Seite 1 von 1

#1 Mein T-Rex

Verfasst: 10.03.2006 10:28:59
von Tiggercopter
Hi @ all,
so jetzt gehör ich auch endlich zur T-Rex fliegenden Fraktion.....ok ok zur schwebenden, fliegen kann man das bei mir ja leider noch nicht nennen.
War auf der Messe in Sinsheim gestern und hab das gute stück dort bei www.RC-City.de erworben.

-Bausatz / T-Rex CDE inkl.Motor und Regler
-Empfänger / Schulze 8.35w
-Servos TS / Hitec HS 56 HB
-Servo Heck / Robbe S 3108 nano
-Kreisel / Robbe GY 401 (fehlt noch)
-Akku / Flight Power EVO 20 3Z-1800mAh-20C
-Blätter / Helitec 3D sym. CFK 315/4/3 gelb-schwarz
-Sender / Graupner MX16s (fehlt noch)
-Ladegerät / Ginzel Spectra II (fehlt noch)

und als Geschenk gab es noch ein schönes Align T-Rex Montage Tuch dazu.
So jetzt kann los gehen mit dem zusammen bauen.
Bin über jeden Tipp von euch dankbar, also nur her damit.

#2

Verfasst: 10.03.2006 10:46:49
von tracer
Schöne Sache.
Ausser der Funke.
Wurde eine Aussage gemacht, ab wann die lieferbar ist?

Ich meine, was gelesen zu haben, dass die erst im Juli kommt?

Aber sehr interessanter Sender.
Siehe auch hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... torder=asc

#3

Verfasst: 10.03.2006 11:11:45
von Fistel
Gibts nicht viel zu schreiben! CDE aus der Kiste fliegt supi (wenn sauber mit Schieblehre gebaut).

Obwohl - ich habe mir die ALU TS gegönnt (bis jetzt das einzige Tuning). Die habe ich dann sauber auseinander gekloppt und neu verklebt. Wirklich wichtig (der PLOP-Effekt)!!!!

Und bau die 2 Servos um 180 Grad gedreht ein. Sonst passt die Haube nicht. In einem anderen Thread gibts Bilder davon.

Aber ansonsten geht der aus der Kiste gut.

#4

Verfasst: 10.03.2006 12:56:29
von Tiggercopter
tracer hat geschrieben:Schöne Sache.
Funke lieferbar ist?
Nein der konnte mir leider auch nix genaues sagen

#5

Verfasst: 10.03.2006 20:58:43
von lcaa
Noch ne Kleinigkeit: hast du schon ein Adapter für die Lipos zum balancen?

Das der Heli aus der Schachtel heraus fliegt, kann ich so nicht mehr hören, sorry!
Aber mit dem Heck muss man schon etwas "fummeln", am besten mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen. Ob dein Heckservo reicht, weiss ich nicht.

Die Taumelscheibe kleben wurde schon erwähnt.

Für die ersten Versuche würde ich die langen Holzblätter von Align montieren und nicht die teuren Helitecs.

Du hast nicht geschrieben welchen Motor+ Regler du verwendest, evtl. ist ein Kühlkörper notwendig. siehe Suchfunktion.

Gruss Axel

#6

Verfasst: 10.03.2006 22:08:39
von floyd
lcaa hat geschrieben: Das der Heli aus der Schachtel heraus fliegt, kann ich so nicht mehr hören, sorry!
das musst du mir jetzt aber erklären. Natürlich muss man ihn zuerst zusammenbauen, aber danach fliegt er mit allen Teilen, die in der Schachtel drinn sind.
lcaa hat geschrieben: Du hast nicht geschrieben welchen Motor+ Regler du verwendest, evtl. ist ein Kühlkörper notwendig. siehe Suchfunktion.
Doch, hat er:
-Bausatz / T-Rex CDE inkl.Motor und Regler
Und da er bei rcc gekauft hat, wird es wohl der 430L und der 35A Regler von Align sein. Ich glaube, den sollte man auf jeden Fall auch kleben, genau wie die TS.

Gruss

#7

Verfasst: 10.03.2006 22:56:51
von TREX65
Das 3108 Nano reicht fürs Heck habe ich auch.

#8

Verfasst: 11.03.2006 22:20:28
von lcaa
floyd hat geschrieben:
lcaa hat geschrieben: Das der Heli aus der Schachtel heraus fliegt, kann ich so nicht mehr hören, sorry!
das musst du mir jetzt aber erklären. Natürlich muss man ihn zuerst zusammenbauen, aber danach fliegt er mit allen Teilen, die in der Schachtel drinn sind.
lcaa hat geschrieben: Du hast nicht geschrieben welchen Motor+ Regler du verwendest, evtl. ist ein Kühlkörper notwendig. siehe Suchfunktion.
Doch, hat er:
-Bausatz / T-Rex CDE inkl.Motor und Regler
Und da er bei rcc gekauft hat, wird es wohl der 430L und der 35A Regler von Align sein. Ich glaube, den sollte man auf jeden Fall auch kleben, genau wie die TS.

