Seite 1 von 2

#1 T-Rex Anschaffung

Verfasst: 08.03.2006 08:36:50
von Change
Hallo in die Runde,

ich bin nun seit ca 1 Woche hier im Forum am lesen und habe mich vorgestern registiert. Ich habe mir in dieser Zeit schon einiges an Infos hier geholt. Nun hätte ich jedoch noch ein paar Fragen auf die ich bisher noch keine direkten Antworten gefunden habe.
Da ich schon länger mit einem Heli liebäugele, habe ich mir vor einem halben Jahr einen Simulator für den PC gekauft und seitdem viele Stunden damit zugebracht. Nun möchte ich das ganze jedoch auch in die Praxis umsetzen, und mir einen T-Rex kaufen. Beim stöbern in verschiedenen Shops ist mir aufgefallen das es da verschiedene Versionen gibt. Ich muss zur Zeit ein bisschen aufs Geld schauen (Bau ) und darum möchte ich das Gerät schrittweise aufbauen. Über nen längeren Zeitraum verteilt. Nun möcht ich Euch fragen was Ihr mir raten würdet als Grundmodell zu kaufen.
Danke für Eure Hilfe.

#2

Verfasst: 08.03.2006 10:59:15
von debian
Hallo,

ich habe mir im Dezember einen T-Rex XL CDE mit Motor und Regler gekauft, der ist ok ! dann als Akku Fligtpower EVO20, Robbe G200 Kreisel, Servos S3107 ( Futaba ) sind auch schnell genug fürs Heck, Funke reicht eine MX-12 von Graupner aber besser ist die FX-18 V2 da hast du auf Dauer eine ausreichende Anlage !

Gruß
Uwe

#3 Fragen vor dem Kauf auch von mir ...

Verfasst: 08.03.2006 13:13:48
von mag-newbie
Hallo zusammen,

über den T-Rex liest man ja sehr viel gutes hier.

Ich habe mir nun auch mal Gedanken darüber gemacht und eine Liste aller benötigten Teile aufgestellt.
Mich würde nun Eure Meinung dazu interessieren, ob das ein oder andere Teil lieber durch ein sinnvolleres (billiger/teurer) ersetzt werden sollte?

1. Bausatz
2. Motor 450 TH mit Regler Jazz 40-6-18
3. Empfänger Schulze alpha-8.35w
4. TS-Servo Hitec HS-50 (oder lieber HS-55/56 ???)
5. Akku Kokam LiPo 3 Zellen 2000 mAh HP (mit passenden Balanceranschluß für robbe Lipoly Equalizer No. 8446?)
6. Heck-Servo Volz Speed Maax XP (vielleicht etwas überdimensioniert für meine Verhältnisse?)
7. Heck-Kreisel GY-401 (Futaba)

Der Kostenpunkt aller neuen Komponenten beläuft sich hierbei auf satte 745,- EUR, die ich nicht auf einmal hinlegen kann. So wird er wohl auf Etappen entstehen, wie in der Aufzählung angegeben.

Ich würde mich über Eure Meinungen bzgl. der Auswahl echt sehr freuen.

Danke und viele Grüße aus Nürnberg :wave:
Andy

#4 Re: Fragen vor dem Kauf auch von mir ...

Verfasst: 08.03.2006 13:20:39
von Chris_D
mag-newbie hat geschrieben: 4. TS-Servo Hitec HS-50 (oder lieber HS-55/56 ???)
6. Heck-Servo Volz Speed Maax XP (vielleicht etwas überdimensioniert für meine Verhältnisse?)

Hi Andy,

das passt soweit ganz gut.
An der TS sind HS50 keine gute Idee.
Lieber HS55/ S3107/ HS56

Das Volz ist sicher gut, aber nicht unbedingt nötig.
Für den Anfang geht auch ein HS56 sehr gut.
Super Alternative zum Volz ist das S9650 Digi. Fast 40 EUR günstiger und sicherlich ähnlich gut. (Fliege ich selbst)

#5

Verfasst: 08.03.2006 13:27:25
von Basti86
Hey chris,
das is doch nen S 9650... Hs wäre die Hitec bezeichnung ;-)
Mfg Basti

#6

Verfasst: 08.03.2006 13:45:54
von Chris_D
Basti86 hat geschrieben:Hey chris,
das is doch nen S 9650... Hs wäre die Hitec bezeichnung ;-)
Mfg Basti
Yap, danke :wink:

#7

Verfasst: 08.03.2006 15:17:45
von mag-newbie
Hallo Chris und Basti,

danke für die Antworten!
Werde dann wohl den HS-56 fürs Heck nehmen, denn der S 9650 ist bei EHS kaum günstiger als das Volz Servo.

Bausatz soll der 450XL HDE werden.

Danke und viele Grüße :wave:
Andy

#8

Verfasst: 08.03.2006 16:32:39
von Chris_D
mag-newbie hat geschrieben: Werde dann wohl den HS-56 fürs Heck nehmen, denn der S 9650 ist bei EHS kaum günstiger als das Volz Servo.
Aber bei www.freakware.de :)

#9

Verfasst: 08.03.2006 16:46:56
von tracer
Ich bau gerade wieder einen für TzaZicke auf.
Ohne Bausatz.
Das meiste schmeisst man eh weg, wenn man auf tuning steht.

#10

Verfasst: 08.03.2006 18:26:58
von Heli_Freak
tracer hat geschrieben:Ich bau gerade wieder einen für TzaZicke auf.
Ohne Bausatz.
Das meiste schmeisst man eh weg, wenn man auf tuning steht.
:lol: Wie wahr. Kann jemand noch einen kompletten HDE gebrauchen, fehlt nur die Haube. :wink:

#11

Verfasst: 08.03.2006 21:07:03
von Fistel
Naja, wenns ein CDE gewesen wär, wären wir im geschäft....

#12

Verfasst: 15.03.2006 07:42:40
von mag-newbie
Hallo zusammen,

das mit dem Bausatz hat sich nun erledigt. Allerdings bin ich noch ohne Plan,
mit welchem Ritzel am 450TH man am besten mit Kompromiss für alle
Flugstile wegkommt.

Danke und Gruß aus Nürnberg
Andy

#13

Verfasst: 15.03.2006 08:07:09
von Fistel
Alle Flugstile? Auch 3D?

Anonsten Schweben und Rundflug geht gut mit 13er Ritzel und 60 % Regler offen beim Jazz.

70 % waren mir persönlich schon zu agil. Ging auch auf die Akku Leistung.

#14

Verfasst: 15.03.2006 09:35:57
von tracer
Fistel hat geschrieben:Alle Flugstile? Auch 3D?
Kennst Du noch nicht das Video von Dani mit dem 450 TH?

#15

Verfasst: 15.03.2006 10:55:19
von Fistel
Doch klaro, aber eben einen Kompromiss (gemütliches Schweben / Akku schonen) und 3D gebolze ist ja schlecht möglich.

Ich hab das so verstanden, dass mag-newbie eine Einstellung finden möchte, mit der er alle Flugstile fliegen kann. Daher meine Frage nach 3D.....