Seite 1 von 2

#1 Fehler in Bauanleitung! Heck/Gyro-Problem gelöst!

Verfasst: 26.03.2006 22:32:46
von Blade
So, da ja diese Woche scheinbar die Rexxe abschmieren wie die Fliegen, hat es meinen auch erwischt.

Ich hatte ja große Probleme mit dem Gyro GY240. Dachte ich jedenfalls.
Denn ich hab das Heck nur mit ständigem Gegenlenken unter Kontrolle bringen können.
Nach allen Tips die ich gekriegt habe, sollte ich das Heckservo auf dem Heckrohr mal was hin- und her-rutschen, bis die Grundeinstellung stimmt.

Da hab ich dann "virtuell" im Flug gemacht, indem ich bei der FX18 den Wert SMIT verändert habe.

Plötzlich, als der Heli grad in Brusthöhe 1m vor mir war, fing das Heck an umherzuwirbeln. Ich versuchte zwei Dinge: Heli erstmal weg von meinem Kopf, und dann stabilisieren. Naja ... 10m von mir entfernt verlor ich endgültig die Kontrolle und der stürzte ab.
(Eine Glanzleistung, wie ich finde, nachdem ich herausfand WARUM er abgeschmiert ist!)

Grund des Absturzes:
Gebrochene Anlenkung der HeckservoStange ..

Grund des Bruches
Wenn das Heck grade bleiben sollte, war die Pitchhülse am Heck bereits fast auf Vollanschlag. Ein kleiner Tick mehr, und sie lief an und die Stange bog sich.

Nachforschung
Als ich dann mit einem erfahrenem T-Rex Piloten telefonierte, sagte der zu mir:
"Mensch, sorry, das ich dir das nicht gesagt hab! Das hatte ich total vergessen! Das selbe Problem hatte ich auch. Nur hat es mir bisher niemand bestätigen können und da hab ich es wieder vergessen."
Jo .. kann ich verstehen. Wär mir wohl genau so gegangen.
Aber viel interessanter ist die Lösung!

Die Lösung!
In der Anleitung wird für die Heckbrücke angesagt das da KURZE Kugelpfannen drauf sollen.
Das ist falsch! Da müssen LANGE drauf!.
Na, das ich jetzt mal so richtig HEISS und NEUGIERIG war, ist wohl verständlich. Ersatzteile waren nicht in Sicht, deshalb musste schnell provisorisch repariert werden. Denn den Tip mit den langen Kugelpfannen wollte ich sofort ausprobieren. Gottseidank hatte ich davon schon ein E-Teil Paket bestellt gehabt (leider nicht ganz das Richtige, aber es half)
Credits: Tip zur Lösung des Problems von: Yannick -> Crazy Pilot

Das Ergebnis
Was soll ich sagen?!
DAS WARS! Trex fliegt, Heck bleibt schön stehen!
Die SCH**SS Anleitung ist schuld, das ich zuerst den Gyro verdächtige, später mich selbst für zu blöd hielt, und schlussendlich meinen Heli gegrounded habe.
Der Gyro ist nun rehabilitiert, meine Hohe Wertschätzung über Align hat Schaden genommen, denn dieser BUG ist schon ALT und BEKANNT !!!!!
Ich finde es fast schon SCHADE, das beim Absturz nicht mein kompletter Heli explodiert und in Flammen aufgegangen ist, denn DANN hätte ich wohl versucht mal PRODUKTHAFTUNG anzumelden :-)
Aber für die 2 kaputten Teile lohnt der Aufwand wohl nicht ....

Epilog
Logischerweise bleibt der Heli jetzt am Boden und fliegt erst wieder wenn die E-Teile da sind. Die Reparatur war halt nur provisorisch. Wollte doch logischerweise schnell wissen, ob der GY240 doof ist, oder ich blöd, oder ALIGN es verbockt hat...


Bildersektion

Das gebrochene und verlorene L-Stück
Bild

Die schnelle Reparatur ohne viele E-Teile
Bild

Bei der Gelegenheit auch kaputt gegangen:
(Gottseidank nicht mehr! Blattlagerwelle ist auch noch ok!)
Bild

Die Unterschiede der Kugelpfannen
Bild
Bild

Die fehlerhafte Anleitung!
Bild

Wer sich schon Blade nennt, darf nicht zimperlich sein.
Mit dieser provisorischen Reparatur hab ich den Erfolg der langen Kugelpfannen überprüft.
Bild

#2

Verfasst: 26.03.2006 23:26:36
von wiggal
Hi Blade,

muss ich bei mir direkt mal kontrollieren. Hatte das gleiche Heck-Problem, habe es dann aber mit 2mm hülsen gelöst. Damit habe ich die Kugelpfannen "verlängert". Dieser Tip kreist hier aber schon seeeeehr lange durch's Forum... (Bei mir ist das Mitte letzten Jahres aufgetreten).

Grüße,

*WiggaL*

#3

Verfasst: 26.03.2006 23:37:38
von ER Corvulus
Die kurzen würden gerade so auch noch gehen - Wenn Du die HeroBlätter dann auf der Vorderseite angelenkt hättest. Aber Hinterkante und lange Pfannen ist besser - die Schiebehülse ist dann bei ca 5grad Pitch in der Mitte.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 27.03.2006 01:05:47
von lcaa
Ich glaube ich habe auch noch die kurzen drauf. In der Anleitung des SE, den ich nicht habe (sondern den CDE), sind die PFannen 14,1 mm (Teil Nr.69).

Wie lang sind den eure? Waren die dabei?

@Wolfgang: wenn der Heli vor dir schwebt, mit dem Heck zu dir, wo steht dann die Hülse, links oder rechts von der Mitte?

