Seite 1 von 2
#1 Aktion ordentliche Kabel: Darf man Kabel im Heli aufrollen?
Verfasst: 27.02.2006 20:45:36
von Blade
Bin grad am überlegen.
Möchte an meinen Helis die Kabel einerseits mit Gewebeschlauf versehen und dabei dann gleich superordentlich verlegen.
Die Kabel auf die benötigten Längen zu kürzen soll ja keine gute Idee sein. Habe ich jedenfalls mehrfach so gelesen.
Aber wie ist es, wenn man die Kabel von Servos, Gyros, Strom etc in Z-Form (teilweise mehrfach) faltet und dann so in den Gewebeschlauch bugsiert?
Ist das ein Tabu oder No-GO weil wegen Induktion die Störanfälligkeit steigt?
Wie bringt man Restkabellängen am besten unter? Irgendwo unordentlich (dafür aber nicht in "Spulenform") reinstopfen?
Oder mit Kabelbindern die Restlängen in großen Schleifen an den Seitenteilen fixieren?
-grübel- .... -grübel-
#2
Verfasst: 27.02.2006 20:48:00
von Basti86
Also ich hab einfach die Kabel in gewebeschlauch gesteckt und dann zusammen gefalten...#
Mfg basti
#3
Verfasst: 27.02.2006 21:33:49
von Nestlede
Hi Medels
Was für Gewebeschlauch nehmt ihr da? Suche auch schon lange nach einer Lösung. Wenn möglich bitte einen Tip wo ich sowas bekomme.
Danke,
Denis
#4
Verfasst: 27.02.2006 21:37:21
von Basti86
ähm ich weiß garnet mehr wo ich den bestellt hab... in irgendnem elektro laden...sons frag ma dani, der hat sowas am heil in blau
Mfg basti
#5
Verfasst: 27.02.2006 21:40:09
von Blade
Ich hab meinen meterweise dem Hermann
www.modellhelischule.de abgekauft, weil der da ne Riesenrolle hatte und ich fand dass das damit alles so schön edel aussieht...
Bei Conrad hab ich im Katalog aber mal irgendwo welchen gesehen mein ich. Gibt da aber wohl auch noch verschiedene Qualitäten.
#6
Verfasst: 27.02.2006 21:43:11
von malgucken
Hallo,
bei rc-city und nennos-heloshop gibts auch welche, allerdings nicht gerade preiswert.
Graupner hat neuerdings auch solche Teile, siehe Neuheitenprospekt 2006.
Verschiedene Onlineshops habe auch die Preiswerten.
MfG
Daniel
#7
Verfasst: 27.02.2006 21:43:54
von Shadowman
Den Schlauch gibts in allen Computerläden, gehört zum Casemoddingbereich!! Habe mir auch welchen bestellt, allerdings für den "vorgesehenen" Zweck!!

#8
Verfasst: 27.02.2006 21:52:54
von TheManFromMoon
Moin,
Kabel nicht aufrollen!
Besser Kabel in möglichst wenigen parallelen Lagen legen.
Gruß
Chris
#9
Verfasst: 27.02.2006 21:56:56
von Danny-Jay
Wieso sollte man Kabel nicht kürzen ? Das geht Problemlos.
#10
Verfasst: 27.02.2006 21:59:24
von helihopper
Stibimmt.
Ist ganz fix erledigt spart einige Gramms Gewicht und kostet kaum Zeit.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 27.02.2006 22:01:32
von FPK
... weil die Masse-Leitungen eigentlich Teil der Antenne sind, spielt aber bei Helis wg. der geringen notwendigen Reichweite wohl weniger eine Rolle:
http://www.acteurope.de/html/lange_servokabel.html
#12
Verfasst: 27.02.2006 22:04:54
von Kekskutscher
hallo
ich finde auch das wenn man kabel kürzt dann hat man je nach dem wie man die neu verbindet eine fehlerquelle wenn man was falsch macht!
#13
Verfasst: 27.02.2006 22:11:02
von tracer
Ich habe sie beim Rex passend gekürzt, und neu gecrimpt.
#14
Verfasst: 27.02.2006 22:11:54
von helihopper
Hi Dirk,
das halte ich aber für weit hergeholt.
Was will man da falsch machen. Ausreichend Hitze passende Schrumpfschläuche und gut is. Da kann man genau so sagen: zu lange Kabel sind ne Fehlerquelle, weil unsauber fixiert können die ja in ein Ritzel flutschen.
Cu
Harald
#15
Verfasst: 27.02.2006 22:25:19
von Blade
Crimpen würde mangels Werkzeug bei mir derzeit ausfallen.
Wenn ich kürzen würde, würd ich durchschneiden, kürzen und wieder anlöten. Dabei würde jede einzelne Ader einen eigenen Schrumpfschlauch kriegen.
Aber auch was das Löten angeht, hab ich halt gehört: Beim Heli nicht machen. Könnte sich losvibrieren. Hmm .. Stimmt. Kann ich mir zumindest vorstellen. Auch wenn man ordentlich lötet.