Seite 1 von 1

#1 Hughes 500 für Eco 8

Verfasst: 15.03.2006 22:29:10
von ecoflight
Hallo zusammen,

bin auf deer Suche nach einem Hughes 500 D oder bessernoch E Version, um meinen Eco 8 ein ordentlichees Outfit zu verpassen.

Kenne leider nur zwei Hersteller, Gensmantel und WS, bei letzterem hatte ich schon Probleme und nehme Abstand hiervon.

Habe jetzt eine Huges 500 E für eine 30 Hirobo Shuttle gesehen und denke mir, das die passen könnte, 500 Gramm, Heckrohr eventuel 4 cm zu lang, also alles machbar Herr Nachbar !

Hat von euch jemand einen anderen Vorschlag ??????????

#2

Verfasst: 16.03.2006 06:48:06
von Quaks
Hallo Reiner.

Hier gibt es eine aus meiner Sicht geniale Hughes 500, in die auch ein ECO 8 passt. Der Preis ist stolz, aber gerechtfertigt. Bislang hat mich mein Budget und mein fliegerisches "Können" vom Kauf abgehalten. Es ist zwar die D, aber dafür einfach klasse gemacht. Die gibt es auf Wunsch auch als Zivil-Version.

Grüße

Christof

#3

Verfasst: 16.03.2006 07:05:27
von tracer
Schönes Modell, aber etwas fragwürdige Seite.
Letzte Änderung:
01 - 12 - 03
Rechtschreibfehler dürft Ihr gerne ausdrucken und aufessen!
Es sind genug davon vorhanden, und anstatt sich zu freuen, wenn Leute drauf hinweisen, so einen Kommentar auf einer Seite plazieren?

Ich weiss, dass ich im Chat ganz schlimm schreibe, im Forum häufig auch, aber auf einer dauerhaften Präsenz sollte man das doch nach Möglichkeit vermeiden, oder?

#4

Verfasst: 16.03.2006 12:58:08
von Groucho
tracer hat geschrieben:Schönes Modell, aber etwas fragwürdige Seite.
Letzte Änderung:
01 - 12 - 03
Rechtschreibfehler dürft Ihr gerne ausdrucken und aufessen!
Es sind genug davon vorhanden, und anstatt sich zu freuen, wenn Leute drauf hinweisen, so einen Kommentar auf einer Seite plazieren?

Ich weiss, dass ich im Chat ganz schlimm schreibe, im Forum häufig auch, aber auf einer dauerhaften Präsenz sollte man das doch nach Möglichkeit vermeiden, oder?
Um mal kurz beim OT zu bleiben: Für Chat und Forum sollte eigentlich dasselbe gelten. Schliesslich unterhält man sich mit jemandem persönlich auch nicht, indem man lustlos vor sich hin stammelt. ;)
Als Gegenüber möchte ich zumindest sehen, wenn sich jemand Mühe gibt mit mir zu sprechen- auch eine Art von Respekt dem Anderen gegenüber.
Man könnte sonst schnell den Eindruck gewinnen, die Konversation wäre dem Anderen eigentlich piep egal :shock:

Oliver

#5

Verfasst: 16.03.2006 13:28:15
von tracer
GrouchoAirService hat geschrieben:Um mal kurz beim OT zu bleiben: Für Chat und Forum sollte eigentlich dasselbe gelten.
Wir lesen uns wieder, wenn Du 10000 Beiträge getippt hast :)

Meiner persönlichen Meinung nach geht es im Forum, und ganz speziell im Chat, mehr um Inhalt als um Form.

Und ich denke, wenn ich jemanden einem Tipp geben konnte, war er froh, dass es geholfen hat, aber er war sicher nicht undankbar, weil ich "nebenbei" geantwortet habe.

