Seite 1 von 1
#1 Wozu digitales Sevo?
Verfasst: 20.03.2006 18:28:53
von ShockR
Hallo, habe unter dieser Frage nicht mal was bei Google gefunden.
Wozu gubt's denn die digitalen Servos?
Und kann ich die einfach so in meinem Heli anstatt der normalen einbauen oder brauche ich dann noch einen speziellen Empfänger und sogar noch Sender?
Danke für Eure Antworten...Grüße - Nico
#2
Verfasst: 20.03.2006 19:43:34
von Fistel
Tja, ich fange mal an; ich denke es kommen aber noch ein paar andere Antworten / Meinungen.
Meiner Meinung nach ist ein Digi-Servo sehr schnell, sehr kraftvoll und sehr genau. Warum sehr genau kann ich technisch leider nicht beantworten. Hängt irgendwie mit Schleifkontakten, etc zusammen. Da wird sich mit Sicherheit jemand anders finden, der das genau erklären kann.
Grundsätzlich braucht man keinen speziellen Empfänger / Sender. Jedoch macht so ein Servo nur dort Sinn, wo es auf die 3 oben genannten positiven Eigenschaften ankommt. Bedeutet für mich macht ein Digi-Servo am Heck eines Helis die beste Figur!
Wenn man "kleine Helis" fliegt (Zoom, Rex, und auch noch Spirit) reichen analoge Servos an der TS aus. So schnell / hektisch müssen die keine Steuerbefehle dort ausführen (okay, es sei denn man heisst ALAN mit Vornamen; für 90% aller Helipiloten reicht es

). Das Heck jedoch muss (vom Gyro gesteuert) sehr "zackig" und kraftvoll angesteuert werden. Selbst beim Übergang "Rotor anlaufen auf der Erde" bis zum Abheben wird schon einiges am Heck korrigiert.
Ganz zu schweigen wenn der Heli dann steigt (egal ob schnell oder langsam) oder sinkt. Das Heckservo wird einige mal vom Gyro in der Sekunde gequält, denn der gibt sofort in blitzartiger Geschwindigkeit die Steuerbefehle ans Servo. Und das ist dann dauernd in Bewegung. Es reicht ja schon ein wenig Abwind erzeugt durch den eigenen Hauptrotor. Der Heli würde wegdrehen. Der Gyro wirkt dagegen. Das klappt aber eben nur wenn das Servo schnell / kräftig genug ist, und die Anlenkung ans Heck leichtgängig und spielfrei ist.
Ich hoffe es wird einigermassen klar, warum man die Digis öfters am Heck findet, an der TS aber selten. Ausserdem verbraucht ein Digi-Servo grundsätzlich mehr Strom als ein analoges. Einen kompletten "Mini-Heli" damit ausgestattet hätte mit Sicherheit eine kürzere Flugzeit zur Folge. Achja; und ich denke ein DS ist schwerer als ein analoges. Natürlich nicht immer (es gibt auch "Brummer" bei den analogen), aber ich denke es gibt kein DS in der Grösse / Gewicht wie z. B. das 3107 / 3108, bzw. HS55.
Evtl. schreibt jemand mal weiter. Mein Beitrag sollte nur mal der Anfang sein.......
#3
Verfasst: 20.03.2006 20:38:18
von merlin
schau dir mal den link an. da steht viel interessantes.
http://members.aon.at/flug.fiala/digiservo.html
gruß micha
#4
Verfasst: 20.03.2006 21:02:32
von ShockR
Danke...nur ist mir eines noch nicht ganz klar:
Wenn ich mir die Werte für die Stellgeschwindigkeit vieler digitaler Servos ansehe, sind die wesentlich schlechter als die meines analogen Servos.
Ich habe einen GY-401 und überlege halt, ob sich die Investition in z.B. ein Volz Digi-Servo für meinen Spirit lohnt, denn mein vorhandenes analoges Servo schafft bei 6V auch 40Grad in 0,06s.
Viele digitale sind da langsamer.
Das einzige was mir einleuchtet ist die Genauigkeit.
Also behalte ich wohl doch erstmal mein bisheriges Heckservo...aber trotzdem Danke...!
#5
Verfasst: 20.03.2006 21:06:43
von ER Corvulus
Mag sein, dass die Auflösung höher ist als beim Analogen, der Rest aber nicht unbedingt. Das Graupner (jajajajaja ich nun wieder) DS281 ist langsamer und 'Kraftloser' als das C271 - beide selbe Gehäuseform und Preis und Gewichtsklasse.
Ein nicht zu unterschätzender Anteil ist bestimmt PR..zumal nicht alle Digital-Servos auch mit der Futaba-Gy401-Digital-Pulsfrequenz klarkommen
Grüsse wolfgang
#6
Verfasst: 20.03.2006 21:34:22
von ShockR
Alles klar...also nicht die Super-Verbesserung, die mich dazu bewegen müßte nun auf Digital umzusteigen....Danke....
#7
Verfasst: 20.03.2006 21:41:39
von Fistel
Ich hab am Spirit Li (mit GY-401) zuerst das 3107 drangehabt. Ging gut, keine Frage. Ich hatte jedoch immer die Befürchtung, dass das Servo ein wenig schwach für das Heck ist. Hier liegen ja gerade beim Spirit einige Kräfte an!
Dann habe ich mit Robbe gesprochen. Von wegen Frequenz (siehe oben). Schliesslich habe ich mich für das 9650 entschieden. Kommt mit dem 401er super zurecht, und was soll ich sagen: ich hab das "knackigste" Heck (verglichen mit Zoom, Rex, Crown und Picc). Wenn Du natürlich auf ein schnell reagierendes Heck verzichten kannst ist wohl ein analoges Servo ausreichend.
Hoffe nur das Du das nicht überlastest, wenn es mal was schneller am Heck wird........