#1 Immer diese gefährliche Wiesen
Verfasst: 03.01.2005 19:29:11
Guten Abend,
Heute war ich mal wieder mit Piccolomomo fliegen.
Es windete sehr. Er fing an mit fliegen und musste immer mal wieder eine Pause machen, um die Winde vorbei ziehen zu lassen.
Dann war ich dran mit fliegen.
Das war mein erster Flug auf einer Wiese mit dem Spirit.
Wenn ich mit dem Piccolo von der Wiese kam, dann war immer was kaputt, der hat noch nicht einen Wiesenflug überlebt.
Also, heute bin ich dann das erste mal mit dem Spirit gestartet.
Das Abheben war schon nicht so gut, wie auf meinem beliebten Asphalt.
dann bin ich auf ca. 2 meter höhe gegangen. Der Heli lag nicht so gut in der Luft wie sonst, evtl. Funkstörungen oder Wind.
Plötzlich brach das Heck aus, warum auch immer, der Heli schaute mich an und dann kam mein Problem. Ich kann noch kein Nasenschweben. Bevor ich mit dem Heck drehen konnte kippte der heli zur Seite weg, obwohl ich da nichts gesteuert habe und die Erdanziehung siegte.
Mir schlug der Heli ziemlich hart auf den Boden, ein Rotorblatt hat es zerfetzt( Schönes teures Carbon Blatt) das andere bohrte sich in den Boden rein. Rotorkopf ist gesprengt worden, Paddelstange verbogen, Blatthalter auseinander gerissen Landegestell mit halter gebrochen.
Auf dem Hauptzahnrad fehle sehr viele Zähne, Haube gerissen und Haubenhalter und sonstige Halterungen gebrochen.
Es war ein bild des Schreckens, als er sich dem Boden näherte.
Moritz und ich können froh sein, dass uns das Hauptrotorblatt, das gebrochen ist nicht erwischt hat, denn das ist verdammt scharf.
Den Heli muss ich nun komplett zerlegen, um alle defekte zu finden.
Ich hoffe dass es nicht zu teuer wird.
Moritz hat auch gleich Bilder gemacht.
Heute war ich mal wieder mit Piccolomomo fliegen.
Es windete sehr. Er fing an mit fliegen und musste immer mal wieder eine Pause machen, um die Winde vorbei ziehen zu lassen.
Dann war ich dran mit fliegen.
Das war mein erster Flug auf einer Wiese mit dem Spirit.
Wenn ich mit dem Piccolo von der Wiese kam, dann war immer was kaputt, der hat noch nicht einen Wiesenflug überlebt.
Also, heute bin ich dann das erste mal mit dem Spirit gestartet.
Das Abheben war schon nicht so gut, wie auf meinem beliebten Asphalt.
dann bin ich auf ca. 2 meter höhe gegangen. Der Heli lag nicht so gut in der Luft wie sonst, evtl. Funkstörungen oder Wind.
Plötzlich brach das Heck aus, warum auch immer, der Heli schaute mich an und dann kam mein Problem. Ich kann noch kein Nasenschweben. Bevor ich mit dem Heck drehen konnte kippte der heli zur Seite weg, obwohl ich da nichts gesteuert habe und die Erdanziehung siegte.
Mir schlug der Heli ziemlich hart auf den Boden, ein Rotorblatt hat es zerfetzt( Schönes teures Carbon Blatt) das andere bohrte sich in den Boden rein. Rotorkopf ist gesprengt worden, Paddelstange verbogen, Blatthalter auseinander gerissen Landegestell mit halter gebrochen.
Auf dem Hauptzahnrad fehle sehr viele Zähne, Haube gerissen und Haubenhalter und sonstige Halterungen gebrochen.
Es war ein bild des Schreckens, als er sich dem Boden näherte.
Moritz und ich können froh sein, dass uns das Hauptrotorblatt, das gebrochen ist nicht erwischt hat, denn das ist verdammt scharf.
Den Heli muss ich nun komplett zerlegen, um alle defekte zu finden.
Ich hoffe dass es nicht zu teuer wird.
Moritz hat auch gleich Bilder gemacht.