Seite 1 von 3

#1 Belastung bei 420g Pic, welcher BL Motor & Regler?

Verfasst: 23.03.2006 12:29:39
von Helibird
Hallo,

möchte ein Rumpfprojekt für den Piccolo V2 starten und suche die passende Motorisierung und ein paar Tipps dafür.
Gewicht wird etwa 420-450g werden. Testflug mit angehangener Stahlplatte ergab 20 cm Hover bei Vollgas mit Standardbürste :)

Pic mit Standardplastezeug hat das also ausgehalten, aber wie schaut das auf Dauer aus?
Welche Drehzahl braucht der Kopf bei dem Gewicht und macht der das auf Dauer mit? Müsste ich dann zusätzlich versuchen durch eine Art "Pitchscheibe" den Winkel der M24 Blätter zu erhöhen?

Verkraftet das auch auf der Dauer der GWS Heckmotor? Oder auch hier langfristig BL?

Für den BL Hauptantrieb fallen mir die üblichen Regler Tsunami 10, TMM 08, Hacker 08, Xenon/Phoenix 10 ein. Wo liegen da die Unterschiede oder sind alle gleich gut? Wichtig wäre mir ein Sanftanlauf.

Motor hab ich noch gar keinen richtigen Durchblick. Denke mal die großen a la 400DH, 450TH sind überdimensioniert. Welche Außenläufer sind "eine Klasse tiefer" und eignen sich für den Pic?

Ich schätze bei dem Gewicht zieht der Pic dann 5A oder mehr? Kann man der theoretischen Angabe von 6C beim GWS 1300 Lipo vertrauen? Sollte dann ja eigentlich ausreichen.

Viele Fragen auf einmal, schonmal vielen Dank!

#2

Verfasst: 23.03.2006 12:40:04
von Meutenpapa
würde dir den AXI 2208/20 empfehlen mit 11er oder 12er Ritzel.
Habe meinen Hacker B20/36 gleich entsorgt als ich den mal probiert hatte :mrgreen:

Nur mit 12er könnts wohl knapp werden mit deinen 6C

Gruß
Christian

#3

Verfasst: 23.03.2006 13:02:02
von calli
Wozu braucht man Sanftanlauf bei einem FP Heli? Ist doch eher störend wenn man mal schnell Gas zum Abfangen braucht?

Oder soll das Scale aussehen? Halt langsam hochregeln am Gasknüppel ;-)

C

#4

Verfasst: 23.03.2006 14:24:49
von ER Corvulus
Hallo Calli,
der Sanftanlauf schaltet sich nach dem Hochfahren ab - genauer beim ersten mal Gaswegnehmen (Hacker 8Heli). Ist damit für den Heli schon wichtig, wegen der Zähne. Stört beim FP-Piccfliegen dann nicht mehr.

Ausserdem ists "megacool", ca 25sec auf den Rotor zu starren, bis das Ding dann endlich mal fliegt.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 23.03.2006 14:44:02
von Pavel
Hallo
Ich fliege UH-1D und CH-53 ;gewicht auch über 400g. Das einzige von Piccolo ist nur Chassis und Pitch Umrüstsatz von Ikarus. Um dieses gewicht in Luft zu bringen muss du umrüsten. Auch Heck Motor.
Ich habe Motor "Causemann" Picco-Power;Regler Hacker 18 Heli
Heck Motor "Conrad" Nr.230124-31; Regler "Conrad"Nr.230867-31
Gyro:Graupner NT-310 und 5-Kanal Empfänger.
Kosten ca.200Euro. Schau mal in Foto Album ,der CH-53ist von mir.
Gruß Pavel

#6

Verfasst: 23.03.2006 14:57:06
von Kekskutscher
hi
diese motor ist nicht schlecht gibts bei e-heli-shop
ist ein faigao B20-3053-19L

oder nen 400 dh der dürfte auch im pic gehn denke ich!
kann mich aber auch täuschen.

#7

Verfasst: 23.03.2006 15:28:12
von ER Corvulus
Der 400DH dreht mit seinen 4200 UPM/V fürn FP-Pic viel zu hoch. Du solltest einen zwischen 2000 und 2500 finden, bei dem hohen Gewicht auch noch 2800 (dann mit 8er Ritzel). Sonst betreibst den Motor zu sehr im Ungünstigen Drehzahlbereich, und im Rumpf weisst eh nicht, wohin mit der Wärme.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 23.03.2006 15:30:53
von Force
Pavel hat geschrieben:Hallo
Ich fliege UH-1D und CH-53 ;gewicht auch über 400g. Das einzige von Piccolo ist nur Chassis und Pitch Umrüstsatz von Ikarus. Um dieses gewicht in Luft zu bringen muss du umrüsten. Auch Heck Motor.
Ich habe Motor "Causemann" Picco-Power;Regler Hacker 18 Heli
Heck Motor "Conrad" Nr.230124-31; Regler "Conrad"Nr.230867-31
Gyro:Graupner NT-310 und 5-Kanal Empfänger.
Kosten ca.200Euro. Schau mal in Foto Album ,der CH-53ist von mir.
Gruß Pavel

warum sollte man seinen heckmotor umrüsten müssen?
Bin beim piccolo standard mit ikarus Bel222 Rumpf und Tuning Bürstenmotor geflogen. War keine Rakete ging aber :) War halt Scale mässiges fliegen. Und sicher auch an die 400g schwer.
An meinem Pic Pro der sicher auch nicht der leichteste war, klebte auch der normale GWS.
funzte ohne probs.

