad befestigt.
Auf der Originalwelle ist ja eine Verzahnung mit etwas Übermaß, wo das Riemenrad dann fest sitzt.
Vielleicht einfach einkleben.
Es gibt nämlich sonst keine axiale Sicherung für die Welle, außer dem Riemenrad.

Gruß
Klaus

#3

Verfasst: 25.02.2006 09:40:35
von Nestlede
Hi Klaus,

ja entweder einkleben oder das Microheli Aluriemenrad kaufen, welches
geschraubt wird.
Bei der Rex Welle ist auch nicht viel Differenz. Aber die wackelt ziemlich im Lager rum. Naja muss ich wohl mal eins aufmachen und nachmessen. Was meinst du mit Innenringe auch auf der Welle mit Loctite sichern?

Denis

#4

Verfasst: 25.02.2006 15:25:47
von Hotte´71
Hi,

ich hatte den Tip mit den CD- ROM- Heckrotorwellen auch hier im Forum gelesen. Da ich nix wegschmeißen kann, hatte ich tatsächlich sogar noch ein ausgedientes Laufwerk da,= zwei neue, blanke Heckrotorwellen!
Bei mir funktioniert das prima! :P
Der Durchmesser der CD- Welle beträgt exakt 3,0 mm. Passt genau saugend in die Lager, ohne zu schlabbern.
Ich habe sie auf 45mm Länge abgesägt, was eine Steuerwegvergrößerung ergibt, denn die Original-Schrottwelle hat nur eine Länge von 42mm.

Als Riemenrad habe ich dann ein schraubbares Alurad vom T-REX verwendet, welches ich aber erst mal von der Baubreite um 1mm reduzieren mußte, damit es mit Passcheibchen ins Heckgetriebe passt. Eigentlich war das Rad für die ABtriebswelle hergestellt, auf der ich übrigens das gleiche Rädchen aufgepflanzt habe.

Dann noch schnell Facetten in die Welle geschliffen wo die Madenschrauben sitzen und...PASST!

Gruß Hotte

#5

Verfasst: 25.02.2006 16:37:43
von calli
Ich habe das Riemenrad auf meine CDROM Welle einfach mit Loctite aufgeklebt. Hält sein Monaten.

C

#6

Verfasst: 25.02.2006 21:44:44
von Nestlede
Hi Hotte,

du hast auf der Heckantriebswelle das Aluriemenrad von Microheli? Das mit den 2 Imbusschrauben? Funktioniert das auf der X400 Welle? Die is doch vorgefräst für das Plastikritzel?

Denis

#7

Verfasst: 25.02.2006 22:07:20
von Hotte´71
Hi Denis,

jawoll, das ist das Riemenrad mit den zwei Madenschrauben. Ich hab´s noch nicht probiert ob das Teil auch auf die ARK-Heckwelle passt. Die hat im Bereich des Riemenradsitzes eine Bördelung. Ich hab gerade mal nachgemessen, sie ist an besagter Stelle 3,25 mm dick, sonst überall 3 mm. Wahrscheinlich passt es so nicht. Vielleicht gehts wenn du etwas Material abschleifst, bis das Ding dort auch 3 mm hat.

Gruß Hotte

#8

Verfasst: 26.02.2006 12:57:34
von Hotte´71
Hi Denis,

Ich glaub ich hab deine Frage mißverstanden... :oops:
Auf der ARK- Heckantriebswelle habe ich auch das Aluriemenrad montiert.
Passt ohne irgendwelche Veränderungen drauf.

Hotte

#9

Verfasst: 26.02.2006 15:32:06
von Nestlede
Lottert das dann nicht herum? Die Welle hat doch ausparungen eingefräst fürs original Plastikritzel!?

Denis

#10

Verfasst: 26.02.2006 16:08:33
von Hotte´71
Nö,

sitzt ohne labbern drauf und läuft wunderbar rund. Die Führung reicht aus um das Teil zu zentrieren und zu halten. Auf Höhe einer der Facetten sitzt eine Madenschraube des Rades und wirkt als Verdrehschutz.
Die Original-Haltemutter kann man sogar noch als "Angstmutter" drüberschrauben, wenn man möchte.

#11

Verfasst: 26.02.2006 16:37:21
von Nestlede
Das ist aber sehr schön zu hören! Dann werd ich mir das gleich mal bestellen tun ;-)

Denis

#12

Verfasst: 01.03.2006 22:48:00
von Nestlede
Hab Riemenrad vorne und HeroWelle aus CD-Rom hinten. Alles tiptop. Kann ich nur empfehlen

#13

Verfasst: 05.03.2006 09:34:26
von splasch
Also ich hab eine Silberstahl welle dafür verwendet (Meterware).
Einfach zurechtgeschnitten nut gefeilt ein par kerben fürs Zanhrad gemacht.

Und anschließen das Plastikzahnrad mit superkleber drauf geklebt.

Bild

So sein Alu rad were natürlich was feines wo bekommt man das. Wenn möglich in Austria.
Bei den Tuning sachen hab keines dabei gesehen oder ist das bei der Normalen ersatzteil liste zu finden.

Gibst das in der X400 liste oder muß ich beim Rex suchen?

#14

Verfasst: 05.03.2006 09:45:59
von Nestlede
Hallo splasch!

Musst bei den Rexteilen schaun. Das ist von Microheli. Bekommst jedoch das eigentliche Heckalurad nur in Verbindung mit einer Welle. Kostet ca. 12€. Es gibt auch noch ein Riemenrad welches normalerweise fürn Rex und für die Heckantriebswelle ist. Das kostet alleine 13€ wird allerdings auch mit 2 und nicht nur mit 1 Madenschraube gehalten. Ich selbst hab dieses nicht auf dem Heck, hatte es jedoch schon mal versucht und es hat sehr gut gepasst. Kannst es dir in meiner Gallerie mal anschauen. Hab Bilder von beiden Versionen drin.