Seite 1 von 1
#1 Aufschaukeln ohne Landekreuz und TS
Verfasst: 05.03.2006 18:21:10
von smueller
Hallo,
ich habe mein Landekreuz abmontiert. Wenn ich jetzt getriebeschonend die Motordrehzahl langsam zurücknehme, schaukelt sich der Heli derart stark auf, dass ich befürchte, es könnte ihn zerlegen.
Kann man das verhindern?
Kann es sein, dass die TS nicht ordentlich fixiert ist?
Irgendwie habe ich die TS verschoben, sodass beim folgenden Startversuch der Kleine fast umgekippt wäre. Wenn ich es richtig sehe, wird diese ja nur von diesem Kunststoffmitnehmer gehalten. Kann das überhaupt ordentlich funktionieren?
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen

#2
Verfasst: 05.03.2006 18:34:22
von floyd
Der Ultimative Tip:
Doppelter Taumelscheibenmitnehmer
Damit bleibt die TS immer dort, wo sie sein soll.
Gruss,
#3
Verfasst: 05.03.2006 18:48:10
von Gerry_
Erstmal alles symmetrisch ausrichten, dann schraub mal die Blätter etwas fester, dann schaukelts auch nicht mehr so.
Gruss, Gerhard
#4
Verfasst: 05.03.2006 21:04:24
von Gerald 3007
Hallo Stephan
Erst mal die Rotorblätter auswuchten. Falls du du noch die Originalen verwendest, abmontieren und die M24 Blätter draufschrauben (fliegt besser), beide Blätter gleichmäßig festschrauben, sodaß sie sich noch leicht aber nicht zu leicht bewegen lassen. (Auf Spurlauf der Blätter und der Paddel achten)Die Paddelstange ebenfalls genau mittig ausrichten. Die Rotorwelle solltest du ebenfalls kontrollieren. Dazu nimmst du den Rotorkopf ab und läßt den Motor langsam laufen und beobachtest den Rundlauf der Welle. Kannst die Welle natürlich auch ausbauen und über eine Glasplatte rollen um eine Verbiegung festzustellen. Das Hauptzahnrad und das Motorritzel ebenfalls auf Rundlauf kontrollieren. Wenn das alles paßt, dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Und der doppelte Taumelscheibenmitnehmer bringt auf jedenfall eine erhebliche Verbesserung. (Der Originale taugt nichts.) Bekommst du auch bei
www.rigoleth.ch falls woanders ausverkauft.
#5
Verfasst: 06.03.2006 08:34:10
von smueller
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Den doppelten TS-Mitnehmer werde ich mir bestellen.
Am Auswuchten sollte das Aufschaukeln nicht liegen, da ich bei höheren Drehzahlen nur minimale vibrationen habe.
Die M24-Blätter habe ich bereits, ich habe sie nach Anleitung festgezogen, dass sie sich gerade nicht mehr durch ihr eigenes Gewicht bewegen.
Der Spurlauf der Blätter dürfte sich etwa um 1cm unterschieden. Ist das zuviel?
Wie kann ich den Spurlauf überhaupt einstellen?

#6
Verfasst: 06.03.2006 09:30:48
von ER Corvulus
Auf die "unfeine" Art: Plastik-Rotorkopf verbiegen....
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 06.03.2006 10:00:40
von smueller
@Wolfgang
Echt, werde es versuchen.
#8
Verfasst: 06.03.2006 10:08:45
von Gerald 3007
Oder Agrumikopf montieren (siehe Gallery). Bringt echt was!
#9
Verfasst: 06.03.2006 10:21:50
von TREX65
smueller hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Den doppelten TS-Mitnehmer werde ich mir bestellen.
Am Auswuchten sollte das Aufschaukeln nicht liegen, da ich bei höheren Drehzahlen nur minimale vibrationen habe.
Die M24-Blätter habe ich bereits, ich habe sie nach Anleitung festgezogen, dass sie sich gerade nicht mehr durch ihr eigenes Gewicht bewegen.
Der Spurlauf der Blätter dürfte sich etwa um 1cm unterschieden. Ist das zuviel?
Wie kann ich den Spurlauf überhaupt einstellen?

Hast du die schwarzen Scheiben womit mann den Anstellwinkel der Blätter verstellen soll, drunter?? Mach die ab die bringen nichts!!