#1 T-REX SE V1.5
Verfasst: 08.03.2006 22:54:36
Ciao zusammen
Ich habe mir nach dem mässig überzeugenden Crown-Intermezzo nun einen SE gekauft und zwar noch die Version 1 von EHS (zum Glück aber schon mit neuer gebördelter TS).
Weil ja eigentlich die V2 aktuell ist, habe ich die fehlenden Teile nun alle nachbestellt und bin nun kurz vor der Vollendung des V2-Status. Möchte dazu ein paar Erfahrungen posten.
Die neben der TS wohl beste Modifikation ist das komplette Edelstahl-Kugelset (HS1150-75), welches auch das Edelstahlzentralstück für den Heckrotor und die Kugelstangen für die Stabiwippe enthält. Mit den Edelstahlteilen sind die beweglichen Teile spürbar leichtgängiger und die Abnützung ist sicherlich geringer als bei den Aluteilen. Das Ganze kostet 20 USD.
Das Aluriemenrad dürfte der Langlebigkeit und der Effizienz dienen und kosten zusammen mit Lagerung und Hauptzahnrad ca. 15 USD. Für den Umbau sind ein paar kleine Kraftakte nötig. Zusätzlich braucht es noch eine Heckrotorwelle, ebenfalls mit Aluriemenrad zu 10 USD.
Optisch nett und mechanisch robuster als die Plasteteile sind die Aluteile an der Heckverstrebung zu ca. 15 USD.
Ich habe die Teile alle in den USA bei >Edit< DeeTeeEnterprises.com bestellt. Ist alles an Lager und es dauerte läppische 3 Tage bis die Ware hier in der Schweiz war. Die Versandkosten waren dabei geringer als wenn ich in DE bestelle...
Anbei noch ein Detail-Shot vom Hubi.
Gruss
Urs
Ich habe mir nach dem mässig überzeugenden Crown-Intermezzo nun einen SE gekauft und zwar noch die Version 1 von EHS (zum Glück aber schon mit neuer gebördelter TS).
Weil ja eigentlich die V2 aktuell ist, habe ich die fehlenden Teile nun alle nachbestellt und bin nun kurz vor der Vollendung des V2-Status. Möchte dazu ein paar Erfahrungen posten.
Die neben der TS wohl beste Modifikation ist das komplette Edelstahl-Kugelset (HS1150-75), welches auch das Edelstahlzentralstück für den Heckrotor und die Kugelstangen für die Stabiwippe enthält. Mit den Edelstahlteilen sind die beweglichen Teile spürbar leichtgängiger und die Abnützung ist sicherlich geringer als bei den Aluteilen. Das Ganze kostet 20 USD.
Das Aluriemenrad dürfte der Langlebigkeit und der Effizienz dienen und kosten zusammen mit Lagerung und Hauptzahnrad ca. 15 USD. Für den Umbau sind ein paar kleine Kraftakte nötig. Zusätzlich braucht es noch eine Heckrotorwelle, ebenfalls mit Aluriemenrad zu 10 USD.
Optisch nett und mechanisch robuster als die Plasteteile sind die Aluteile an der Heckverstrebung zu ca. 15 USD.
Ich habe die Teile alle in den USA bei >Edit< DeeTeeEnterprises.com bestellt. Ist alles an Lager und es dauerte läppische 3 Tage bis die Ware hier in der Schweiz war. Die Versandkosten waren dabei geringer als wenn ich in DE bestelle...
Anbei noch ein Detail-Shot vom Hubi.
Gruss
Urs