Gruss Axel

#5

Verfasst: 27.03.2006 03:12:05
von mag-newbie
Hallo zusammen!

Danke für den Tipp! Habe schon viele Posts zum Rex hier im Forum
gelesen, aber dieser Hinweis war mir noch völlig unbekannt. :shock:

Da ich auch gerade dabei bin einen HDE (gebr. gekauft) nach und nach mit
Elektronik auszustatten, interessieren mich solche Hinweise natürlich brennend.

Gibt es vielleicht noch mehr solcher wichtigen Hinweise, die schon weit im
Forum versinkt sind?
lcaa hat geschrieben:Ich glaube ich habe auch noch die kurzen drauf. In der Anleitung des SE, den ich nicht habe (sondern den CDE), sind die PFannen 14,1 mm (Teil Nr.69).
Wie lang sind den eure? Waren die dabei?
Bei mir waren es 10,6 mm, also neue ordern. :roll:

Gruß, Andy

#6

Verfasst: 27.03.2006 03:20:44
von Blade
Ui .. @ ER C ..

hmm .. shit .. immerhin muss ich eins eingestehen:
Auch in meiner Anleitung ist die Anlenkung der Hero-Blätter von vorne ...
Da es aber bei ein oder zwei Abbildungen kaum auffällt und es bei meinen beiden anderen Helis nicht so ist, hab ich das wohl intuitiv "falsch" gemacht.

Hab grad nochmal geguckt .. Das es beim T-Rex da aber dann nen Unterschied macht, wie herum die eingebaut werden, ist für mich schwer zu "glauben" wenn ich da so draufgucke.
(Glaube dir da aber schon, wenn du das so sagst.)

Nuja .. nu funzt es immerhin ..
^^


Mist .. nur wenns mit von vorn angelenkten Heroblättern klappt, müsst ich ja nachträglich den reisserischen Titel dieses Threads ändern ^^ .. mist .. hehe

#7

Verfasst: 27.03.2006 07:39:40
von ER Corvulus
Habe in meiner Gallery ein Bild von 3 Positionen der Heckbrücke - ist zwar die von Agrumi, aber das Prinzip ist immer dasselbe.

http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066

Grüsse Wolfgang

Edit:@Icaa: IN der Mitte!

#8

Verfasst: 27.03.2006 09:56:51
von Chris_D
Ist schon so. Bei CDE und HDE ist die Anlenkung der Heckblätter an der Vorderkante mit kurzen Pfannen vorgesehen. Das ist kein Fehler in der Anleitung, sondern wirklich so gedacht.

Es hat sich aber rausgestellt, daß es Vorteilhaft ist, die Anlenkung an der Hinterkante mit langen Pfannen vorzunehmen. Dadurch erreicht man gleichmässigere Pitchwege in beide Richtungen.

#9

Verfasst: 27.03.2006 10:21:55
von Heli_Freak
Ich würde sowieso die Schiebehülse von Agrumi oder die neue von Align verbauen. Das Original vom CDE/HDE ist grosser Mist, haben sie noch vom V2 übernommen. Wie toll das gehen kann, kann man sich beim SE anschauen. :wink:

#10

Verfasst: 27.03.2006 12:15:24
von lcaa
Heli_Freak hat geschrieben:Ich würde sowieso die Schiebehülse von Agrumi oder die neue von Align verbauen. Das Original vom CDE/HDE ist grosser Mist, haben sie noch vom V2 übernommen. Wie toll das gehen kann, kann man sich beim SE anschauen. :wink:

Hättest du mal ein Foto von der neuen Align Hülse?

Danke Axel

#11

Verfasst: 27.03.2006 12:17:30
von mag-newbie
Hallo zusammen,

was ist eigentlich mit Hinterkante gemeint? Mehr als die Pfannen
anzuschrauben, egal jetzt ob lange oder kurze, ist doch nicht machbar :?: :oops:

Gruß, Andy

#12

Verfasst: 27.03.2006 12:40:05
von Chris_D
mag-newbie hat geschrieben:Hallo zusammen,

was ist eigentlich mit Hinterkante gemeint? Mehr als die Pfannen
anzuschrauben, egal jetzt ob lange oder kurze, ist doch nicht machbar :?: :oops:

Gruß, Andy
Doch, man kann die Blatthalter umdrehen, so das die Anlenkung genau an der jeweils anderen Seite ist.

#13

Verfasst: 27.03.2006 12:44:11
von Chris_D
lcaa hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Ich würde sowieso die Schiebehülse von Agrumi oder die neue von Align verbauen. Das Original vom CDE/HDE ist grosser Mist, haben sie noch vom V2 übernommen. Wie toll das gehen kann, kann man sich beim SE anschauen. :wink:

Hättest du mal ein Foto von der neuen Align Hülse?

Danke Axel
Heckbrücke SE

Geht aber nur in Verbindung mit den SE Alu Heckblatthaltern und idealerweise der längeren Heckwelle.

#14

Verfasst: 27.03.2006 17:14:07
von Blade
ER Corvulus hat geschrieben:Habe in meiner Gallery ein Bild von 3 Positionen der Heckbrücke - ist zwar die von Agrumi, aber das Prinzip ist immer dasselbe.

http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066

Grüsse Wolfgang

Edit:@Icaa: IN der Mitte!
Jo! Das ist mal ne super Bild-Hilfe !!!

Danke!

#15

Verfasst: 27.03.2006 18:59:44
von Blade
Hmm .. um ähnliche Blattwinkel wie ER C.. hinzukriegen muss ich die Schrauben an den bereits langen Kugelpfannen nochmals 7 Umdrehungen rausschrauben ..
hmm .. mal gucken .. damit das dann nicht verrutscht kommt da jetzt mal Heisskleber drauf und dann wird getestet ^^