Seite 1 von 1
#1 T-REX mit "Tuning-Akku"
Verfasst: 24.03.2006 18:10:42
von Hubibubi62
Hi zusammen,
konnte heute mal meinen REX mit "Tuning-Akku" testen.
3700 mAh, 15C, Polyquest XP
90% Gas, ca 2350 rpm., geregelt, 11er Ritzel, +10° / -5°
Nach 18 Minuten hab ich aufgehört. Die Finger wurden klamm. (Akku und Motor waren kaum lauwarm)
Bin mal gespannt, wieviel mAh er verbraucht hat.
Aber nach 18 Minuten war noch mehr als ausreichend Steigleistung vorhanden.
Der Dino ist vielleicht wendig. Bin im Garten geflogen. Konnte also noch nicht so wie ich wollte. Musste mich etwas zurückhalten.
Allerdings mit Nick nach vorne (Schnauze ca. 65° nach unten) und gut Pitch gegeben, macht er einen Satz von nach vorne, als hätte man ihm in den Arsch getreten . Und das mit dem schweren 3700er LiPo. Einfach schööööön.

#2
Verfasst: 24.03.2006 18:32:31
von HarryMuc
Hallo Franz,
was hattest du denn vorher fuer Akkus? Finde das ja erstaunlich, dass die ca. 150g mehr des Akkus nicht stoeren.
Gruesse,
Harry
#3
Verfasst: 24.03.2006 18:38:15
von Hubibubi62
Hi Harry,
ansonsten fliege ich die 2000er Kokam.
Das Mehrgewicht ist spürt man natürlich schon etwas. Für mich als "Rundflieger" ist das aber nicht weiter störend.
Ich denke, dass ein Rumpf auch nicht viel weniger wiegt.
Und es gibt ja auch Rexe die mit Rumpf super fliegen.
Ich denk da nur an das Video von Maxiplex.
Die Flugzeit ist allerdings mehr als angenehm.

#4
Verfasst: 24.03.2006 20:26:47
von TREX65
Hi, hattest du keine Probs mit dem Schwerpunkt?? Auch ein Link würde mich Interessieren wo und wie teuer:
#5
Verfasst: 24.03.2006 20:47:18
von Hubibubi62
Hallo Michael,
TREX65 hat geschrieben:Hi, hattest du keine Probs mit dem Schwerpunkt?? Auch ein Link würde mich Interessieren wo und wie teuer:
Mit dem Schwerpunkt hatte ich keine Probleme.
Ich hab eine 3 mm CFK-Stange quer in das Chassis eingebaut.
Der Lipo hängt nun zwischen den Kufen. Wird mit Klettband und 2 Gummibändern gehalten. Den Schwerpunkt stelle ich einfach durch Verschieben des Akkus korrekt ein.
Infos und Preise zu dem
PolyQest 3700XP 3S1P 11,1V findest du
hier
oder
hier.
Zu den Shops habe ich keinerlei Beziehung -ist also KEINE Werbung.
Noch ein Nachtrag:
Nach 18 Minuten gingen genau 3200 mAh in den Akku.
Abfluggewicht 818 Gramm.
#6
Verfasst: 24.03.2006 22:23:28
von TREX65
Puh, dicker Brocken der Lipo 302g nee, der ist mir zu dick (und zu teuer)
aber danke für die Info!!
#7
Verfasst: 24.03.2006 23:56:20
von Richard
lol 18min ??... also auch als Rundenschweber ist mir zulange ich hatte mal mit dem pic 19 min. Flugzeit ist zwar schön aber irgendwie ätzend..und die konzentration ließ merklich nach...oder wird man einfach unachtsam und faul ??...
denke mit 820g ist der Rex nicht zu schwer... und für Rundflüge schon gar nicht

....wenn er die Power hält denke ich ist er für 3D sicher auch geeignet....
Richard
#8
Verfasst: 25.03.2006 00:39:33
von Hubibubi62
Richard hat geschrieben:lol 18min ??... also auch als Rundenschweber ist mir zulange ich hatte mal mit dem pic 19 min. Flugzeit ist zwar schön aber irgendwie ätzend..und die konzentration ließ merklich nach...oder wird man einfach unachtsam und faul ??...
denke mit 820g ist der Rex nicht zu schwer... und für Rundflüge schon gar nicht

....wenn er die Power hält denke ich ist er für 3D sicher auch geeignet....
Richard
Hallo Richard,
das hast du sicher recht. 18 Min. am Stück sind ziemlich lang.
Man muss den Akku ja nich auf einmal leerfliegen. Nach 7 - 8 Minuten landen, gemütlich eine Rauchen, und dann die nächsten 7 - 8 Minuten.
Übrigens, hab ich meinen Timer auf 15 Minuten eingestellt.. egal was das Akku noch hergeben könnte. Tut mir gut und natürlich auch dem Akku

#9
Verfasst: 25.03.2006 00:44:37
von Flightbase
ach sind das flugzeiten. dafür müßte ich als L16 besitzer schon 350-400 euro ausgeben ;/
greets, Nik