Seite 1 von 1

#1 Bec-Problem

Verfasst: 30.12.2004 20:02:37
von Aliman
Hallo zusammen
ich hab grad in der Anleitung vom Schulze Slim-10He gelesen, dass man den zwingend mit dem slim 05he betreiben muss, da man sonst das Bec-System überlastet. Der Jamara Digi control 06 hat jetzt auch ne Bec-Strom versorgung. Wird mit dem das BEc-System nun überlastet oder nicht. Was soll ich jetzt tun??

Aliman

#2

Verfasst: 30.12.2004 21:28:16
von skysurfer
hi aliman,

an dem servokabel von dem jamara regler ist ein rotes, ein braunes und ein oranges kabel am stecker.
das rote ist plus, das braune minus und das orange die signalleitung.

das rote kabel aus dem stecker ziehen, dazu nimmst du am besten eine stecknadel und hebst vorsichtig die schwarze zunge am stecker an. dann kannst du die rote leitung nach hinten herausziehen. den nun blanken kontakt schrumpfst du entweder ein oder isolierst du mit einem isolierband.

fertisch, das wars. nun wird das bec nur noch vom steller des hauptmotors mit strim versorgt.

#3

Verfasst: 30.12.2004 21:33:10
von helihopper
skysurfer2000 hat geschrieben:hi aliman,

an dem servokabel von dem jamara regler ist ein rotes, ein braunes und ein oranges kabel am stecker.
das rote ist plus, das braune minus und das orange die signalleitung.

das rote kabel aus dem stecker ziehen, dazu nimmst du am besten eine stecknadel und hebst vorsichtig die schwarze zunge am stecker an. dann kannst du die rote leitung nach hinten herausziehen. den nun blanken kontakt schrumpfst du entweder ein oder isolierst du mit einem isolierband.

fertisch, das wars. nun wird das bec nur noch vom steller des hauptmotors mit strim versorgt.
Hi,

habe mir gerade mal eben die Daten vom Slim10He angesehen.

Sky hat meiner Meinung nach recht.
1A BEC Leistung sollte für die Purzelklasse reichen.

Also den zweiten Steller ohne BEC betreiben, so wie Sky es beschrieben hat.



Cu

Harald

#4

Verfasst: 02.02.2005 20:09:42
von Aliman
ich hab das gemacht und jetzt tut der hecksteller garnischts mehr!!!
könnt ihr mir weiterhelfen????

Aliman

#5

Verfasst: 02.02.2005 20:24:00
von helihopper
Hi,

hänge mal ein Servo an den Gyro (statt Regler) und teste, ob der einigermassen neutral eingestellt ist.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 02.02.2005 21:13:50
von Aliman
das mit dem servo funzt. ich mach mal das kabel wieder rein und schau ma ob das funzt.

Aliman

#7

Verfasst: 12.02.2005 11:57:43
von Gerry_
sollte doch eigentlich kein Problem sein, die BEC-Versorgungen beider Steller parallel zu schalten, oder? Gibt doch im Heli nur ein Potential, und zwar 0V des Akkus. Die Ströme addieren sich dann doch zu nem gesamt höheren Strom für Empfämger und Servos.... oder denk ich da jetzt völlig falsch ?

#8

Verfasst: 12.02.2005 13:34:19
von ironfly
Gerry1973 hat geschrieben:sollte doch eigentlich kein Problem sein, die BEC-Versorgungen beider Steller parallel zu schalten, oder? Gibt doch im Heli nur ein Potential, und zwar 0V des Akkus. Die Ströme addieren sich dann doch zu nem gesamt höheren Strom für Empfämger und Servos.... oder denk ich da jetzt völlig falsch ?
Hi Gerry,

davon würde ich dringend abraten. Sobald nicht beide BECs exakt die gleiche Spannung liefern, wovon man fast nie ausgehen kann, beginnen Ausgeleichsströme zu fließen. Im günstigsten Fall wird hierdurch nur der Akku zusätzlich belastet. Im ungünstigen Fall gehen ein oder beide BECs drauf.

Gruß

Claus

#9

Verfasst: 12.02.2005 13:56:52
von Gerry_
Also ich kenne Spannungsregler nur so, dass sie zwar die Ausgangsspannung gegenüber der Eingangsspannung begrenzen. Die Endstufe im Spannungsregler ist ein Transistor, d.h. eine Diode, die bzw. der zwar versucht, einen Spannungseinbruch aufgrund einer Belastung aufrechtzuerhalten, auf der anderen Seite aber nicht eine höhere Ausgansspannung, die über Fremdeinwirkung am Ausgang des Spannungsreglers anliegt, runterzuregeln. Also macht das überhaupt nix, beide BEC parallelzuschalten, auch wenn die Spannungen nicht exakt gleich sind. Einzige Folge könnte sein, dass das BEC mit der höheren Ausgangsspannung stärker belastet wird und eher in die Knie geht, aber dafür fängt das andere BEC das ja wieder ab.

#10

Verfasst: 12.02.2005 14:05:58
von Lars Hillebrecht
Am besten wenns ums verkabeln geht mal bei www.rclineforum.de nach boardless verkabelung gucken! jonas hat da ein paar SEHR HILFREICHE zeichnungen


lars

#11

Verfasst: 12.02.2005 14:27:53
von skysurfer
hoi,

wegen verkabelung schau mal hier.

#12

Verfasst: 12.02.2005 14:30:08
von Bishop
ehm, was ist bec? hab schon öfter davon gehört aber noch nicht damit beschäftigt :)

#13

Verfasst: 12.02.2005 14:42:45
von tracer
Bishop hat geschrieben:ehm, was ist bec? hab schon öfter davon gehört aber noch nicht damit beschäftigt :)
Battery Eliminating Circuit ca. Batterieersatzschaltung.

Sorgt dafür, dass Du keinen zusätchlichem Empfänger Akku brauchst, sonder die RC Kompoenten aus dem Flug-Akku mit versorgt werden.

#14

Verfasst: 12.02.2005 14:45:14
von Bishop
aso danke :)