Seite 1 von 2
#1 Wieviel % Gas bei GV1/GV2 mit 450TH?
Verfasst: 01.03.2006 23:11:42
von wiggal
Hallo an alle 450TH Piloten,
ich habe meinen Rex (FX18, Gas Min = Gas Max = Gas norm) anfangs mit GV1 55% und GV2 65% geflogen.
Dann mal probeweise mit GV1 65% und GV2 75%.
Steigleistung war beim zweiten etwas besser. Generell ist er aber auch mit ersterer EInstellung gut geflogen.
Nun würde mich mal interessieren:
1.) gibt es eine Obergrenze für GV2? Also gibt es einen Erfahrungswert, wieviel % man dem Motor lassen sollte, damit er in jeder Situation ordentlich nachregeln kann?
2.) wie sind bei Euch so die Werte eingestellt und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Ich mache in der Regel leichte Rundflüge und versuche mich ein wengerl mit Loopings/Rollen. Kein hartes 3D...
Danke im Voraus!
Grüße,
*WiggaL*
#2
Verfasst: 02.03.2006 00:59:11
von Chris_D
Hi Wiggal,
das hängt immer stark vom Gesamtsetup aus Motor und Übersetzung und den verwendeten Zellen ab. Kann man, denke ich, nicht so allgemein sagen. Ich lasse dem Jazz in der Regel ca. 20% Regelbereich. Im Endeffekt musst Du das einfach ausprobieren. Die richtige Ritzelwahl für Deine gewünschte Kopfdrehzahl hat dabei noch die grösste Bedeutung.
Mit 450TH fliege ich im Moment ein 13er Ritzel mit 78% Gasgerade.
Drehzahl leider noch nicht gemessen....ist aber recht hoch
Aber vielleicht meldet sich Frank Schwaab noch dazu. Er kennt sich in dem Bereich wohl am besten aus.
#3
Verfasst: 02.03.2006 01:21:57
von xxxheli
Ich hatte sie mit 13er Ritzel auf 85%(Anzeige FX18)
Ist schön gelaufen Drehzahl hab ich nicht gemessen.
Wenn die Drehzahl erreicht war hat er ganz schön gepfiffen
Jetzt bin ich auf 50% runter gegangen hatte da das Glück sie zu messen.
Es waren ~2300 U/min.
Wenn ich wieder auf der Wiese meine fast Runden drehe werde ich dann auf meine 85%
zurück stellen.
#4
Verfasst: 02.03.2006 08:38:43
von wov
ich fliege zwischen 70% und 80%. bei 80% habe ich mit einem 13er ritzel ca. 2400 1/min am rotor. wie du siehst, sind die werte unterschiedlich. erstens hängt das natürlich vom regler ab (darüber hat noch keiner hier geschrieben) und zweitens von der programmierten nenndrehzahl - zumindest beim tsunami den ich verwende.
lg, wov
#5
Verfasst: 02.03.2006 08:55:11
von Fistel
Jazz 40, 13er Ritzel, 70 % Gas, 450TH. Ergibt beim Rex rechnerisch irgendwas kurz an die 2000 rpm.
Geht damit gut........
#6
Verfasst: 02.03.2006 09:08:31
von Martin Lindner
und was man noch beachten sollte ist das ja auch die akkus unterschiedliche leistungen bringen . in meinem fall fliege ich 2 stk 2000er kokams und 1 stk poly xp . und da ist auch merklich ein drehzahlunterschied bei gleicher einstellung .
#7
Verfasst: 02.03.2006 10:07:19
von Chris_D
Fistel hat geschrieben:Jazz 40, 13er Ritzel, 70 % Gas, 450TH. Ergibt beim Rex rechnerisch irgendwas kurz an die 2000 rpm.
Geht damit gut........
Hast Du das mal gemessen?
Sollte eigentlich wesentlich höher liegen.
#8
Verfasst: 02.03.2006 10:39:32
von wov
hi martin,
du solltest immer mit 3 zellen fliegen! bei 7,4 bei zwei bzw. nur 3,7v bei einer zelle ist es kein wunder, dass dein t-rex nicht gscheit geht
lg, wov