Brushless als Hauptmotor ist sicher nicht schlecht, damit man genug reserven hat. Aber als Heckmotor nicht unbedingt nötig.

#9

Verfasst: 23.03.2006 16:19:34
von micmen
Pavel hat geschrieben:Schau mal in Foto Album ,der CH-53ist von mir.
welches Album, wo?

#10

Verfasst: 23.03.2006 16:45:44
von Meutenpapa
joh wo is die CH-53 nun :confused2:
oder schon wieder weggeflogen ????

@Robert :blob7: :blob7: ja der 400DH is cool :blob7: :blob7:
aber da wird der Motor wohl eher in der Luft sein und der Rumpf noch am
Boden :laughing5:

Hatte ihn mal kurz im CP drinne geht schon gewalltig und Drehzahleinbruch mit E-Teck 1200er HP & 8ter. Ritzel sind wohl für ihn
ein Fremdwort.

Würde auf jeden Fall nen Außenläufer nehmen sonst fackelt der Rumpf ja evtl. noch mal ab :P

Christian

#11

Verfasst: 23.03.2006 16:56:09
von Mataschke
st ein faigao B20-3053-19L
Hmm. also ich denke das macht der FP nicht lange mit , DZ ist zu Hoch. Allerdings gibt es einen B2530-37S den habe ich auch im FP, dann Ritzel noch angleichen , aber 400gr. ist halt schon ein Brocken!

Deshalb braucht man allerdings keinen anderen Motor oder Boardless. geht auch wunderbar mit dem PB und BL Haupmotor+Regler!

#12

Verfasst: 23.03.2006 17:03:29
von Helibird
Hallo und danke für die Tipps.

Ich schaue mir mal den Axi an oder andere mit <2500rpm/V.
Wolfgang hat das gut getroffen mit dem Sanftanlauf, hatte das mit dem Hacker schonmal irgendwo gelesen.

Ist also der Hacker 08 zu empfehlen? Oder ist es egal und ich schlag beim günstigsten Regler zu?

Was wiegen denn die Ikarus Rümpfe genau? Sind die wirklich 400g schwer? Dann wär die 400g Grenze ja gar nicht so ungewöhnlich und der Pic sollte das locker mitmachen :)

Wo liegt das Limit für Plastekopf, maximal 2000 rpm?

#13

Verfasst: 23.03.2006 17:12:01
von Mataschke
Hi,

da es ein FP Pic ist , brauchst dir da glaube ich keine Sorgen machen , denn wenn der 2000U/min erreicht dann siehst du ihn eh nicht mehr ;-)
Ich glaube beim Plastekopf hat der V2 ne DZ von 600-700 U/min

EDIT: OK sind wohl doch eher 900-1100U/min , werd mal heute Abend kurz DZ Messen und berichten!

#14

Verfasst: 23.03.2006 17:54:56
von Kekskutscher
ER Corvulus hat geschrieben:Der 400DH dreht mit seinen 4200 UPM/V fürn FP-Pic viel zu hoch. Du solltest einen zwischen 2000 und 2500 finden, bei dem hohen Gewicht auch noch 2800 (dann mit 8er Ritzel). Sonst betreibst den Motor zu sehr im Ungünstigen Drehzahlbereich, und im Rumpf weisst eh nicht, wohin mit der Wärme.

Grüsse Wolfgang
hallo
wie kommst du auf die 4200 u/v? der haut e-heli-shop nur 3500u/v und du brauchst schon einiges an drehzahl wenn du vernünftig fliegen willst!

jaja ich weis es ist ein FP aber ich gehe mal von aus das er m24 blätter fliegt oder beschnittene Standard blätter.
gut er ist evtl etwas übermotorisiert aber wenn man mal auf cp umbauen will dann haste leistung!

ansonsten den faigao motor den hatte ich selbst mal im pic.

#15

Verfasst: 23.03.2006 18:45:57
von TiggerVater
Hallo zusammen,
zu dem Thema Auftrieb mit den Caliber-Blättern habe ich vor einiger Zeit mal etwas geschrieben:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=4#432159

Wobei ein Piccolo mit >400g schon ein echtes Schwergewicht ist.
Mein Pitch-Piccolo wiegt nämlich abflugfertig 310g.
Und zwar einschließlich IKARUS UH-1D Rumpf.


Gruß

Klaus