Gruss
Hi Dirk, habe ich dir irgendetwas getan?? Deine "Witze bitte ins Fun Forum.

Ansonsten:

1: Mit "fliegen aus der Schachtel" meine ich nicht ein Flugverhalten wie bei einem LMH oder PIC. Es geht auch nicht um Schwebeorgien.

Es sind diverse Dinge zu beachten, "Kleinigkeiten", wie die TS zu kleben, Vorsicht beim Zahnriemen, Riemenräder, Heckprobleme hat wohl jeder Rex-Flieger, Motoren fallen auseinander, Anlenkgestänge passen nicht unter die Haube, usw.

Das führt dazu, das man sich einen Volz und einen Jazz mit SD oder SHP gönnt. Prima!

Ich kenne Niemanden, der den Rex nicht modifiziert. Es gibt bestimmt welche, keine Frage.


2: Er hat nicht geschrieben, welchen Motor und Regler er verwendet, wieso schreibst du: " hat er doch"?? Kann ich nicht nachvollziehen, was soll das? Glauben hilft da nicht weiter.

Axel

#9

Verfasst: 11.03.2006 23:00:14
von floyd
lcaa hat geschrieben: Hi Dirk, habe ich dir irgendetwas getan?? Deine "Witze bitte ins Fun Forum.
Tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst, das war so nicht gedacht.
lcaa hat geschrieben: 2: Er hat nicht geschrieben, welchen Motor und Regler er verwendet, wieso schreibst du: " hat er doch"?? Kann ich nicht nachvollziehen, was soll das? Glauben hilft da nicht weiter.
Na da war ich dir zu schroff, was? ;-)
Das war nur eine Vermutung, denn ein anderes inklusivangebot führt rcc ja nicht.
Bitte bitte nicht immer alles so verbissen sehn :-)

Liebe Grüsse

#10

Verfasst: 12.03.2006 10:18:11
von Tiggercopter
hi zusammen erst mal danke für eure Tipps,
um mal licht ins dunkle zubringen.

Ja es ist der 430L Motor und der 25A Regler.

Zum Balancer Kabel für den Akku, nein hatte noch keiner auf der Messe weil es ein ganz neuer Stecker ist (der 19787984te weil sich die Firmen mal wieder auf keinen standard einigen können) aber bei e-heli-shop gibt es das Kabel schon.

Zur TS wurde mir gesagt kleben wär nur bei der Alu TS notwendig bei der serienmäßige Plastik nicht.

Weiß jemand von euch wo man ein Bild sehen kann wo die Servos 180° verdreht eingebaut sind, hab leider nichts gefunden.

Muß sagen bis jetzt paßt alles super.

#11

Verfasst: 12.03.2006 12:04:56
von Fistel
Zum verkleben (wollte ich ja anfangs auch nicht glauben) such mal den Fred mit "TS verkleben". Da hat jemand ein Bild gemacht mit auseinandergebauter TS. Ging anscheinend auch recht einfach nach 2 Flügen. Aus der Schachtel wirkt die Plaste TS stabil. Wenn die aber ein paar 10000 x durchgerüttelt wurde, geht die genauso leicht auseinander.

Mit dem Link (hoffe hab das hier richtig reinkopiert), bitteschön. Hat mir gut geholfen. Have fun.........


http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=8841

#12

Verfasst: 12.03.2006 15:22:47
von Heidjer
Hi,

hier sind meine beiden T-Rexe, der vordere durfte aber noch nicht fliegen da gerade erst fertig geworden.

Bild

Gruß Heidjer

#13

Verfasst: 12.03.2006 17:25:24
von kfo-heli
Hallo Heidjer,

die sehen beide gut aus, schöne Heli.

Aber mal eine "dumme" Frage: die sehen beide in großen Teilen sehr ähnlich aus. Warum hast Du Dir zwei Mal fast identisch einen T-Tex gebaut, anstatt einen aufzurüsten und das weitere Geld nicht für einen ganz anderen Heli, evtl. eine Nummer Größer investiert ?

MfG Andreas

#14

Verfasst: 13.03.2006 08:21:56
von Heidjer
@kfo-heli,

den vorderen T-Rex habe ich für meinen Sohn aufgebaut, der will auch mit Heli fliegen anfangen.

Ein Acrobat SE befindet sich bereits im Aufbau.

Gruß Heidjer

#15

Verfasst: 13.03.2006 08:40:44
von Tiggercopter
Wirklich schön deine 2 Rexe?
Welche Servos hast du verbaut.
Ich hab 3x Hitec HS 56 HB und bin immer noch am rumprobieren wie ich sie jetzt einbauen soll von innen oder von aussen oder 180° verdreht.