Seite 1 von 1
#1 Wann muss ich den Lipo Akku wieder aufladen?
Verfasst: 23.03.2006 20:06:46
von ronsei
Ich habe heute meinen POLY Akku E-Tec 1200 und das Ladegerät POWER PEAK LIPOLY 300 erhalten. Mit dem laden, finde ich, das ist sehr gut beschrieben. Wie sind die Unterschiede aber beim fliegen?
Vor allem wenn der Akku langsam leer wird. Kann ich da gleich lange fliegen wie mit dem Standard Akku oder wie weiss ich dass es Zeit ist wieder aufzuladen?
Die Lipos sind doch sehr empfindlich gegen tiefentladen.
Danke
Ronald
#2
Verfasst: 23.03.2006 20:13:19
von ER Corvulus
Den Leistungsabfall VOR Akku-Ende merkst beim Picc mit dem Akku recht gut. Wenn die Drehzahl merklich einbricht (bzw Du zum scheben mehr Gas geben musst), landen. Ab dann halt mit Timer 'ne Minute weniger fliegen - ist bei Flugzeiten um 16-20min zu verschmerzen.
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 23.03.2006 21:30:27
von Hogla
Hi Ronald
Ich rate Dir zu einem Lipo-Saver. Kostet ca. 2,- €, wiegt so gut wie nichts und blinkt rechtzeitig bevor die Akkus schaden nehmen können.
lg
Hogla
#4
Verfasst: 23.03.2006 21:31:39
von ER Corvulus
Hatte ich auch mal. Bis der An geht, steht der Picc längst am Boden - zumindest mit den 1200er ETecs.
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 23.03.2006 21:48:16
von Hogla
bei mir klappt's mit den Etecs super
Hab folgenden Saver:
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 255_70_531
nur damals als Bausatz um 1,80!
lg
#6
Verfasst: 24.03.2006 11:12:33
von Pitchkompensator
Hogla hat geschrieben:Hi Ronald
Ich rate Dir zu einem Lipo-Saver. Kostet ca. 2,- €, wiegt so gut wie nichts und blinkt rechtzeitig bevor die Akkus schaden nehmen können.
lg
Hogla
Junx lass das mit den Savern mal, das taugt nichts ihr entladet die guten Lipos zu weit und macht sie damit auf dauer Kaputt.
Benutzt einen Timer und bleibt bei max 60% entladung der Akku wirds euch danken.
#7
Verfasst: 24.03.2006 11:17:23
von Kekskutscher
moin
ich würde auch keinen saver benutzen. würde mich eher rantasten je nach ausstattung des pic würde ich na 8-10minuten landen und schauen wieviel A reimpassen und jenachdem sich an die flugzeit rantsaten aber die reserve nicht vergessen damit auch nix schief geht!
#8
Verfasst: 24.03.2006 11:26:13
von Basti
@ Rheimann
Der Lipoly 300 zeigt nicht an wieviel er reingeladen hatt....
Da bleibt Dir nur die Möglichkeit mal 15 Min zu schweben und dann mit dem Multimeter die Spannung zu messen...
Wenn er 10V erreicht hatt würd ich laden?!
Ist er deutlich drüber hast Du noch flugzeit...
Aber wie schon oben beschrieben ist deutlich zu spüren wann er nimmer will!
Wirklich tödlich sollte es nur werden wenn Du den Heli schon nicht mehr in die Luft bekommst und ihn dann auf dem Boden rumquälst...
#9
Verfasst: 24.03.2006 11:34:41
von TREX65
Würde ich auch so machen bzw.mache es so: Sobald du merkst das du mehr Gas geben musst um zu schweben, absetzen und Laden. Ich habe dann so 11,2-11,4V und das ist OK
#10
Verfasst: 24.03.2006 12:54:55
von ronsei
Danke für die vielen Antworten. Ich werde den Heli zwar jetzt am Anfang mehr auf dem "Boden rumquälen" aber das könnte ich zur Not ja noch mit dem Standardakku.
Ronald
#11
Verfasst: 24.03.2006 13:09:03
von Basti
Probier den Lipo!!!!
Nach 10 Min Quälen brauchst Du eh entweder ne Kippe oder nen Tee
Das Verhältniss Leistung<->Gewicht ist beim Lipo einfach angenemer...
Ausserdem werden die Übungseinheiten wesentlich länger und somit der Lerneffekt gesteigert!! War zumindest bei mir so...
#12
Verfasst: 24.03.2006 19:54:18
von ronsei
Kippen tu ich höchstens ein Bier
Jetzt muss ich erstmal schaun wie ichs mit den Steckern mach. Dass beim Akku und auch beim Lader keinerlei Stecker oder Buchsen dabei sind daran hab ich als Anfänger leider nicht gedacht.
Aber hab jetzt gerade wieder meinen Standard Akku fertiggequält. Heute ists wieder gar nicht gegangen. Hab Probleme mit dem Heckrotor. Fängt nach einiger Zeit auch bei Gas null sich zu drehen und lässt sich nicht mehr ganz auf null drehen. Zum steuern wenn ich Gas gebe ist er ganz normal.
Ronald