Seite 1 von 1

#1 Heute über neue Accu-Typen gelesen

Verfasst: 02.04.2006 11:15:54
von Rex-Pilot
Hallo,

habe heute in der 'Welt am Sonntag' im Wirtschaftsteil über einen neuen Type von Accus gelesen die als 'Nachfolger' der Li-Accus gedacht seien sollen.
Ladezeiten ohne Schaden für die Zellen von 5 Minuten bis 90% der Kapazität, über die Entladerate wurde nichts geschrieben, aber diese Accus werden wohl in Werkzeugmaschienen (Handgeräte für Handwerker) schon eingesetzt, höhere kapazität bei niedrigerem Gewischt.

Die sollen wohl 'M1' heißen.

Ich hoffe das das kein Aprilschretz ist, schließlich ist heute schon der 2.4.

Gruß Martin

#2

Verfasst: 02.04.2006 11:19:12
von Nestlede
Wurde warsch. am 1. gedruckt ;-) Ne ich denke schon, dass da in nächster Zeit viel gehen wird.

#3

Verfasst: 02.04.2006 11:23:39
von Heli_Freak
Ja werden in den Staaten z.B. von Milwaukee vertrieben als V28-Pack. Von Dewalt kommt demnächst was ähnliches, das sind dann diese M1-Zellen: http://www.a123systems.com/html/home.html. Sind im Prinzip alles LiIo mit hoher Lade- und Entladerate. Und eignen sich auch sehr gut für Heli's wie man hier lesen kann: http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... ge=4&pp=15

#4

Verfasst: 02.04.2006 18:48:11
von Fistel
Hier im Forum war das doch schon vor knapp einem Jahr ein Thema. Toshiba hängt sich da (glaube ich) mächtig rein.

Die verschiedenen Einsatzgebiete wurden schon damals durchgesprochen. Wie z. B. Handy, Notebooks oder eben E-Helis. Offen blieb jedoch die Frage, wie bekomme ich die Akkus so schnell geladen? Was für ein Ladegerät müsste das sein? Und was für dicke Kabel? 4000 mAh in 3 Minuten. Ui, ui.

Klar wäre das super, aber ich glaube für unser Hobby dauert das noch etwas.

#5

Verfasst: 02.04.2006 20:24:56
von Heli_Freak
3C ohne die Zellen in der Lebensdauer zu schädigen wie bei den von Milwaukee verwendeten reicht ja völlig. Denke sowieso dass LiIo bei grösseren Heli's sinnvoller sind. Was Toshiba entwickelt hat, sind im Prinzip schnellladefähige Lipo's, die müssen aber nicht schnellentladefähig sein, da es bei Handys, Notebooks nicht so drauf ankommt. Da zählt nur Gewicht und schnell wieder voll.
Da liegt ja das Problem bei Lipo's für den RC-Markt. Sind in kleinen Stückzahlen gefertigte Spezialakku's, abgeleitet von der Massenware für den Multimedia-Markt und deshalb so teuer. Die neuen LiIo sind aber für Anwendungen entwickelt worden, wo es auch auf hohe Stromabgabe, grossen Temperaturbereich, Robustheit etc. ankommt. Und Sie werden in riesigen Stückzahlen gefertigt und müssen nicht für den RC-Markt angepasst werden.