Seite 1 von 1

#1 Irgendwas muss ich vergessen haben beim Zusammenbau ...

Verfasst: 02.04.2006 22:57:41
von tuxlin23
... na, egal, fliegt trotzdem!

Bild

Bild

Bild


Bild

Nee, mal Spaß beiseite: Der T-Rex fliegt tatsächlich. Ich habe gerade in der Garage einige Schwebeversuche hinter mir. Leider kaum Platz, also wirklich nur Schweben. Ist ne ziemlich nervöse Kiste, der Rex. Aber meine MC24 kann ja auch ne Menge. Zur Zeit habe ich die Servoausschläge auf 60% reduziert - ja, ich weiss, lieber die Servoarme verkürzen, geht aber nicht, sonst stoßen die Anlenkungen an Chassis. DualRate für Nick und Roll auf 50%, Expo bei 40%. Auch die Pichtkurve auf 50% unten und oben abgesenkt.
Morgen versuche ich, die Pitchwerte an den Gestängen zwischen Servos und TS so einzustellen, dass der Heli auch wirklich bei Pitchhebel-Mitte zu schweben beginnt (zZt. erst kurz vorm oberen Anschlag am Sender).

Achso, zur Ausstattung:
- HeliDirect-Chassis mit XL-Heckrohr,
- 3x HS55 auf der Taumelscheibe,
- Gy401 + GWS IQ120BB fürs Heck,
- 315er Blattschmied-Blätter,
- 450TH + Quark33A-Regler und 3s(2200)-XCell,
- ansonsten jede Menge Teile aus der T-Rex-Kiste und oben am Kopf Heckblatthalter vom Ornith ...

Wenn ich das Teil einigermaßen ordentlich zum Fliegen bringe, leiste ich mir zum Geburtstag Ende April einen JetRanger- oder Airwolf-Rumpf. Die haben im Original ja auch einen echten Zwei-Blattkopf...


Uwe

#2

Verfasst: 02.04.2006 23:07:42
von tracer
Schaut gut aus.
Wirklich ein sehr übersichtlicher Kopf!

#3

Verfasst: 02.04.2006 23:14:51
von wiggal
Hi,

sorry wenn ich dumm nachfrage. Funzt das wirklich ohne Paddel? Ohne größere Probleme? Da bin ich mal auf ein Video gespannt :-)

Grüße,

*WiggaL*

#4

Verfasst: 02.04.2006 23:27:30
von Phips89
ich hab mich grad noch gefragt ob ich spinn :P da sin ja keine padel...da denk ich mir schon das er nicht so ruhig in der luft liegt! wär auch auf ein video gespannt! sieht aber auf den ersten blick ganz gut aus :)

Cya Phips

#5

Verfasst: 03.04.2006 00:02:35
von tuxlin23
wiggal hat geschrieben:Funzt das wirklich ohne Paddel? Ohne größere Probleme? Da bin ich mal auf ein Video gespannt
O.K., da Ihr ja sowieso keine Ruhe gebt, bin ich nochmal in die Garage gegangen, hab' meinen Digi-Knipsomat auf ein Stativ neben mich gestellt und im Video-Mode betrieben. Ist nur ganz kurz und in mäßiger Qualität (4,5MB):

http://www.szb-net.de/hobby/FBL/fbl_01.avi

Wie zu sehen, ist der Heli sehr wohl flugfähig. Gleichwohl reagiert er sehr nervös auf jegliches Steuersignal. Hab' ja nicht umsonst am Sender alle Funktionen entschärft.
Allerdings führe ich einen Großteil seiner Nervosität auch auf die doch nicht unerheblichen Luftverwirblungen in meiner kleinen und niedrigen Garage zurück. Und auch auf den Bodeneffekt. Dazu kommen meine zitternden Hände (nein, kein Parkinson) und schlotternden Knie.
Wenn ich die Pitcheinstellung hinbekommen habe, werde ich den Heli mal mit in die Turnhalle unserer Schule nehmen. Video folgt.


Uwe

P.S. Bei der Gelegenheit habe ich gleichnoch die Drehzahl gemessen. Kurz vorm Abheben sind das 2150 rpm.

