Seite 1 von 2
#1 Mit GY401 und HS56 nur 30% Empfindlichkeit
Verfasst: 02.04.2006 10:27:25
von Chris92
Hi,
bei meinem Rex schwingt sich das Heck schon bei 35% auf, das Gestänge ist am innersten Loch eingehängt (7mm). Ist das zu weit weg?
Was bringt eigentlich ne höhere GyroSens?
Gruß
Chris
#2 Re: Mit GY401 und HS56 nur 30% Empfindlichkeit
Verfasst: 02.04.2006 11:30:20
von Juergen110
Chris92 hat geschrieben: Was bringt eigentlich ne höhere GyroSens?
Bewundernde Postings im Forum und staunende Blicke
Mehr eigentlich nicht
Letztendlich geht es darum, das Heck stabil zu halten.
Wenn es das bei einer Einstellung von 2,5 % macht: Lass es so, flieg, und freu dich das der Heli so eingestellt ist, wie du es möchtest....
Alles andere ist unsinnig

#3
Verfasst: 02.04.2006 11:34:21
von Nestlede
Ich fliege die gleiche Kombi und mein Heck steht und rastet bei 40% auch wie eine eins. Da brauchst du nicht nach viel gehen. Wenn es passt dann passts
#4
Verfasst: 02.04.2006 11:40:58
von Juergen110
Nestlede hat geschrieben: Wenn es passt dann passts
Endlich noch einer, mit einer "gesunden Einstellung"
Meistens wird ein "Riesen-Hype" um die erzielten Gryro-Sens-Werte gemacht.
Da "muss" man dann mindestens 75% erreichen, sonst "geht ja gar nichts" oder der Heli ist totaler Schrott oder deine Anlenkungen sind Müll, oder deine Komponenten taugen nix, oder oder oder......
Blödsinn vom feinsten.....
Hauptsache es funzt so, wie man es möchte

#5
Verfasst: 02.04.2006 11:46:00
von Chris_D
Grob gesagt, je höher die Auflösung am Heck ist, also je dichter an der Servoachse und je weiter aussen am Umlenkhebel am Heck die Anlenkung eingehängt ist, desto höher kann man mit der Gyro Sense gehen. (Vorausgesetzt die übrigen Faktoren passen. Also keine Vibrationen und ein ordentliche Kreisel/ Heckservo Kombi)
Wenn beim jeweiligen System aus technischen Gründen eine niedrigere Auflösung zwingend ist, erreicht man eben nicht ganz so hohe Sense Werte, was aber nicht heisst, daß das Heck dann schlechter hält.
Wenn die Abstimmung passt, hält es mit 25-40% genausogut, wie im anderen Heli, der 90% haben kann.
#6
Verfasst: 02.04.2006 11:46:31
von Andreas_S
AMEN
#7
Verfasst: 02.04.2006 11:47:15
von Nestlede
So siehts aus

#8
Verfasst: 02.04.2006 13:44:29
von Meutenpapa
Jürgen110 hat geschrieben:
...Meistens wird ein "Riesen-Hype" um die erzielten Gryro-Sens-Werte gemacht.
Da "muss" man dann mindestens 75% erreichen, sonst "geht ja gar nichts" oder der Heli ist totaler Schrott oder deine Anlenkungen sind Müll, oder deine Komponenten taugen nix, oder oder oder......
Blödsinn vom feinsten.....
Hauptsache es funzt so, wie man es möchte


Bravo
@Jürgen
Und der Delay-Regler darf keinesfalls aus der
0% Position verdreht werden und unter
2600 U/Min. kanns eh nicht funzen..
Christian
#9
Verfasst: 02.04.2006 13:48:13
von GMasterB
Hallo,
bei mir steht das Heck zwar still, aber es driftet ganz langsam nach richts (Schnauze nach links) weg... woran liegt das?
Gruß Frank
#10
Verfasst: 02.04.2006 13:49:16
von Andreas_S
servogestänge zu lang
#11
Verfasst: 02.04.2006 13:50:28
von GMasterB
Hä? Wie? Zu lang? der Kreisel hat in beide Richtungen noch genug Spielraum auszuschlagen...
Gruß Frank
#12
Verfasst: 02.04.2006 13:53:58
von Andreas_S
das gestänge vom servo zur anlenkung ist zu lang oder zu kurz darum driftet dein heck. Es ist egal ob da noch genug spiel ist oder nicht.
#13
Verfasst: 02.04.2006 15:57:19
von GMasterB
Aber für genau sowas hab ich doch den Kreisel...
Der sollte soetwas doch ausgleichen...
oder gleicht der nur heftigere Drehungen aus und
ist ansonsten auf Servomitte?
Gruß Frank
#14
Verfasst: 02.04.2006 16:03:15
von Andreas_S
Also ich hab echt keine Lust immer das selbe zu schreiben. Du hast gefragt warum dein Heck wegdreht und ich hab es dir gesagt. Jetzt mach das was ich sage oder flieg halt mit nem wegdrehenden heck.
An sonnsten würd ich sagen RTFM, da steht das nämlich beschrieben.
#15
Verfasst: 02.04.2006 16:05:14
von Chris_D
Der Kreisel macht schon einiges, aber die Grundeinstellung sollte schon richtig sein. Beim Initialisieren stellt der Kreisel das Heckservo auf die Mittlestellung. Das sollte dann auch in etwa der Mitte Deines Pitchweges entsprechen, ansonsten muss das ganze System viel zu viel ackern.