Seite 1 von 1
#1 Haltbarkeit der Motoren und andere Fragen
Verfasst: 06.03.2006 18:52:30
von MAC
wegen des wirklich unfliegbaren Wetters mußte ich mir einen Lama 2 zulegen. Hat schonmal jemand die Motoren in Wasser einlaufen lassen oder ist das nicht nötig. Wie lange halten die ? Gibt´s passende BL´s incl. Regler bzw. Steller und wo ? Lohnt sich das. Warum baut man einen zusätzlichen Heckrotor an ?
PS: tausche 65er gegen 61er Quarz (35)
#2
Verfasst: 16.10.2006 16:55:53
von Woolf
Grundsätzlich sind diese Motoren NICHT dafür geeignet, in Wasser oder sonstwie eingelaufen zu werden, da sie Bürsten haben - Wasser würde die Motoren dauerhaft schädigen.
Der FK-180SH von Mabuchi ist an und für sich von guter Qualität, er findet unter anderem in Elektrorasierern u.ä. Geräten seinen Einsatz.
Wer mehr Informationen darüber sucht, sollte mal auf der Homepage von Mabuchi nachsehen, da findet man auch (fast) alle nötigen technischen Daten, incl. Abmessungen.
http://www.mabuchi-motor.com
#3
Verfasst: 16.10.2006 20:52:18
von ER Corvulus
Na eben, WEIL sie Bürsten Haben. 2-3min (bis das wasser trübe wird) ohne Last bei 1-2 NiCd/NiMh brummen lassen - und schon sind sie 1a einglaufen.
Anschliessend trockenföhnen, Lager ölen.
wenn Mabuchi wüsste, mit welchen Specs der Motoren im Modellbau systematisch überlastet werden...
@Mac: Hier ist das wetter derweil prima

- sind ja auch schon 7 Monate rum
Grüsse wolfgang
#4
Verfasst: 17.10.2006 15:00:27
von Woolf