#9
Verfasst: 02.03.2006 10:42:17
von Chris_D
wov hat geschrieben:hi martin,
du solltest immer mit 3 zellen fliegen! bei 7,4 bei zwei bzw. nur 3,7v bei einer zelle ist es kein wunder, dass dein t-rex nicht gscheit geht
lg, wov

Ich denke, er meint 2 Kokam Packs und 1 PolyXP Pack.

#10
Verfasst: 02.03.2006 10:49:08
von wov
weiss ich doch, aber den lieben martin auf die schaufel nehmen ist mein 2. liebstes hobby. zum glück kennt er mich schon ein bissl und weiss das

#11
Verfasst: 02.03.2006 10:49:25
von Fistel
Huch - höher liegen? Also gemessen habe ich das nicht. Ich hab einfach folgendes gerechnet:
2900 (macht der 450) * 11,1 = 32190
Davon dann 30 % minus (fliege ja mit 70 % Gas) = 22533
Dann die Übersetzung 150 (Z am HRZ) / 13 (Z am Motorritzel) = 11,54
Ja und dann eben 22533/11,54 = 1952 rpm
Das ganze am Evo 20 (1800 mAh). Stimmt meine Rechnung nicht?
#12
Verfasst: 02.03.2006 11:11:34
von Chris_D
Hab die Formeln nicht im Kopf, aber mag rechnerisch schon richtig sein
In der Praxis dürfte Deine Kopfdrehzahl mit 13er Ritzel am 450TH bei Gas +70 an der FX18 aber erheblich höher liegen.
(Schau mal oben die Messung von xxxHeli bei +50)
Mit 2000UpM würde der Rex auch nicht "gut" gehen

#13
Verfasst: 02.03.2006 11:31:38
von Smacks
Ich hatte in der gleichen Kombination (2000er Kokam, Jazz-Regler, 450TH, 11er Ritzel) bei einer Gaseinstellung von 44% an der FX 18 gemessene 1800 U/min. Weil ich bei Einstellung NORM ~1800 U/min (GV1 2000, GV2 2300) haben wollte und den Jazz in einem höheren Regelbereich haben wollte(mindestens 60%), habe ich nun ein 10er Ritzel montiert.
Gebracht hat es, das ich ungefähr 5% bei der Gaseinstellung höher gehen kann
Ich kann allerdings nicht sagen, das der Jazz in diesem Bereich schlecht nachregelt.
#14
Verfasst: 02.03.2006 12:02:28
von Wolfi
Da sind wir wieder bei dem Punkt, dass 70% am Jazz nicht 70% der Motorleistung entsprechen,
sondern deultich mehr. Bei 0% Vorgabe macht der Jazz aus, ab 1% geht er in einen sinnvollen Leistungs-
bereich (gilt halt für den Helimodus, weil man mit 20 Upm eh nichts anfangen kann). Das können
dann gleich so 40-50% der Motorleistungs sein. Und in dem verbleibenden Bereich sind dann die
restlichen 99% Vorgabe des Jazz verteilt. Hat (glaube ich) Labmaster hier aber schon öfter erklärt.
#15
Verfasst: 02.03.2006 12:21:37
von HinkeBein
So nun mal ne kleine Anmerkung zur FX18:
Bei der Gasgeraden sollte man immer daran denken, dass der Einstellbereich bei dieser Fernsteuerung von -100 bis +100 geht.
80% in der Gasgeraden entsprechen also schon 90% Motorleistung((80+100) /2).
Viel mehr als +80% sollte man also kaum einstellen, damit der Steller noch Regelreserve hat.
Bei der Rechnung unten sind +70% dann 85% am Motor, ergibt dann ziehmlich genau 2371/min am Kopf

.