#6

Verfasst: 17.03.2006 22:55:41
von ecoflight
Hallo Christof

Also,.......... mir fehlen einfach die Worte, sieht absolut TOP aus, bin echt beeindruckt, habe mal gemailt, bin gespannt wie viel das Teil kostet. Danke

#7

Verfasst: 19.03.2006 19:18:29
von ecoflight
Hi Christof,

habe gerade mit dem Hersteller telefoniert, hast recht, tolles Modell und noch besserer Preis.

#8

Verfasst: 19.03.2006 20:11:06
von Quaks
Hi Reiner.

Ja, leider :cry: :cry:

Wenn ich aber mal Lotto spiele und gewinne, dann... :D

Grüße

Christof

#9

Verfasst: 19.03.2006 21:58:42
von ecoflight
Eigentlich Schade, doch für den Preis bekommt mann 3 Hughes von Gensmantel. Da übersteigt der Rumpf den Wert der Mechanik. Da gibt es einiges an Überzeugungsarbeit bei meiner Frau, mit wenig Aussicht auf Erfolg, wobei sie sicherlich Recht hätte.

#10

Verfasst: 19.03.2006 22:20:48
von derberliner
@ ecoflight was die Bell 222 ? :wink:
Wie machst Du die Aufkleber? Oder kommen bei dir keine ran :lol:

kannst Du den Preis für die Hughes nicht nennen? Dann schicke ihn mir mal als PN

Manfred

#11

Verfasst: 20.03.2006 22:17:29
von ecoflight
@ Manfred
Die Aufkleber wollte ich mit einem Schneidplotter machen lassen, muss mir hierfür noch jemanden Suchen. Brauche mal ein Zwischenprojekt (Hughes). Der Preis für den Einbaufertigen Rumpf ist 750,-, für den Bausatz 600,- ist aber zu viel, dafür bekommt man 3 Gensmantel-Rümpfe, da kann man schon mal Abstriche in Sachen Scale machen. Dann widme ich mich wieder meiner Bell 222, habe bei www.airliners.net einige Bilder von Medical Air gefunden, Weiß/Blau die würde mir gefallen, zur Not auch mit Kufenlandegestell, wenn ich das mit dem Fahrwerk nicht auf die Reihe kriege.
Na ja, jetzt fängt allmählich die neue Flugsaison an, da geh ich lieber Fliegen wenn ich Zeit kriege.
Habe Deine Bell gesehen, klasse Lackierung, würde aber wie in Deinem Thread gelesen die schwarze Umrandung mit einem Lackstift machen, da die zwei Aufkleber aufeinander zu dick auftragen.
Schick mir mal ne Mail mit den Mustern, die Du brauchst, dann hör ich mich mal um, Größe und Stückzahlen nicht vergessen.

#12 Hughes 500 von Causemann

Verfasst: 10.07.2006 00:40:57
von causemann
Hallo
Ruf mich mal an.
Jochen Causemann 05241 4032407
Unsere Hughes500 Eco8- Form ist fertig.
Wir machen gerade die ersten Abzüge.

mfg
Jochen Causemann

#13

Verfasst: 10.07.2006 21:44:43
von ecoflight
Hallo Jochen,

habe inzwischen einen Rumpf von WS, werde Dich aber trotzdem in den nächsten Tagen anrufen, Danke

#14

Verfasst: 10.07.2006 23:52:03
von ex_626
Hallo Reiner,

wo hast Du den Rumpf denn erworben? Ich hatte vor geraumer Zeit einmal bei WS versucht einen Rumpf zu bestellen, aber es gab nie eine Rückmeldung. Die jetzige WS Modellbau-Site hat leider nichts mehr mit Hubschraubern zu tun ... :-(

#15

Verfasst: 11.07.2006 05:24:42
von ecoflight
Hallo Tom,

schau mal bei Ebay rein, da steht zur Zeit wieder einer drin. Muss allerdings sagen, die Qualität ist mies, meiner hat einige Lunker, Nahtstelle, schlecht durchgefärbt, auf jeden Fall lackieren.