Seite 1 von 1
#1 Ersatz für Tsunami
Verfasst: 27.03.2006 17:15:39
von webster
Hallo...
da sich mein Tsunami verabschiedet hat, bin ich auf der suche nach einer Zwischenlösung zwischen Tsunami 30 und dem Jazz
bein beim ehs auf folgenden
Regler
gestoßen, reicht der für einen Rex ? Ich mach nur Rundflug, kein wildes 3d
Oder kennt jemand einen anderen Regler?
p.s.: Ich weiß, aber ein Jazz kommt momentan nicht in Frage

#2
Verfasst: 27.03.2006 17:20:47
von Chris_D
Wenn überhaupt, dann der CC Phönix/ Xenon 35.
Der 25er ist ständig am Limit im Rex.
Nachteil: Der Governer Mode ist beschissen. Du wirst vermutlich im Stellerbetrieb fliegen müssen. Mit Gaskurven.
Dazu kommt noch, daß ein USB Adapter fast unverzichtbar ist, wenn Du beim Proggen nicht wahnsinnig werden willst.
Wenn du den Preis von Regler und ProgKabel addierst, bist Du nur noch 20 EUR unterm Jazz. Ich wüsste, was ich tun würde

#3
Verfasst: 27.03.2006 17:22:17
von TheManFromMoon
=> Jazz
früher oder später landest du sowieso da, also warum Geld für zwei Regler ausgeben?!
Gruß
Chris
#4
Verfasst: 31.03.2006 16:30:29
von webster
TheManFromMoon hat geschrieben:=> Jazz
früher oder später landest du sowieso da, also warum Geld für zwei Regler ausgeben?!
Gruß
Chris
So... bin dann doch "früher" beim Jazz gelandet. Ich kann dann doch behaupten, daß ich mich richtig entschieden habe...
Die Programmierung ist ein Kinderspiel, aber die allergrößte "Überraschung" war der Sanftanlauf vom Jazz >>> butterweich, nicht wie beim Tsunami 30, der mir ab und an ein HZR gekillt hat....
Nie wieder ein Tsunami 30
Schöne Grüße,
"der Bekehrte"
#5
Verfasst: 31.03.2006 17:10:18
von Pitchkompensator
Also ich habs mal kurz mit nem Genius 40 von GM versucht. Fazit vergiss es, die paar kröten was der Jazz mehr kostet lohnt sich 100%
Ab jetzt werkelt bei mir auch nen 40-6-18 und das teil ist erste sahne.
#6
Verfasst: 31.03.2006 17:47:17
von Shadowman
Nachdem ich vorher Beat und Smile Regler hatte, hab ich mir auch nen Jazz 80-6-18 zugelegt und bin 100%ig damit zufrieden!! Klasse Teil!

#7
Verfasst: 31.03.2006 18:32:15
von Richard
"Möchte das Thema nicht aufbauschen, aber mir hat der ach so böße und mieße 30er Tsunami noch nie ein HZR beim Anlauf kaputt gemacht, das ist alleine ein Bedienungsfehler !!! ..
... seit damaligen Kauf mit Kühlkörper seinen Dienst immer zufrieden und sogar sehr lange in einen Rumpf verrichtet..ohne Probleme und immer so wie ich ihn programmiert hatte..
das er nicht der beste ist aber für "Anfänger" die Kohle Sparen wollen eine gute alternative zu den Jazz ist ... kann keiner bestreiten, man überlegt sich halt ob man für ein Teil 120€-140€ ausgibt oder nur 70€ gerade am anfang... wer später umsteigt nach lernphasen und erweiterten flugkünsten sehe ich das voll ein einen Jazz reinzupoppen...
Und ohne die Firma Kotronik schlecht machen zu wollen ich möchte nicht den Produktionspreis wissen und vor allem den Bauteilpreis auf der Platine da sahnt genauso wie bei Lipos die ganzen Hersteller und Händler ab..., und wnen man als Händler mal sich denkt he wird zeit die Lipo Preise mal zu senken bekomtm man vielleicht gleich nen Liefer Stop.. und steht leer da...
meines erachtens ist der Jazz ein sehr gutes Produkt, von den üblichen ~120EUr die der 40-6-18 ca. kostet sind mal 30% Name Kotronik, dann die Produktionskosten Bauteilkosten, (Entwicklungskosten habe die schon lange herinnen) schlagen sagen wir mal mit grob 50€ zu Buche aber das ist schon verdammt viel...in Eigenproduktion von Idee zur Entwicklung kostet das ganze nur einen Bruchteil..als wie wenn ich es auswärts machen lasse..
.. sind wir bei ~90€ in etwa.. was der Jazz kosten würde... nochmals 30% namen weg und wir sind in üblichen preissegemnt der anderen Regler Hersteller 40-80EUR...

na also geht ja doch..

"
RRRRIIINNGGGG !!!
, och ne Sch** Wecker Guten Morgen ...
Richard
#8
Verfasst: 01.04.2006 07:59:32
von webster
Richard hat geschrieben:"Möchte das Thema nicht aufbauschen, aber mir hat der ach so böße und mieße 30er Tsunami noch nie ein HZR beim Anlauf kaputt gemacht, das ist alleine ein Bedienungsfehler !!! ..
Moin...
hat ja nichts mit aufbauschen zu tun. Bei mir hat der Tsunami eine ganze Weile tadellos seinen Dienst verrichtet. Die Probleme gingen erst nach einem heftigen Crash los. Da hat er sich wohl was "eingefangen"
Da gings dann mit Sachen wie Gedächtnisverlust, schwierigkeiten mit dem PC Setup und dem Softanlauf los.....
Bedienungsfehler kann ich ausschließen, hat ja schließlich über ein halbes Jahr tadellos funktionert und das ebenfalls ohne BEC Probleme
#9
Verfasst: 01.04.2006 17:22:48
von skysurfer
webster hat geschrieben:
Moin...
hat ja nichts mit aufbauschen zu tun. Bei mir hat der Tsunami eine ganze Weile tadellos seinen Dienst verrichtet. Die Probleme gingen erst nach einem heftigen Crash los. Da hat er sich wohl was "eingefangen"
Da gings dann mit Sachen wie Gedächtnisverlust, schwierigkeiten mit dem PC Setup und dem Softanlauf los.....
Bedienungsfehler kann ich ausschließen, hat ja schließlich über ein halbes Jahr tadellos funktionert und das ebenfalls ohne BEC Probleme
deswechen auch meinen tipp, den mal zu jörg zu senden, der den mal elektronisch prüfen könnte.
ich vermute nämlich sehr stark, dass das hauptproblem, die leiterbahnen als auch die lötpunkte sind.
#10
Verfasst: 01.04.2006 17:41:47
von Heli_Freak
Kontronik hat ja schon die Preise gesenkt, aber ich behaupte mal wenn sie den 40-6-18 für 99€ anbieten würden, könnten alle anderen einpacken, weil keiner mehr was anderes kaufen würde. Und dabei würden sie wahrscheinlich am Ende mehr verdienen. Ist aber immer schwierig zu sagen, da auch der Supportaufwand steigt.
#11
Verfasst: 01.04.2006 19:33:21
von Jörg
Hallo
ich hoffe der angesprochene Regler ist schon auf den Weg zu mir, obwol ich mal denke das dieser ein anderes Problem hat....
mfg Jörg