Ok, also 500-600gr kann er zumindest hochwuchten ...
Denke also mal, wenn ich ca.
- 150gr. Cam
- 150gr. Mount
- 40gr. Servo für Mount-Nick-Funktion und IR-Interface zum Auslösen
ca. 340gr. dazu packe, dann bleibt das Ganze wohl auch noch halbwegs steuerbar ...
Hmm .. ich hab mal auf die Schnelle folgendes gerechnet:
Ein 18er Ritzel solls für den SS23 ja irgendwo geben ...
Ausschlaggebend für die erzeugte Auftriebsenergie müssten ja Kopfdrehzahl * Pitch sein.
Und hier fängt jetzt mein Problem an:
Ich gehe davon aus, das man den Regler z.B. auf 90% Leistung stellt, damit der noch was "Luft" hat.
Dann würde der 430LF mit dem 15er Ritzel auf 2865 Kopf-RPM kommen.
Der SS23 mit 18er Ritzel, das man erst mal woher kriegen muss, auf 2732.
Nun vermute ich auch mal, der der 430LF das bei 0 Pitch auch "durchdreht", aber bei +10 Pitch einbrechen wird ..
Beim SS23 vermute ich, das er konstant bleibt, ohne einzubrechen.
Aber wenn dann insgesamt mehr Leistung rauskommen soll, hiesse das ja, das der 430LF auf unter 2700 K-RPM einbrechen muss ..
Und da bisher alles nur Überlegungen von mir waren ...
Kann jemand meine Überlegungen bestätigen oder mir ggf. Denkfehler aufzeigen?
Oder gibts für den SS23 auch noch 19er, 20er etc Ritzel?
Und .. IST DAS SINNVOLL??
Edit:
Die 31836 als Drehzahl vom 430LF hab ich aus dem Datenblatt genommen.
Sehe grade, das ist schon keine Leerlaufdrehzahl, sondern eine Belastete.
Ich habe nun die Angabe gefunden das die Leerlaufdrehzahl 3550 pro Volt sein soll. Das wären dann 39050 statt 31836, bzw. ich müsste ggf. davon ausgehen, das die für den 430LF von mir angegebenen K-RPMs sogar schon die sind, die er bei Last erreicht (?!)
Edit2:
Hab grad mal gemessen:
MEIN T-Rex wiegt flugfertig, mit 430LF genau 655gr
Mit dem SS23 wären es wohl 715gr .. (+60gr)
Das würde heissen, das 670gr Zuladung ihn zumindest (zwar Bleiente) nicht am abheben hindern würden.
Das ist schon krass.