Seite 1 von 1

#1 MICROSTAR 400 spielt verrückt servos führen ihr eigenleben !

Verfasst: 26.02.2006 13:05:33
von Daniel
Hallo mein Vater hat sich vor 4 Wochen einen Microstar gekauft. Sind also gestern ein bischen in der Garage rumgeschwebt aufeinmal entwischte der Heli nach vorne und er reagierte nicht nach 2sek. konnte ihn mein Vater abfangen. So und seitdem sitzern die servos und man hört fiepsen und ja alles führt ein eigenleben und wir haben schon alles unternommen wie:

Akku gewechselt
Frequentzband überprüft
Servos gewechselt
Empfänger überprüft

Und es hat bis jetzt nichts gebracht und mein Vater weiß auch nicht weiter und des is ja nich normal vorher hatten wir nie solche probleme

#2

Verfasst: 26.02.2006 13:15:00
von todder
Häufig helfen Ferritkerne- oder Ringe die man an den Servokabeln befestigt.
Außerdem wäre ien Foto des Microstar sehr hilfreich auf dem zu sehen ist wo und wie die RC-Komponenten verbaut wurden.

#3

Verfasst: 26.02.2006 13:17:29
von ECLiPSE
Ich hatte genau dieses Problem bei meinem Raptor 50. Bei mir war der Empfängerquarz kaputt!

Maxi

#4

Verfasst: 26.02.2006 13:44:34
von mich@el
wo läuft denn eure antenne lang?

#5

Verfasst: 26.02.2006 14:20:25
von Wolfi
Ferritkerne machen an den Servokabeln keinen Sinn. Die macht man nur auf's Reglerkabel. Damit
werden hochfrequente Störungen die Motor und Regler erzeugen (Schaltfrequenz beim
Brushless) gefiltert, damit sie nicht den Empfänger erreichen. Die Servos erzeugen solche Störungen
nicht.
Wenn der Heli schon funktioniert hat und es jetzt, auch mit anderen Servos nicht mehr tut,
Tippe ich auch auf defekten Empfänger oder Quarz. Höchstens noch das BEC. Was verwendet
Ihr denn da? Nicht-reagieren im Flug ist häufig ein BEC-Ausfall..

#6

Verfasst: 26.02.2006 15:52:13
von dieter
evl. noch ne andere störquelle in der garage vorhanden !?

#7

Verfasst: 26.02.2006 19:07:26
von Fistel
Wenn das BEC aussteigt, schaltet sehr oft als erstes der Motor ab (eigene Erfahrung mit dem Zoom und sche*** Jamara Xenon 25).

Ich denke auch, dass der Quarz einen wackler hat (einer der beiden).

#8

Verfasst: 26.02.2006 19:39:26
von ER Corvulus
Habt Ihr mal die Möglichkeit, den SENDER zu prüfen?
Modellbauladen stürmen - vorher mal anrufen - Graupner kauft man ja nicht bei 1-2-3, Sender mitnehmen und mal Testaufbau mit irgendeinem losen Empfänger mit Servo machen...

Ebenso mal Regler ganz absöpseln und 4 Akkus (NiMh's) als BEC werkeln lassen.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 26.02.2006 19:49:53
von Daniel
also auch mit meiner MX-12 und einem anderen empfänger ist es immmer noch so

#10

Verfasst: 26.02.2006 20:14:41
von ER Corvulus
Bambusratte16 hat geschrieben:also auch mit meiner MX-12 und einem anderen empfänger ist es immmer noch so
Mit dem Regler als BEC oder mit den 4 Akkus (gehen natürlich auch normalere Batterien...)

Grüsse Wolfgang

#11 Störungen

Verfasst: 27.02.2006 21:31:36
von karl
Hallo,
in der Garage kann die Beleuchtung auch eine Störquelle sein !!

Ohne Rotorblätter (damit nix passiert) mal im Freien testen.

Gruß

Karl

#12

Verfasst: 27.02.2006 21:34:30
von Daniel
So mein Vater hat glaub ich das richtige getan er hat das teil dem Händler gegeben und da er jeden Donnerstag zu Graupner fährt dürfen die nun schauen was kaputt ist. Weil der ganze helis is mit RC Kómponenten von Graupner

#13

Verfasst: 06.09.2006 10:03:11
von torty0778
hi guck ma nach, das das antennenkabel nicht an alu oder carbon/cfk dran kommt das verursacht auch störungen

#14

Verfasst: 06.09.2006 10:06:10
von helihopper
Hi Torty,

ich denke das Problem wird in den vergangenen 6 Monaten gelöst worden sein ;)

Aber natürlich ein korrekter Lösungsansatz.


Cu

Harald