Seite 1 von 1
#1 ein paar Bilder nach Umbau
Verfasst: 28.02.2006 15:41:30
von xxxheli
Kritik und Änderungsvorschläge sind gerne erwünscht.
Die Kabel am Heliafter werden noch gekürzt.
Das Chassis ist aus Silbercarbon und schaut in natura super aus.
Man erkennt so gut wie keine Schraube.
Geflogen ist er schon und ohne Störungen und dergleichen.
Das Klebeband wird nach dem kürzten entfernt und durch ein Spiralschlauch ersetzt.
Der Kreisel hängt über den Empfänger.
Störungen werden hoffentlich nicht zu erwarten sein.
#2
Verfasst: 28.02.2006 15:49:22
von Chris_D
Sehr schön
Die gelben Plastikteile am edlen Heli sind aber nicht Dein Ernst, oder?

#3
Verfasst: 28.02.2006 16:41:38
von Tueftler
Respekt!
aber schneid mal noch den überlangen Kabelbinder am Empfänger ab

Ansonsten, Super!!!!!
Gruß
Daniel
#4 Re: ein paar Bilder nach Umbau
Verfasst: 28.02.2006 17:10:23
von wov
xxxheli hat geschrieben:Der Kreisel hängt über den Empfänger.Störungen werden hoffentlich nicht zu erwarten sein.
hi rene,
bestimmt nicht, du hast ja eine perfekte trennung zwischen motor/regler ganz vorne und dem rest der elektronik ganz hinten. mehr kann man eigentlich nicht machen.
viel spass!
wov
#5
Verfasst: 28.02.2006 17:30:04
von calli
@Wov@Rene: Das ist jetzt die Chassie Version mit der symertrischen Domplatte wo der Motor nicht oben eingebaut werden kann? Ich habe ja auch die 120er die die Führung an der Kugel hat und frage mich jetzt welche Version des Chassie für mich richtig wäre. Und was ist der Nachteil wenn die Führung vorn ist? Oder habe ich jetzt was in der Bauanleitung falsch verstanden?
C.
#6
Verfasst: 28.02.2006 17:46:03
von wov
hi calli,
das ist ganz einfach: es passen beide versionen
rene hat die version mit den symetrischen platten und kann den motor nicht nach oben montieren, dafür hat er das führungsteil hinten mit der selben taumelscheibe die du auch hast.
wenn du die andere version nimmst, kannst du den motor auch nach oben einbauen, aber musst für deine taumelscheibe die führung eben vorne montieren. mein zweitrex ist genauso ausgestattet (ich muss ja schliesslich alles testen) und es gibt absolut keine probleme damit. hier ein bild davon:
Führung vorne
lg, wov
PS: es gibt mittlerweile auch ein erklärendes blatt zu dem thema:
Optionen
#7
Verfasst: 28.02.2006 18:03:05
von calli
War verwirrt weil ich in der Anleitung was von "Nickservo immer hinten" gelesen habe und das passte nicht zu "Führung vorn".
Das "Optionen" Blatt ist sehr hilfreich!
Dann werd ich mal mit dem Sparen anfangen
Ich tendiere dazu auch gleich 3 neue Servos zu kaufen, es kann also dauern

Meine Robbe-Tobi-Nano 3007 sind nicht sooo der brüller glaube ich.
#8
Verfasst: 28.02.2006 20:49:47
von Gerry_
Das Antennenröhrchen am Landegestell mit je 2 Kabelbinder über Kreuz befestigen, dann isses auch grade

Nur ein optischer Tip, aber sieht halt besser aus.
Dafür gibts auch kleine Schwarze Kabelbinder, die fallen nicht so auf

#9
Verfasst: 28.02.2006 23:11:58
von xxxheli
Chris_D hat geschrieben:Sehr schön
Die gelben Plastikteile am edlen Heli sind aber nicht Dein Ernst, oder?

@Chris_D
Welche andersfarbigen Teile würdest du denn empfehlen?
Ein bisschen Farbe braucht man doch für die Lageerkennung.
@Gerry1973
wenn ich die Kabel kürze werden sie getauscht versprochen
@Wov
danke den Spaß hatte ich schon. Kein vergleich zu vorher.
Mit meiner jetzigen Einstellung fliegt er wie im Sim der 3DMP.
#10
Verfasst: 28.02.2006 23:36:35
von Chris_D
xxxheli hat geschrieben:
@Chris_D
Welche andersfarbigen Teile würdest du denn empfehlen?
Ein bisschen Farbe braucht man doch für die Lageerkennung.
Alu, blau
Gibt jetzt bei RCC das Set vom neuen SE als E-Teil recht günstig.
Dazu natürlich CFK Leitwerke in Silber, passend zum Chassis.
Lageerkennung ist gut, aber ein hübscher Heli täuscht über Pilotenschwächen auch mal hinweg
