Seite 1 von 1

#1 HLA -- Absolut neuer Heli - Antrieb !!!

Verfasst: 01.04.2006 11:38:22
von frankenandi
Hallo
Nach dauernden Problemen mit Vebrennereinstellungen und Elektromotoren habe ich jetzt auf einen absolut genialen Antrieb umgerüstet !!!
Habe meinen Caliber 30 Heli auf HLA umgebaut ( Hamster- Laufrad - Antrieb) .
Unsere 2 durchtrainierten Heli Hamster ( Kosenamen Pitch und Nick ) werden auf Flugtagen nacheinander eingesetzt , damit immer einer Abkühlen kann .
Schwebeflug und leichter Kunstflug ist mit dem normalen 20 cm Hamster- Laufrad und einem halbwegs durchtrainierten Hamster problemlos möglich ....aber 3 D Flug hassen die Tierchen ...habe dann öfters Drehzahlabfall , weil die Kotzen müssen ...... ansonsten läuft´s perfekt Der finanzielle Aspekt ist hier auch nicht zu verachten !!! Eine Handvoll Körner und ein Glas Leitungswasser reichen den ganzen Tag ....früher eine Gallone Cool Power 30 % für 35 € !!!
Sollte man drüber nachdenken !
Da wir auch noch einen Hund haben ( Dackelmix ) träume ich schon von einem schönen großen scale Modell ( 1,8 m 4 Blattkopf ) ...aber alles zu seiner Zeit .
Wollte noch ein paar Fotos zu technischen details einsetzen , da sicher Fragen auftauchen , leider ist meine Kamera defekt

Gruß
Andi

#2

Verfasst: 01.04.2006 11:47:01
von Helitoni
April April :P :D

#3

Verfasst: 01.04.2006 11:47:55
von Lutz
Hallo,

vielleicht könnte man ja auch eine Libelle
anstelle des Hautrotors nehmen, dann können sich Deine Hamster den ganzen Tag ausruhen. :D

#4

Verfasst: 01.04.2006 11:52:39
von Kaiko
oder einfach einen Bistr-O-Matic-Drive einbauen.

#5

Verfasst: 01.04.2006 11:53:05
von frankenandi
Lutz hat geschrieben:Hallo,

vielleicht könnte man ja auch eine Libelle
anstelle des Hautrotors nehmen, dann können sich Deine Hamster den ganzen Tag ausruhen. :D
Ohhhh Lutz
Da sieht man das du keine Ahnung von der modernen Bio Avionik hast :(
Die Libelle ist ein FP Antrieb und bekommt kein Negativ Pitch für´s 3 D zusammen !!!
Für ´nen Piccolo Fun evtl gerade so einsetzbar ...die Dinger fliegen ja eh bescheiden.....

Gruß
Andi

#6

Verfasst: 01.04.2006 12:32:12
von bast
Hallo Andi,

endlich mal innovative Ideen! Ich habe da nur noch ein paar Detailfragen:

-Was machst Du denn gegen die transpirationsbedingte Kondensatbildung auf/in der Bordelektronik?

-Wie lange beträgt denn die Trainingsphase der munteren Tierchen? Ich frage, da ich noch nicht allzu geübt bin und nicht jede meiner Landungen die Unversertheit der Nager gewährleisten kann.

Ich werde deine Beiträge interessiert weiterverfolgen.

Grüße,

Sebastian

#7

Verfasst: 01.04.2006 12:55:02
von Jonas
Eine sehr gute Idee!

Und schön zu wissen, dass hier noch einer aus dem rc-monster-tucks forum ist... 8)

#8

Verfasst: 01.04.2006 12:56:43
von frankenandi
bast hat geschrieben:Hallo Andi,

endlich mal innovative Ideen! Ich habe da nur noch ein paar Detailfragen:

-Was machst Du denn gegen die transpirationsbedingte Kondensatbildung auf/in der Bordelektronik?

-Wie lange beträgt denn die Trainingsphase der munteren Tierchen? Ich frage, da ich noch nicht allzu geübt bin und nicht jede meiner Landungen die Unversertheit der Nager gewährleisten kann.

Ich werde deine Beiträge interessiert weiterverfolgen.

Grüße,

Sebastian
Hallo Sebastian
Zu Punkt 1 : Diese Frage kann natürlich nur von einem Neuling auf dem Gebiet kommen :D Du mußt die Hamster vorm fliegen natürlich rasieren !!! Sost schwitzen die wie die Meerschweine :shock: Gut rasiert passiert gar nichts . Bei Winterflug je nach transpirationsgrad teilrasieren .!! ( Der Transpirationsgrad ist über Onboard Thermometer oder Infrarotmessung nach dem Flug feststellbar )
Zu Punkt 2 :
Jedes gutsortierte Fachgeschäft wird bei entsprechender Nachfrage diese Nager als RTF - Hamster im Sortiment haben . Also raus aus der Packung und losfliegen ( Füttern nicht vergessen !! ) . Als Anfänger mit akuter Sturzgefahr empfehle ich dem Hamster die glaub ich von Kyosho erhältliche HLA Antriebs Schutzkleidung anzuziehen ( Luftdurchlässig mit integrierten Wirbelsäulen und Gelenkprotektoren ) Als Helm braucht man nicht unbedingt das Original Kohlefaserteil ( sauteuer ) ...da kann man einach einen Kinnriemen an einen Plastik - Eierbecher basteln ..evtl in den Landesfarben des Hamsters lackieren ( Bei Import- Tieren )
Ich hoffe das hilft dir Weiter...
Gruß
Andi