Seite 1 von 2

#1 Erfahrungen mit Genius Reglern von Graupner???

Verfasst: 06.03.2006 02:26:42
von Pitchkompensator
Seit mitte Dezember besitze ich auch ein T-Rex XL. Das teil macht super Spaß, um nicht zu untertreiben es macht süchtig ^^

Ich bin inzwischen vom "Vor den Füßen schweben" zum Rundflug mit 8ten und auf mich zu Schweben aufgestiegen. *freu*

Jetzt am Wochenende habe ich auf Direktanlekung der TS umgebaut und einen neuen Speicherplatz in der 16/20 angelegt. Natürlich musste ich auch eine neue Gaskurve Programmieren. Dabei hat sich leider der Orginalregler von Align"RCE BL25T" in Rauch aufgelöst :(

Jetzt bin ich auf der suche nach einer brauchbaren Alternative zum guten aber doch teuren Jazz 40-6-18 oder dem Tsunami Regler

Ich würde mich freuen wenn hier jemand seine Erfahrungen mit Graupners Genius Reglern Posten könnte, da ich vor habe mir die 40A version zu kaufen?

Welche Motoren laufen damit, bzw laufen nicht damit?

Ich selbst nutze zZ noch den Orginal Motor 420 LF.

the best

Pitchkompensator

#2

Verfasst: 08.03.2006 11:40:32
von Pitchkompensator
Hi nochmal,

hat wohl keiner nen Genius Regler ???

Ich habe mir gestern den Genius 40 gekauft, werde das ding nun mal testen und für alle anderen meine Erfahrungen damit Posten...

Selbst ist der Mann, sag ich ja schon immer ;)

Ergebnisse folgen die nächsten Tage sobald hier in Stuggi wieder einigermaßen flugtaugliches Wetter ist...

#3

Verfasst: 08.03.2006 11:45:24
von watersports
Hi,

habe den Graupner Genius 30. Aber auch erst seit kurzem.. Leider ist das Programmieren des Reglers so eine Sach für sich. Bin auch noch nicht hundertprozentig dahinter gestiegen. Aber laut meinem Modellbauladen soll der schon gut gehen, wenn man ihn richtig programmiert hat..

Gruß Steffen

#4

Verfasst: 08.03.2006 22:59:08
von Pitchkompensator
Hi,

ich hab heute mal die steckverbinungen an den 40er Regler angelötet
und ihn in meinen Rex eingebaut. Ich wollte damit meinen 420LF Motor betreiben, komme aber mit der Programmierung noch nicht so ganz klar.

In den Helimodus #3 bin ich gekommen, der Motor läuft die ersten 50% des Knüppelweges im Stellermodus normal hoch, taktet dann aber bei mehr als 50% knüppelweg immer an der Drehzahl rum. Ich vermute ja das das Timing nicht ganz stimmt. Wenn ich richtig gelesen habe ist der Regler auf nen 2 pol Motor eingestellt. Der 420LF hat aber 8 Pole...
Bist Du schon dahinter gekommen wie man das timing ändert?

Leider habe ich keine erfahrung in der Programmierung über die PC Schnittstelle oder diesem GMVIS Commander. Aber kaufen will ich mir den GMVIS nur wegen dem Regler nicht!

Gibts da ne verständliche möglichkeit das auch mit den pieps signalen zu ändern?

#5

Verfasst: 08.03.2006 23:54:16
von calli
Stottern mit oder ohne Blätter oder gar im Leerlauf?

C.

#6

Verfasst: 10.03.2006 00:57:00
von Pitchkompensator
Hi,

ganz genau das ist bei mir der fall. Also die ersten 50% dreht er normal hoch ohne irgenwas, aber sobald der Knüppel über mitte is geht das stottern/takten los...

Hört sich ja so an als hättest oder hattest Du das selbe problem?

Hast Du schon ne Lösung gefunden?

#7

Verfasst: 10.03.2006 11:29:06
von calli
Wer jetzt? Ich hab nen "guten" alten Tsunami. Meine Frage war ob das Stottern mit oder ohne Blätter/Belastung auftritt. Ohne Belastung oder im Leerlauf tut sich so mancher Regler schwer...

C

#8

Verfasst: 10.03.2006 12:17:29
von watersports
Hi

Hatte mich jetzt erstmal nicht weiter damit beschäftigt..
Hab vor kurzem meinen T-Rex bekommen und muß da jetzt noch die Elektronik einbauen. Dann werd ich mich nochmal ransetzen und sicherlich auch den Shop deswegen kontaktieren. Wenn ich genaueres weiß, dann schreib ich das gerne..


