Seite 1 von 1
#1 Lipo in 25 Minunten zu 90% voll
Verfasst: 02.04.2006 03:58:20
von tracer
Zitat von:
http://www.flightpower.co.uk/core/datas ... 1p1800.htm
Fast Charging. In conjunction with Enerland, the FlightPower EVO 20 range has been qualified for 2.5C charging as a combination of cell technology and matching by FlightPower at the point of manufacture. This means that an EVO 20 1800 mAh pack can be fast-charged at 4.5 Amps (or 4500 mAh). This will result in a pack that is 90% full in around 25 minutes. (All) fast charging of rechargeable chemistry results in a reduction in cycle life, it is therefore recommended that fast charging be done when time is of the essence.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Ich habe meine bis dato immer mit 1C geladen.
#2
Verfasst: 02.04.2006 04:11:34
von Knut Stritzl
Lithum Polymer Don’ts
Don’t set the charge current limit above 1C unless you have special equipment available and supervise the process fully.
#3
Verfasst: 02.04.2006 05:20:28
von Blade
Ich hab da letztens schonmal was über die EVO20 gelesen.
2,5C sind erlaubt, AABER:
Der Kunde/Nutzer soll dann auch wissen und sich drüber klar sein, das dadurch die Lebensdauer sinkt (schreibt Flightpower selbst so).
In den Diagrammen und Texten hiess es dann das die EVO20 bei 1C 200 Zyklen erreichen.
Und bei 2,5C eben nur 50 Zyklen.
Wer das in Kauf nimmt, darf es so machen.
Ich persönlich lade meine Lipos mit 0,5C wenn ich es gar nicht eilig habe. Sonst im Normalfall bei 0,7C und nur wenns mal brennt 1C.
Ob das nun was bringt oder nicht, ist wohl ne ähnliche Frage wie, ob Martini geschüttelt oder gerührt besser schmeckt.
Aber mein Bauchgefühl ist damit so einfach besser

#4
Verfasst: 02.04.2006 07:55:34
von ingo777
Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"... Ich denke mit den momentan auf dem Markt erhältlichen Zellen bleibe ich bei 1C max.
Mal sehen was die nahe Zukunft bringt...
Ingo
#5
Verfasst: 02.04.2006 08:44:53
von TommyB
ingo777 hat geschrieben:Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"... Ich denke mit den momentan auf dem Markt erhältlichen Zellen bleibe ich bei 1C max.
Mal sehen was die nahe Zukunft bringt...
Ingo
Die
fernere Zukunft bringt vielleicht die Brennstoffzelle?
Und dann fliegen wieder alle (zum Leidwesen von Tracer) mit Methanol

(ich glaube so 'ne Diskussion hatten wir hier schonmal?)
#6
Verfasst: 02.04.2006 11:15:00
von Juergen110
Hi Leute,
meine 2.000er China Zellen habe ich bereits mehrfach mit 2 C geladen.
Geht gut und schnell
Allerdings führe ich auch keine Zellenmessungen oder sonstige Untersuchungen auf Auswirkungen oder Langzeitschäden durch.
Geht mir am A.... vorbei.
Ich will mit den Dingern nur fliegen, und das klappt bisher problemlos

#7
Verfasst: 02.04.2006 11:38:37
von Heli_Freak
TommyB hat geschrieben:ingo777 hat geschrieben:Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"... Ich denke mit den momentan auf dem Markt erhältlichen Zellen bleibe ich bei 1C max.
Mal sehen was die nahe Zukunft bringt...
Ingo
Die
fernere Zukunft bringt vielleicht die Brennstoffzelle?
Und dann fliegen wieder alle (zum Leidwesen von Tracer) mit Methanol

(ich glaube so 'ne Diskussion hatten wir hier schonmal?)
Ne, die Zukunft sind hochstromfähige LiIo-Zellen für Elektrowerkzeuge und E-Car's z.B. diese demnächst von Dewalt eingesetzten:
http://www.a123systems.com/html/home.html
Siehe auch hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=149036#149036
#8
Verfasst: 02.04.2006 14:57:53
von Blade
Hehe .. meine Zukunft heisst:
Zweit-Heli mit Verbrenner ^^
#9
Verfasst: 02.04.2006 15:07:14
von tracer
Blade hat geschrieben:Hehe .. meine Zukunft heisst:
Zweit-Heli mit Verbrenner ^^
Sicher?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=11633

#10
Verfasst: 03.04.2006 06:44:41
von gegie
ingo777 hat geschrieben:Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"...
Ingo
...hmmm - das steht aber im krassen Gegensatz zur Ladephilosophie des TP1010C ... lies mal den unteren Absatz "Auffällig"!
http://www.elektromodellflug.de/Projekte/tp1010c.htm
... aber der Clou ist doch die viel propagierte "Fast-Ladung" -> erstes Ladediagramm.
Die DATA-Spezifikation der (neuen) Kokam (ist leider nicht nach außen erkennbar - heissen gleich) sind jetzt auf 2C bis 3C Laderaten empfohlen!
Erste Test's offenbaren erstaunliches: die haben sogar Überkapazität was bis dato bei Kokam NIE vorkam!
Geladen: 1,5C und entladen 2C bis min. 3,3V/Z:
- 1500 -> 1580mAh
- 4800 -> 5140mAh
->

#11
Verfasst: 03.04.2006 11:50:28
von ingo777
Heli_Freak hat geschrieben:TommyB hat geschrieben:ingo777 hat geschrieben:Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"... Ich denke mit den momentan auf dem Markt erhältlichen Zellen bleibe ich bei 1C max.
Mal sehen was die nahe Zukunft bringt...
Ingo
Die
fernere Zukunft bringt vielleicht die Brennstoffzelle?
Und dann fliegen wieder alle (zum Leidwesen von Tracer) mit Methanol

(ich glaube so 'ne Diskussion hatten wir hier schonmal?)
Ne, die Zukunft sind hochstromfähige LiIo-Zellen für Elektrowerkzeuge und E-Car's z.B. diese demnächst von Dewalt eingesetzten:
http://www.a123systems.com/html/home.html
Siehe auch hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=149036#149036
Sehe ich genau so. Kleiner Thread hier...
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=456011
Ingo
#12
Verfasst: 03.04.2006 12:01:53
von ingo777
gegie hat geschrieben:ingo777 hat geschrieben:Mit einem TP1010C in Verbindung mit entsprechendem Balancer und Datalink kabel geht bis zu 3C. Thunderpower prüft im Moment allerdings die "Langzeiteffekte"...
Ingo
...hmmm - das steht aber im krassen Gegensatz zur Ladephilosophie des TP1010C ... lies mal den unteren Absatz "Auffällig"!
http://www.elektromodellflug.de/Projekte/tp1010c.htm
... aber der Clou ist doch die viel propagierte "Fast-Ladung" -> erstes Ladediagramm.
"Fast charge" mit 1C ist auch die von TP empfohlene Einstellung, die ich im Moment benutze (97%).
Der andere Clou laut meiner hier liegenden Anleitung:
"3C high rate charging: set to full charge for 97% charged"
und,
"3C high rate charging: set to fast charge for fastest charging to 95%".
Die Auffaelligkeiten die die Initial charge betreffen konnte ich nicht feststellen, liegt vielleicht an meiner Softwarevers. (1.90) Die im Test beschriebene ist 1.85.
Ingo
#13
Verfasst: 03.04.2006 13:04:52
von Pitchkompensator
Also ich lade meine Kokam's immer mit 0,75 C also bei 2000 mit 1,5 A.
In der Ladezeit gönne ich mir immer einen Blick ins RHF Forum