#6

Verfasst: 03.04.2006 04:16:16
von MatthiasL
hallo,

ich denke in der garage beim schweben merkst du die fehlende paddel ebene nicht...
die große überraschung kommt beim flug und bei wind...eben das was die paddel eigentlich ausgleichen :roll:

#7

Verfasst: 03.04.2006 07:34:35
von Kaiko
wie kommt man auf solche Ideen ? Ich finds ermunternt :D

#8

Verfasst: 03.04.2006 11:14:53
von ER Corvulus
Ich weiss, was Du vergessen hast: den Spiralschlauch um die Servokabel :D.

Panzoa's hatten sowas auch schon mal (die warten glaube ich heute noch auf den TSM....), würde dir raten, wegen der (dort berichteten) Knackimpulse über die 2 Anlenkstangen Schrumpfschaluch zu ziehen. Ansonsten echt Chic. Wenns dann wirklich geht, musst eigentlich "nur noch" die HRW etwas kürzen, dann siehst nicht so langstielig aus ;)

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 03.04.2006 11:19:30
von J.K
Ich bin auf den ersten Rundflug gespannt!!!

Wie oben gesagt würde ich die Welle etwas Kürzen...! (dann wird er aber nervöser?)

Aber sonst sieht das echt nicht schlecht aus...!
bin echt gespannt! :tongue1:

#10

Verfasst: 03.04.2006 13:51:47
von Pitchkompensator
wow das sieht doch echt gut aus, auch wie er fliegt auf dem Video.

Ich denke das er ned völlig ruhig schwebt liegt auf jeden fall an dem "kleinen" Raum. Ich hab meine ersten flugversuche damals auch in nem Keller ähnlicher größe gemacht, genau das selbe verhalten.
Draussen wirds interessant, schon gespannt auf ein Video bin :)

weiter so...

#11

Verfasst: 03.04.2006 20:56:53
von azoa
ER Corvulus hat geschrieben:
Panzoa's hatten sowas auch schon mal (die warten glaube ich heute noch auf den TSM....),
Jep, der Flybarless Rex hatte am 2004-11-01 seinen Junfernflug :D, biestig, aber durchaus beherrschbar. Das Rundflugverhalten war auch ncht das beste ;-).

Als Tip noch, Du solltest etwas Gewicht in die Blattspitzen machen.

Den Taumelscheibenmitnehmer hatte uns Grummi für den Vierblattkopf gemacht ;-), beim Flybarless ging das mit der Spiddelführung :twisted:.

und noch ein paar Bilder fürs Auge

Bild

Bild

schöne Grüße Azoa

#12

Verfasst: 03.04.2006 23:16:13
von tuxlin23
[quote="azoa"]Als Tip noch, Du solltest etwas Gewicht in die Blattspitzen machen.[quote]

Danke erstmal für die Tips und die Aufmunterung! :oops:
Wieviel ist "etwas"? 3g, 10g, 30g???

Wenn ich das richtig sehe, werden in Deiner Version die Rotorblätter vorn angelenkt ... Hattest Du dazu einen bestimmten Grund oder hat sich das zufällig ergeben.
Bei mir werden die Blätter hinten angelenkt -> TS runter -> Pitch hoch.


Uwe

#13

Verfasst: 03.04.2006 23:52:57
von azoa
tuxlin23 hat geschrieben: Wieviel ist "etwas"? 3g, 10g, 30g???
Das mußt Du selbst Erfliegen, wir hatten das damals mit den Gummiblättern gemacht. Einfach einen Schlitz oben einfräsen/bohren. Blei nehmen und mit Tesa das ganze wieder von beiden Seiten schließen.
tuxlin23 hat geschrieben: Wenn ich das richtig sehe, werden in Deiner Version die Rotorblätter vorn angelenkt ... Hattest Du dazu einen bestimmten Grund oder hat sich das zufällig ergeben.
Bei mir werden die Blätter hinten angelenkt -> TS runter -> Pitch hoch.
War eher unbedacht :D, sehe aber auch keinen Vor, bzw. Nachteil dadurch

schöne Grüße Azoa