@Calli
Ich nehme mal an, das sind dieselben Probs, wie ich sie habe / hatte.


Gruß Steffen

#9

Verfasst: 10.03.2006 12:55:47
von Pitchkompensator
Hi nochmal,

er stottert bei mir im Leerlauf sowie mit montierten Blättern.

#10

Verfasst: 13.03.2006 11:24:50
von watersports
Also der Regler macht mich echt kirre :cry:

Hab jetzt meinen neuen Motor dran (450TH) und da regt sich nix...
Muß mich mal erkundigen, ob der Regler den Motor überhaupt unterstützt...
(Hab die Pole schon in verschiedenen Versionen angesteckt..)

#11

Verfasst: 13.03.2006 11:46:15
von Pitchkompensator
Deine Knüppelwege stimmen ?

Beim einschalten muss der auf null/aus sein, teste mal ohne Blätter am Heli ob er funktioniert wenn Du auf vollgas stellst beim einschalten...

Falls Du jetzt nach unten gas geben kannst musste reversen...

Ich teste nun mal ob mein Genius 40 geht ohne zu die drehzahl zu takten...

Hab Ihn jetzt mal über die RS232 Schnittstelle Programmiert

#12

Verfasst: 13.03.2006 13:00:10
von watersports
Knüppelwege stimmen. Hab bei meiner MX12 auf einem Modellspeicher die Programmierung des Reglers gelegt.

Werde den am Besten heut Abend erstmal wieder resetten und dann fang ich von vorn an.

Ist die Programmierung über die Schnittstelle einfacher, hast du dafür ein Programm? Und was kostet da das nötige Zubehör??

#13

Verfasst: 14.03.2006 21:58:04
von Pitchkompensator
Hi watersports,

nuja, ich hab mit dem gepiese nur den Modellmodus (#3 Helimodus) Programmiert.

Ich fand es über die Schnittstelle schon sehr gut und einfach , die Zusatzfunktionen sind über die Pieps Signale zu kompliziert zu proggn. Zufällig konnte ich mir das RS232 Kabel leihen, kostet ansonsten etwas über 20,-

Das Programm gibts auf gm-racing.com unter Download/software kostenlos.Kannst es Dir ja mal anschaun ist nur eine exe Datei man muss also nix installieren oder anschließen.

So wie ich das verstanden habe sind die GM Regler auf 2pol Motoren vorkofiguriert. Der Align 420LF hat aber 8 pole und das war über die Schnittstelle sehr einfach zu ändern. Das Anlaufverhalten des Motors hat sich dadurch auf jeden fall gebessert.
Zudem hab ich mir sagen lassen das man einen "Regler" über einen extra Poti ansteuern soll. Seither habe ich es über den Pitchknüppel versucht (wie bei RCE25T = "Steller"), hatte aber immer übelste Drehzahlschwankungen.
Hab mir heute das Poti besorgt, werde es morgen mal Einbauen und dann wieder hier rein schreiben obs nun klappt.

Viel erfolg wünsche ich...

#14

Verfasst: 15.03.2006 07:45:30
von watersports
Jepp, ist nicht einfach zu proggen :(

Vielleicht sollte ich mir das Kabel auch besorgen.
Evtl. kann mir mein Shop das Kabel leihen, wenn sie es da haben

Über einen Extra Poti ist bei mir schlecht, da ich die MX12 habe. Tja, muß ich mir eben was anderes überlegen.

PS: in einer überarbeiteten Anleitung bei Graupner steht drin, daß man Modus2 nehmen soll, wenn Pitch und Gas auf einem Stick liegen. Ist aber auch anscheinend neu. In meiner originalen Anleitung steht es so noch nicht drin..

Werde weiter berichten..

#15

Verfasst: 17.03.2006 11:13:09
von Pitchkompensator
Also,

habe grade mit dem Servis der Fa Graupner telefoniert.

Das Problem mit den Drehzalschwankungen der Genius 30-80 reihe (im Helimodus #3) kann nicht behoben werden. Es sei bei denen auch bekannt, aber zu ändern wäre es nicht.
Daher wird empfohlen den Regler für Helis im Stellermodus (#2 Vorwärts ohne Bremse) zu betreiben oder ihn, falls unzufrieden, im Fachhandel zur Gutschrift zurück zu geben. (im Orginalzustand)

Fazit: Die Genius Regler sind nur für RC-Car freaks oder Flächenflieger zu gebrauchen.