Seite 1 von 1
#1 dese Picco
Verfasst: 07.03.2006 15:37:37
von Pit
mal ne Frage wäre das Okay und was
könnte sowas kosten ?
G-310 Tuningmotor
Jamara Lipoflight-Regler
DD-Heck
Schulze Slim 105 HE
Act Micro Kreisel
3S1P Schübeler 850 HDHE
Tuningrotorblätter
Doppelter Taumelscheibenmitnehmer
Empfänger (baugleich ACT Micro 6)
#2
Verfasst: 07.03.2006 15:47:16
von BIGJIM
Hallo Pit.
.
.
...mal ne Frage wäre das Okay und was
könnte sowas kosten ?
.
Du hast folgende Hilfe schau bei:
Linkliste rund um den Modellbau und dann bei ..
H ..wie
Helishop oder..
.. mach´ eine E-Mailanfrage bei Rainer:
www.e-heli-shop.de
.
Es ist der einfachste Weg

..
.
.
MFG BIGJIM
.
Du kannst auch warten, bis Helifreunde es Dir ausgerechnet haben..vergess die

Versandkosten nicht..
.
#3
Verfasst: 07.03.2006 15:47:46
von Richard
Warum nicht Brushless ???..da macht es erst richtig Fun, will niemanden was einreden aber bevor kein BL-Motor drinnen ist und kein Lipo

..machte es mir 0 Bock zu fliegen war nur ein herumrutschen und den 310er haste mit Lipo schnell verglüht

...
DD Heck ist Ok Schulze Top für den Heckmotor

ACT Kreisel kann aber muss nicht funktionieren(bei einigen Probleme) ..
Nimm M24er Blätter

.. doppelter TS ist pflicht und verbessert die Steuerbarkeit erheblich
Zum EMpfänger kann ich nix sagen....
Kostenpunkt je nach Dealer des vertrauens ~ 150 EUR minimum nach oben offen... leg etwas dfazu und kauf gleich Brushless Motor nen Flyware 1800 etc etc...
Gruß
Richard
#4
Verfasst: 07.03.2006 15:53:50
von Pit
wow das ging aber schnell. Mir bietet jemand diesen Picco an, und da ich auser koaxen wenig Ahnung habe wollte ich mal nachfragen ob sich das Paket für 200.- Euronen lohnt oder eher nicht.
Weil wollte demnächst auf´n Picco umsteigen.
Mein Budget liegt gerade bei 200.- und Funke habe ich schon, sonst müsste ich noch etwas sparen
#5
Verfasst: 07.03.2006 15:54:13
von klm45739
warum nicht brushless?
Weil´s ein "Fertig-Gebraucht-Angebot" ist. Habe ich auch kürzlich entdeckt.
Hallo Pit,
falls Du Einsteiger bist, sei vorsichtig, daß Du keinen "Mist" andrehen lässt.
Gruß
Klaus
PS die Blätter taugen nix. Alles ist gebraucht.
Ein neuer V2 incl. LiPo, vernünftigen Blättern und board wird etwa bei 250 Teuros liegen (NAGELNEU!!!).
Zum Kreisel hat der Richard schon was gesagt: kann funzen oder auch nicht.
Der Heckregler wäre definitiv besser als beim board, für´n Einsteiger aber nicht wirklich notwendig.
Außerdem brauchst Du einen Computersender zum mischen, beim piccoboard nicht.
Gruß
Klaus
#6
Verfasst: 07.03.2006 16:07:24
von Mataschke
Außerdem brauchst Du einen Computersender zum mischen, beim piccoboard nicht.
Nö Braucht er nicht! Den Pic kannst mit nem Flächenprogramm fliegen bei nem Heading Lock Kreisel!
Ansonsten ist eigentlich alles gesagt!
Tuning Blätter kannste wegschmeißen und M24er druff machen und gut iss!
Hast du einen Preis dafür???
Denn wenn gebraucht , kommt es natürlich darauf an wie die Sachen aussehen!
#7
Verfasst: 07.03.2006 16:14:02
von Pit
200,. und halt per Versand
als Funke hätte ich ne FX18 ich denke das wäre nicht das Problem, aber Empfänger müsste ich neu kaufen, weil ich halt 40 Mhz habe.
Ach ich denke ich lass es lieber? Und kaufe mir die V2 Version.
#8
Verfasst: 07.03.2006 16:19:51
von klm45739
@ Mataschke
ohne mischen funzt´s aber nur bei gescheitem Kreisel.
Wenn´s mit dem act nicht gut klappt, muss er also investieren.
Und für´n Einsteiger ist´s schwerer, einen boardless Pic in die Luft zu bekommen, als das "Baukasten-Teil".
Und für ´n bißchen rumfliegen reicht´s mit board allemal.
Ich jedenfalls fliege gern mit dem V2.
@ Pit
mit der fx-18 kriegst Du auf alle Fälle auch ´nen boardless vernünftig gesteuert. Schade nur, daß es nicht ´ne 35er ist.
Wenn Du Pech hast, haut Dir da eher einer ´rein....
Gruß
Klaus
#9
Verfasst: 07.03.2006 16:34:51
von Mataschke
Also für den Preis kannst wirklich nen V2 Kaufen!
Würde mir aber evtl. überlegen auf 35Mhz umzusteigen, wie KLM schrieb haut bei 40Mhz gerne was rein, weil da alle darauf rumeiern, Boote , Autos, CB Funker
Und für´n Einsteiger ist´s schwerer, einen boardless Pic in die Luft zu bekommen, als das "Baukasten-Teil".
Definitv richtig!
Und für ´n bißchen rumfliegen reicht´s mit board allemal.
jepp!
#10
Verfasst: 07.03.2006 17:00:53
von Pit
okay danke für eure schnellen Antworten. Okay dann lass ich das mit dem gebrauchten Heli. Jetzt habe ich halt die Funke und muss mit auskommen.
#11
Verfasst: 14.03.2006 09:25:11
von Sascha
Hallo !
Das ist ein leidiges Thema : Brushless oder nicht ?
Ich selber fliege drei Pics seit knapp drei Jahren mit Bürste . ICH bin damit sehr Glücklich . Ich bin aber auch kein 3D Heli Pilot sondern fliege aus Spass ( auch im Wohnzimmer )
Ich denke jeder muss selber wissen wieviel er an Geld in den Heli stecken will !! Ich fliege auch noch 10 Modellflugzeuge und das auch 3D . Dort habe ich natürlich Brushless drin weil ich will ja tourqen !!!!
Wie gesagt ICH denke jeder muss für sich entscheiden wie er fliegt und was er dafür ausgeben will . Mir reichen Speed 400 ( Mehr Dampf als Original aber eben kein Extremheli ! )
mfg Sascha