Seite 1 von 1

#1 Steigleistung +/-

Verfasst: 03.04.2006 21:49:44
von FlyingEagle
Hallo,

Warum hat mein SE eine höhere Steigleistung im Rückenflug im Gegensatz zum Normalflug obwohl ich im negativen Bereich einen etwas geringeren Pitchwert habe :roll: ??

Pitchwerte:

+12,5
-12,0

Eigentlich kann es doch gar nicht sein oder etwa doch?
Hat es was mit den Luftströmen zu tun oder sollte ich mal richtig ausschlafen :twisted: ?

Gruss
Thomas

#2

Verfasst: 03.04.2006 21:52:42
von Chris92
Hi,

im Normalflug wird der Luftstrom durch den Rumpf abgeleitet, dadurch hat man nicht soviel Schub, glaub ich. Ich hab auch mal wo gelesen, dass ein Hubi im Rückenflug stabiler fliegt als im Normalflug, weil der Luftstrom nicht abgelenkt wird.
Vielleicht erzähl ich aber auch Müll :?

Gruß
Chris

#3

Verfasst: 03.04.2006 21:53:01
von helihopper
Ausschlafen, oder die Rotorblätter mal richtig rum montieren, oder das Landegestell mal richtig anbauen ;)



Spässeken :)


Kann ich mir auch nicht erklären.
Evtl. täuscht aber der subjektive Eindruck.


Cu

Harald

#4

Verfasst: 03.04.2006 22:06:33
von Shadowman
Am plausibelsten klingt noch das mit den Verwirbelungen durch den Rumpf....

#5

Verfasst: 03.04.2006 22:24:09
von Fistel
Jau, habe ich auch schon von gelesen. Hört sich auch plausibel an. Kann ich leider nicht aus Erfahrung bestätigen, da ich 1. keinen Rückenflug kann und 2. zuwenig negativen Pitch (bewusst) eingestellt hab :-)

Da ich kein 3D Gezappel kann, komme ich auch locker mit 1 - 2 Grad negativen Pitch aus. Dafür war mir die Bauzeit bei meinen Helis zu kostbar.

#6

Verfasst: 03.04.2006 22:26:20
von Chris_D
Ich denke, daß täuscht.
Ich brauche negativ eher mehr Pitch, als positiv, um auf gleichen Druck zu kommen. (Bilde ich mir zumindest ein)
Was deutlich ist, ist das wesentlich coolere Geräusch, wenn man im Rückenflug Vollpitch gibt. Vielleicht daher? :wink:

#7 Re: Steigleistung +/-

Verfasst: 03.04.2006 22:42:48
von FlyingEagle
Hi,

habe mir gerade eben einen Adapter für die Vario - Pitchlehre gebastelt und kann jetzt genau/er die Pitchwerte ermitteln…

Habe Positiv etwas anheben können und Negativ musste ich bissel runter!
Die besagten Pitchwerte sind zuvor mit der Robbe Peil-Pich-Lehre abgelesen worden! Ist immer so ne Sache :wink: !


Bild
Bild
Bild


Wenn das Wetter morgen mitspielt, werde ich mal testen…

Könnte mir das mit den Unterschiedlichen Luftströmen wegen der Kabinenhaube aber vorstellen…


Danke @ all !!!

Grüsse
Tommy

#8

Verfasst: 04.04.2006 00:00:53
von lcaa
Hallo Tommy, tolle Idee! Aber glaubst du, das es so korreckt ist? Das Blatt liegt durch die Adapter nicht wirklich genau in der Pitchlehre, oder? Vielleicht täuscht das auf dem Foto?

Wenn du die Kerbe in dem Sperrholz (oder was hast du verwendet?) so machen würdest, das sie genau in die Kerbe von der Pitchlehre passen würde, müsste es gehen. Man kann es halt auf dem Foto nicht genau erkennen.

Axel

#9

Verfasst: 04.04.2006 07:27:20
von Enzo
Ich verwende auch die Vario-Lehre. Hab einfach Moosgummi zwischen die Klemmen der Lehre gesteckt und fertig, die zentriert sich dann von selbst. Ich mußte NICHTs trimmen --> es funktioniert!

Gruß, Enzo

#10

Verfasst: 04.04.2006 14:13:29
von lcaa
Enzo hat geschrieben:Ich verwende auch die Vario-Lehre. Hab einfach Moosgummi zwischen die Klemmen der Lehre gesteckt und fertig, die zentriert sich dann von selbst. Ich mußte NICHTs trimmen --> es funktioniert!

Gruß, Enzo
Das hört sich gut an! Manchmal kommt nicht auf die einfachsten Dinge.

Gruss Axel

#11

Verfasst: 04.04.2006 16:36:19
von FlyingEagle
lcaa hat geschrieben:Hallo Tommy, tolle Idee! Aber glaubst du, das es so korreckt ist? Das Blatt liegt durch die Adapter nicht wirklich genau in der Pitchlehre, oder? Vielleicht täuscht das auf dem Foto?

Wenn du die Kerbe in dem Sperrholz (oder was hast du verwendet?) so machen würdest, das sie genau in die Kerbe von der Pitchlehre passen würde, müsste es gehen. Man kann es halt auf dem Foto nicht genau erkennen.

Axel
Hoi Axel,

ich habe einfach bissel härteres Rundholz genommen und bin mit dem 60 Grad Fräser mal durchgewandert!

Werde aber mit dem 90 Grad Fräser noch mal durchgehen, denke dann ist die Zentrierung noch ein wenig besser! Zentriert sich übrigens auch völlig automatisch, da ich Rundholz verwendet habe ( Rutscht )...

Denke die Zentrierung bei Verwendung eines Rundholzes ist ein wenig besser als die wenn ich Moosgummi dazwischen klemme, weil da nichts mehr rutscht oder sich zentriert...

Gruss Thomas