Seite 1 von 1

#1 2x 8 Zellen gleichzeitig laden - empfehlungen?

Verfasst: 02.03.2006 10:23:15
von Flightbase
Hallo erstmal ;)

ich habe einen robbe spirit L16 bestellt, und werde 2 8zellen akkus dazu bekommen.
mein bisheriger robbe lader kann nur 10 zellen max - und hat nur einen ausgang. meine anfragen, ob ich die beiden packs nicht parallel aufladen könnte schenkte wissenden kopfschmerzen und leid.
also muß ich wohl ein neues ladegerät kaufen. da ich eh schon länger laden muß als ich fliegen kann, wollte ich unbedingt beide gleichzeitig laden.
die li-poly generation ist unaufhaltbar - zukunftssicher sollte es also sein....
und wie immer: soll nit so viel kosten.

ich habe mit der sufu diesen tipp gefunden:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=10298

der zweite ausgang kann max. 8 zellen - was ja reicht... allerdings entnehme ich der graupner HP, dass der zweite ausgang kein li-poly kann.

jemand noch einen anderen tipp für mich?

vielen dank, Nik

#2

Verfasst: 02.03.2006 11:32:45
von tracer
Nimm doch einfach nen Lader, der 16 Zellen laden kann, und häng die hintereinander.

#3

Verfasst: 02.03.2006 11:37:29
von Flightbase
das geht dann auch mit den li-polys?

greets, Nik

#4

Verfasst: 02.03.2006 11:39:41
von tracer
Warum nicht?

#5

Verfasst: 02.03.2006 11:43:26
von Flightbase
tracer hat geschrieben:Warum nicht?
ähm ja... keine ahnung ;)

ich wollte nur sicher gehen. der ganze elektro-kram ist noch neu für mich. im flächenmodellbau hatte ich bisher nur benziner.

dann wirds wohl der Graupner Ultra-Duo 30 werden. mal sehen, ob ich den günstig finde - UND ob der händler auch günstig nach lettland liefert ;)

greets, Nik

#6

Verfasst: 02.03.2006 11:45:55
von tracer
Wird schon passen :)
Beim Laden balancier ich eh nicht.
Vorher, oder nachher.

#7

Verfasst: 02.03.2006 12:31:08
von Flightbase
tracer hat geschrieben: Beim Laden balancier ich eh nicht.
uhm - ja.
ich glaub ich muß nochmal nen bisschen googeln, bevor ich irgendwas mit den akkus mache.....

greets, Nik

#8

Verfasst: 02.03.2006 12:34:49
von yogi149
Hi
warum sollte denn das parallel Laden ein Problem sein?
bei den Packs die mit Xs2p verschaltet sind wird das doch ständig gemacht.

Ab und zu sollte man die dann vielleicht einzeln balancieren.

Außerdem, welches aktuelle Ladegeät kann denn 16 Lipos laden???

#9

Verfasst: 02.03.2006 13:15:18
von HinkeBein
Zum parallel Laden:

von der Sache her möglich du musst vorm Parallelschalten aber die Spannungen beider Packs messen. Sie sollte nur um wenige Millivolt differieren ansonsten durch gezieltes Entladen eines Packs angleichen.
Ist der einzige Punkt den man zu beachten hat. Duch die Parallelschaltung haben beide Packs beim Laden ja immer die gleiche Spannung Delta-Peak-Abschaltung funktioniert also weiterhin.

Wenn du dir aber ohnehin ein neues Ladegerät kaufst sparst du dir die Mühe. Sollte aber schon bis 10s Lipos laden können wegen zukunftssicher(Spirit L16 sollte ja min 6sxp haben). 16 normale zellen stellen dann kein Problem dar.

#10

Verfasst: 02.03.2006 14:50:53
von ER Corvulus
Hallo Yogi,
noch fliegt er 16zellen NiXx - will sich aber natürlich keinen Lader kaufen, der keine LiPos kann....

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 02.03.2006 15:56:47
von yogi149
:oops:
hi habe ich dann auch gemerkt.

Aber die Kombination 16 Zellen und Lipo war schon irreführend.

Hab mir halt gleich zu Anfang Lader gekauft, die 30 bzw. 32 NiX
bzw 10S / 12S können (Orbit /Orbit pro).
Auch wenn ich diese Leistungklasse noch lange nicht erreicht habe :lol: